Angewandte Informatik, Master
Fachgebiet und Berufsbild
Informatik ist eine Schlüsseltechnologie mit breitem Methoden- und Anwendungsspektrum – faszinierend und zukunftsorientiert. Die verstärkte Nutzung des Internets, sozialer Netzwerke, Smartphones und Apps schafft auch für Berufstätige vielfältige Möglichkeiten. Mit Cloud-Computing, Internet of Things, Cybersicherheit, Bionik und Big Data entstehen neue Berufsbranchen, welche einen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften erfordern, jedoch auch hohe Anforderungen stellen.
Erhöhe mit einem Masterstudium der Angewandten Informatik Deine Chancen auf beruflichen Erfolg! Wer ein Masterstudium absolviert hat, übernimmt häufig Führungspositionen und kann auch in Wissenschaft und Forschung tätig werden. Hier betreibst Du grundlegende Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu innovativen, anwendungsorientierten Informations-, Automatisierungs- und Systemtechniken.
Qualifikationsziele
In einem 3-semestrigen Master-Studium wirst Du dazu befähigt, vielfältigste Problemstellungen der Praxis mit wissenschaftlichen Methoden zielgerichtet und effektiv zu lösen. Forensic Engineering, Cybersicherheit, Biometrie, Big Data und Videoprocessing sind ausgewählte Fachgebiete, in denen Du selbständig wissenschaftliche Projekte bearbeiten und Dich entsprechend Deinen Neigungen für die Berufskarriere spezialisieren kannst.
Lehre
Neben Vorlesungen und begleitenden praxisnahen Projekten liegt ein besonderer Ausbildungsschwerpunkt auf der Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen und der Arbeit an Teamprojekten, die Deine analytischen und wissenschaftlichen Fähigkeiten fördern und Dich zu einem Teamplayer formen. Speziallabore und praxisorientierte Projekte bieten hierfür den erforderlichen Rahmen. Dabei wird der internationale Austausch besonders gefördert. Außerdem ermöglichen Wahlangebote, die an unsere Forschungsschwerpunkte angelehnt sind, sich zu spezialisieren und das Studium individuell auszurichten.
Kontakt
Erfahrungsbericht

Palina Korshun, Masterabsolventin MME (heute Angewandte Informatik) zieht ein Resümee Ihres Studiums. Hier geht's zum Artikel.
Bewerbung?!
Studienablauf und Inhalte
Änderungen vorbehalten. Bitte den aktuellen Stand laut Prüfungs- und Studienordnung (PSO) beachten.
Dokumente zum Studiengang »
Kurz & Knapp – das Wichtigste auf einen Blick
Akademischer Grad
Master of Science (M.Sc.)
Fakultät
Ingenieurwissenschaften
Präsenz- / Fernstudium
Präsenzstudium
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbeginn
zum Winter- oder Sommersemester
Studienort
Wismar
Unterrichtssprachen
Deutsch
Akkreditierung
Der Studiengang ist akkreditiert
- erster berufsqualifizierender Studienabschluss in einem Studiengang der Fachrichtung Informatik oder in einem anderem Studiengang mit vergleichbarer ingenieurwissenschaftlicher, technischer oder technisch-naturwissenschaftlicher Ausrichtung einer nationalen oder internationalen Hochschule mit mindestens 210 Leistungspunkten und einer Gesamtnote von 2,5
- kann die Gesamtnote von 2,5 nicht nachgewiesen werden, muss entweder die Abschlussarbeit mit einer Modulnote von 2,5 oder besser bestanden worden sein oder eine einschlägige berufliche Praxiserfahrung vorliegen
- lautet die Gesamtnote 3,1 oder schlechter, erfolgt keine Zulassung
Details zur Zulassung finden Sie in den entsprechenden Ordnungen.