Elektrotechnik, Informatik und Mechatronik
Angewandte Medizintechnik
Neuer Studiengang ab dem WS 23/24!
Die moderne Medizin ist ohne Medizintechnik nicht mehr denkbar. Mit unserem Bachelorstudiengang »Angewandte Medizintechnik« lernst du alles, was du brauchst, um gemeinsam mit medizinischem Fachpersonal neue Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln. Mehr erfahren »
beING electrifying.
Elektrotechnik, Informatik und Mechatronik bestimmen das moderne Arbeitsleben in Wirtschaft und Wissenschaft sowie das Alltagsleben der Menschen. Der Bedarf an Absolventen_innen in diesen Disziplinen ist dementsprechend hoch und wird auch in Zukunft stetig steigen. Daher bietet der Bereich vielfältige Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesen Fachgebieten an.
Aktuelles
Unser Studienangebot
» Angewandte Informatik
» Angewandte Medizintechnik
» Mechatronik
» Technische Gebäudeplanung
Information
Beratung

Frag' doch einfach uns!
Egal um was es geht: Unsere Studierenden geben Dir online Auskunft! Termine nach Vereinbarung per Email an: stud.Studienberatung@hs-wismar.de
Forschung und Karriere
Informationen für Unternehmen und Institutionen
Forschung und Ausstattung
Forschung ist ein wichtiger Bestandteil der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Im Zentrum stehen gesellschaftlich relevante, zukunftsorientierte Fragestellungen, denen wir uns in interdisziplinären und anwendungsnahen Projekten widmen. Der Aufbau von Netzwerken und Kooperationen mit Forschungspartner_innen aus Wissenschaft und Wirtschaft ist dabei genauso von Bedeutung wie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Karriereportal
Auf unserer Karriereplattform »Jobteaser« können Sie als Unternehmen oder Institution unkompliziert und kostenlos Angebote für freie Stellen und Praktika inserieren und so Fachkäfte von morgen auf sich aufmerksam machen. Für Kooperationspartner der Hochschule Wismar besteht zudem die Möglichkeit, sich mit einem exklusiven Unternehmensprofil als Arbeitgeber mit einer eigenen Unternehmensseite dauerhaft im Jobportal zu präsentieren.
Das duale Studium
Unsere dualen Studiengänge bieten allen, die bereits vom ersten Semester an berufsnahe Praxis erleben wollen, die Möglichkeit, ein Vollzeitstudium mit der Tätigkeit in einem Unternehmen zu verbinden.
Für die kooperierenden Unternehmen bedeutet das, hochmotivierte Studierende als Mitarbeiter_innen zu beschäftigen, die mit zunehmendem Wissensstand qualifiziert Projekte bearbeiten und frühzeitig als zukünftige Fachkräfte gebunden werden.
Im Studium
Informationen und Beratung
Du suchst die aktuellen Vorlesungspläne, möchtest ein Semester im Ausland verbringen oder einfach nur wissen, was es heute in der Mensa gibt? Eine Übersicht zu unseren Service- und Beratungsangeboten und wichtige Informationen zum Studium gibt es hier.
Robert-Schmidt-Institut (RSI)
Das Robert-Schmidt-Institut (RSI) unterstützt unsere Studierenden und Absolvent_innen mit vielfältigen, transdisziplinären Angeboten in den drei Bereichen Karriere, International sowie Idee und Gründung dabei, ihre persönlichen Potenziale zu entfalten.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Workshops des RSI findest Du hier.