Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
Herzlich willkommen!
beING maritime.
Der Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik (SAL) befindet sich mit einem eigenen Campus im Seebad Warnemünde, einem Stadtteil der Hansestadt Rostock. Mit über 200.000 Einwohnern ist Rostock nicht nur die größte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, sondern auch ein großer wirtschaftlicher Leistungsfaktor. Seit 1419 ist Rostock außerdem Universitätsstadt und bietet ca. 15.000 Studierenden eine moderne, vielfältige und wissenschaftlich erfolgreiche Bildungslandschaft.
Qualitätsmanagement
Eine kontinuierliche Reflexion, Verbesserung und Weiterentwicklung von Lehre und Forschung ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Daher wenden die Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitenden des Bereiches Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik ein Qualitätsmanagementsystem nach dem Standard DIN EN ISO 9001:2015 an.
Aktuelles
Neuigkeiten & Veranstaltungen
Unser Studienangebot
» Bachelorstudiengänge
Studiengang
Studienrichtungen
Studiengang
Studienrichtungen
» Masterstudiengänge
» Internationale Studiengänge
Information
Beratung

Frag' doch einfach uns!
Egal um was es geht: Unsere Studierenden geben Dir online Auskunft! Termine nach Vereinbarung per Email an: stud.Studienberatung@hs-wismar.de
Im Studium
Informationen und Beratung
Du suchst die aktuellen Vorlesungspläne, möchtest ein Semester im Ausland verbringen oder einfach nur wissen, was es heute in der Mensa gibt? Eine Übersicht zu unseren Service- und Beratungsangeboten und wichtige Informationen zum Studium gibt es hier.
Robert-Schmidt-Institut (RSI)
Das Robert-Schmidt-Institut (RSI) unterstützt unsere Studierenden und Absolvent_innen mit vielfältigen, transdisziplinären Angeboten in den drei Bereichen Karriere, International sowie Idee und Gründung dabei, ihre persönlichen Potenziale zu entfalten.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Workshops des RSI findest Du hier.
Forschung

Am Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik wird eine erfolgreiche, nicht allein maritim ausgerichtete Forschung durchgeführt, deren Forschungsthemen oft gemeinsam mit internationalen Kooperationspartnern bearbeitet werden.
Gemessen an der Höhe der eingeworbenen Drittmittel gehört die Forschung am Bereich SAL mit zur Spitze in der Forschung an der Hochschule Wismar.
Auf unserer Karriereplattform »Jobteaser« haben Sie als Unternehmen oder Institution die Möglichkeit, kostenfrei Praktika- und Stellenausschreibungen zu veröffentlichen. So machen Sie Fachkäfte von morgen auf sich aufmerksam.
Darüber hinaus können Sie sich als Arbeitgeber mit einer eigenen Unternehmensseite dauerhaft im Jobportal mit einem exklusiven Profil präsentieren.
Lebenslanges Lernen ist in der modernen Arbeitswelt selbstverständlich. Damit erworbenes Wissen auf dem neuesten Stand bleibt, wird am Bereich SAL eine maritime Weiterbildung angeboten.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie bestätigte dem Bereich 2018 – als erste deutsche Bildungseinrichtung – die Erfüllung der berufsrechtlichen Anforderungen gemäß §§ 10-14 Seeleute-Befähigungsverordnung (See-BV).
Erfahrene Hochschullehrer, praxisbewährte Mitarbeiter, moderne Simulationstechnik sowie gut ausgestattete Labore und eine angenehme Lernatmosphäre erwarten Sie auf dem Campus.
Die Organisation und Durchführung der Weiterbildungsmaßnahmen wird von der WINGS – Wismar International Graduation Services GmbH sichergestellt.