Technische Gebäudeplanung – Smart Building Engineering
Bachelor (B. Eng.)
Akademischer Grad
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Fakultät
Ingenieurwissenschaften
Präsenz- / Fernstudium
Präsenzstudium
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
jeweils zum Wintersemester
Studienort
Wismar
Unterrichtssprachen
Deutsch
Akkreditierung
Der Studiengang ist akkreditiert
Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird
Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in einem Berufsfeld, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist.
Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung
Die Energiewende aktiv mitgestalten
Der CO2-Fussabdruck von Gebäuden ist enorm – gleichzeitig werden fossile Energieträger immer knapper und teurer. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, dass wir noch in diesem Jahrzehnt die Weichen für eine nachhaltige Energieversorgung ohne fossile Energieträger stellen. Zum Beispiel müssen wir Heizungs- und Versorgungstechnik so planen und betreiben, dass die gesteckten Klimaschutzziele – am besten schon heute – erreicht werden. Und als Ingenieurin oder Ingenieur hilfst du mit, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Plane Gebäudetechnik, die Mensch und Umwelt dient.
Wie wird aus einem Rohbau ein funktionaler, nutzerfreundlicher und bedürfnisgerechter Wohn- oder Arbeitsraum, in dem sich Menschen wohlfühlen? Und wie müssen wir die Gebäude von morgen ausstatten, sodass sie den Forderungen der Inklusion, des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit gerecht werden?
Ganz klar – mithilfe moderner technischer Ausrüstung – der smarten Gebäudetechnik!
Als Technische Gebäudeplanerin oder -planer entwickelst Du in einem interdisziplinären Team smarte Gebäudetechnikkonzepte, z. B. auf den Gebieten der Heizungs-, Klima- und Kältetechnik, der Elektroenergieversorgung, der Sanitärtechnik sowie der intelligenten Gebäudeautomation. Im Fokus steht dabei immer die Vereinbarkeit der Ansprüche des Menschen an Behaglichkeit, Komfort und Sicherheit mit der effizienten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Nutzung der Ressourcen zum Schutz von Natur und Umwelt.
Deine Perspektive
Der Bedarf an Fachkräften in Ingenieur- und Architekturbüros, in Bauunternehmen sowie in öffentlichen Verwaltungen ist bundesweit und in MV enorm hoch.
Mit Blick auf die zukünftigen Herausforderungen auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene ist die Technische Gebäudeplanung ein zukunftsorientiertes Fachgebiet mit hervorragenden, krisensicheren Berufsaussichten.
- Entwicklung, Planung und Koordination gewerkeübergreifender technischer Gebäudekonzepte;
- Planung von Anlagen der Heizungs-, Klima- und Kältetechnik sowie der Medienver- und -entsorgung;
- Entwicklung von Konzepten zur smarten Elektroenergieversorgung;
- Planung intelligenter Systeme zur Gebäudeautomation und Gebäudeüberwachung
- Projektierungs- und Ingenieurbüro / Architekturbüro
- Öffentlicher Dienst der Kommunen, des Landes oder des Bundes
- Unternehmen im Bereich der Technischen Überwachung
- Konstruktions-, Produktions- und Managementabteilungen
- im eigenen Unternehmen
Qualifikation
Für Deine zukünftige Aufgabe geben wir Dir ein hohes Maß an ingenieurtechnischem Fach- und Methodenwissen mit auf den Weg. Jede gute Planung beginnt mit einer Betrachtung der Ausgangslage – daher vermitteln wir Dir die Kompetenzen, praxisrelevante Probleme zu erkennen und Bedarfe zu analysieren. Zur Erarbeitung von Problemlösungen lernst Du verschiedene Fachgebiete sinnvoll miteinander zu verknüpfen, zeitgemäße Planungswerkzeuge zu nutzen und mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen schonend umzugehen. Darüber hinaus entwickelst Du die Fähigkeit, Konzepte nicht ausschließlich anhand fachspezifischer Kriterien, sondern ebenfalls aufgrund gesellschaftlicher Erwartungen, sozialer Zusammenhänge sowie globaler Trends zu bewerten.
Neben diesen fachspezifischen Kompetenzen stärken wir auch Deine Kommunikationsfähigkeiten, denn technische Gebäudeplanung ist vor allem eins: Teamwork. Somit gehört das Präsentieren von Ideen und Ergebnissen vor einer Gruppe genauso zu Deinem Studium, wie das kritische Diskutieren und Abwägen verschiedener, fachübergreifender Ansätze.
Kurz gesagt: Wir befähigen Dich, ein zukunfts- und anwendungsorientiertes sowie nachhaltiges Konzept zu entwickeln, das Du anschließend erfolgreich in die Praxis umsetzen kannst.
Lehre
Alles graue Theorie? Auf keinen Fall! Die Vermittlung von theoretischem Fachwissen geht stets Hand in Hand mit der Anwendung auf konkrete ingenieurtechnische Problemstellungen. Neben Vorlesungen, begleitenden Seminaren und Übungen, die auch in verschiedenen multimedialen Formen abgehalten werden, liegt ein besonderer Ausbildungsschwerpunkt daher auf Praktikumsversuchen in modernen Laboren und Projektarbeiten mit praxisrelevanten Aufgabenstellungen. Auf Exkursionen, während Deines Praxissemesters und bei Deiner Abschlussarbeit erhältst Du zudem einen weitreichenden Einblick in das spätere Berufsleben.
Mit den drei Vertiefungsrichtungen „Technische Gebäudekonzepte“, „Heizungs-, Klima- und Kältetechnik“ sowie „Gebäudeautomatisierung“ besteht die Möglichkeit, dass Du Dich bereits in der Mitte des Studiums auf einen Schwerpunkt konzentrieren und aus dem breiten Lehrangebot der Hochschule Fächer wählen kannst, die Deinen Interessen und Neigungen entsprechen.
Außerdem hast Du die Möglichkeit, Teilabschnitte Deines Studiums an unseren ausländischen Partnerhochschulen zu absolvieren und Dich in einem internationalen Team auszuprobieren.
Modulübersicht
Modulübersicht: Änderungen vorbehalten. Bitte den aktuellen Stand laut Prüfungs- und Studienordnung (PSO) beachten. Eine detaillierte Beschreibung aller Module findest du im Modulhandbuch. Die Prüfungs- und Studienordnung sowie das Modulhandbuch liegen zum Download in der Infobox bereit.
Pflichtmodule
1. Semester | 2. Semester | 3. Semester | 4. Semester | 5. Semester | 6. Semester | 7. Semester |
---|---|---|---|---|---|---|
Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen und ingenieurwissenschaftliche Inhalte | Vertiefungsstudium* | Praxis & Thesis | ||||
Mathematik I | Mathematik II | Bauphysik | Sanitärtechnik | Sanitärtechnik | AVA Ausschreibung/ Vergabe/Abrechnung | Praktisches Studiensemester – Ingenieurpraktikum 12 Wochen |
Experimental- physik | Baukonstruktion | Elektrische Gebäudetechnik | Kommunikations- netze | Ingenieurtechnische Projektarbeit Teil I | Ingenieurtechnische Projektarbeit Teil II | |
Tragwerkslehre | Technisches Englisch | Mess- Steuer- und Regelungs- technik | Automatisierungs- technik | 4 Wahlpflich- tmodule | 4 Wahlpflicht- module | |
Werkstoffkunde | Thermodynamik I | Thermodynamik II | Heizungs-, Klima- und Kältetechnik | |||
TGA-CAD Grundlagen | Bauwirtschaft/ Baubetrieb | Strömungslehre | Regenerative Energiesysteme | Bachelorthesis 10 Wochen | ||
Informatik/ Programmierung | Elektrotechnik und elektrische Maschinen | Baurecht | Wahlpflichtmodul | |||
*in einer der drei Vertiefungsrichtungen: |
Technische Gebäudekonzepte | Heizungs-, Klima- und Kältetechnik | |
---|---|---|
BIM-Integrales-Projekt I | Grundlagen Effizientes Energiemanagement | Ausgewählte Aspekte der Informatik |
BIM-Integrales-Projekt II | Heizungstechnik | Grundlagen der Gebäudeautomation |
Projektmanagement | Kälte- und Wärmepumpentechnik | Grundlagen der Leistungselektronik |
Facility Managment | Klima- und Lüftungstechnik | Beleuchtungstechnik |
Entwurf Gebäudetechnik- konzepte | Automatisierungsgeräte in der Haustechnik | |
Spezialgebiete der TGA | Smart Home Projekt | |
+3 Module aus einer anderen Vertiefungsrichtung bzw. dem gesamten Angebot der Hochschule Wismar frei wählbar |
Der Bachelorstudiengang Technische Gebäudeplanung – Smart Building Engineering ist Teil des hochschulübergreifenden Konzepts zur Ingenieurausbildung im Bereich Bauen, Landschaft und Umwelt (BLU-Konzept) des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Er bietet
- einen Hochschul- und/oder Studiengangswechsel im Rahmen des BLU-Konzeptes zwischen den Standorten Universität Rostock, Hochschule Neubrandenburg und Hochschule Wismar
- einen Wechsel an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften in einen Studiengang der Bereiche
Studienfachberatung
Allgemeine Studienberatung
03841 753-7692
WhatsApp 0176-17532942
studienberatung@hs-wismar.de
Ablauf deiner Bewerbung
Bitte achte darauf, ob du die formalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung erfüllst. Diese findest du in der Infobox zu Beginn dieser Seite unter »Zulassungsvoraussetzungen«.
Bewerbungszeitraum
Bitte informiere dich über den aktuellen Bewerbungszeitraum auf unserem Studienportal.
1. Registrierung über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar
Bei der Registrierung gibst du allgemeine Daten zu deiner Person an und erstellst dein persönliches Profil in unserem Bewerbungs- und Studienverwaltungsportal.
2. Bewerbung für deinen Studiengang
Nach erfolgreicher Registrierung erhältst du eine E-Mail mit deinen Zugangsdaten. Innerhalb der Bewerbungsfristen kannst du dich im Studienportal einloggen und dich für deinen Studiengang bewerben.
Registrierung und Bewerbung im Studienportal der Hochschule Wismar »
3. Upload
Im Studienportal erhältst du Informationen zu allen benötigten Dokumenten, die du im Bewerbungsprozess für deinen Studiengang uploaden musst.
4. Herzlich Willkommen!
Wenn du alle Unterlagen eingereicht hast und die Voraussetzungen für die Zulassung erfüllst, erhältst du nach Bewerbungsschluss den Zulassungsbescheid zu deinem Studium an der Hochschule Wismar.
Jetzt loggst du dich noch einmal in dein Studienverwaltungsportal ein und beantragst online die Immatrikulation für deinen Studiengang. Im letzten Schritt überweist du den Semesterbeitrag. Wenn deine Unterlagen korrekt eingegangen sind, giltst du offiziell als eingeschrieben und erhältst weitere Informationen zu deinem Start ins Studium.
Noch Fragen?
Solltest du Fragen zum Bewerbungsprozess haben, dann hilft dir unsere Allgemeine Studienberatung gerne weiter.
Duales Studium
Lust auf mehr Praxis?
Diesen Studiengang kannst du auch dual im praxisintegrierten Modell studieren!
BIM Ausbildung
Während des Studiums kannst du die BIM-Methodik erlernen und eine anerkannte Zertifizierung erlangen!
Mathevorkurs
Du möchtest vor deinem Start ins Studium noch einmal deine Mathekenntnisse auffrischen? Kein Problem – in unserem jährlich vor dem Wintersemester stattfindenden Auffrischungskurs für Mathematik bringen wir dich auf Kurs!
Technische Gebäudeplanung – Smart Building Engineering
Bachelor dual (B. Eng.)
Akademischer Grad
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Fakultät
Ingenieurwissenschaften
Präsenz- / Fernstudium
Präsenzstudium
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
jeweils zum Wintersemester
Studienort
Wismar
Unterrichtssprachen
Deutsch
Akkreditierung
Der Studiengang ist akkreditiert
Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird
Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in einem Berufsfeld, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist.
Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung
Die Energiewende aktiv mitgestalten
Der CO2-Fussabdruck von Gebäuden ist enorm – gleichzeitig werden fossile Energieträger immer knapper und teurer. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, dass wir noch in diesem Jahrzehnt die Weichen für eine nachhaltige Energieversorgung ohne fossile Energieträger stellen. Zum Beispiel müssen wir Heizungs- und Versorgungstechnik so planen und betreiben, dass die gesteckten Klimaschutzziele – am besten schon heute – erreicht werden. Und als Ingenieurin oder Ingenieur hilfst du mit, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Plane Gebäudetechnik, die Mensch und Umwelt dient.
Wie wird aus einem Rohbau ein funktionaler, nutzerfreundlicher und bedürfnisgerechter Wohn- oder Arbeitsraum, in dem sich Menschen wohlfühlen? Und wie müssen wir die Gebäude von morgen ausstatten, sodass sie den Forderungen der Inklusion, des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit gerecht werden?
Ganz klar – mithilfe moderner technischer Ausrüstung – der smarten Gebäudetechnik!
Als Technische Gebäudeplanerin oder -planer entwickelst Du in einem interdisziplinären Team smarte Gebäudetechnikkonzepte, z. B. auf den Gebieten der Heizungs-, Klima- und Kältetechnik, der Elektroenergieversorgung, der Sanitärtechnik sowie der intelligenten Gebäudeautomation. Im Fokus steht dabei immer die Vereinbarkeit der Ansprüche des Menschen an Behaglichkeit, Komfort und Sicherheit mit der effizienten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Nutzung der Ressourcen zum Schutz von Natur und Umwelt.
Deine Perspektive
Der Bedarf an Fachkräften in Ingenieur- und Architekturbüros, in Bauunternehmen sowie in öffentlichen Verwaltungen ist bundesweit und in MV enorm hoch.
Mit Blick auf die zukünftigen Herausforderungen auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene ist die Technische Gebäudeplanung ein zukunftsorientiertes Fachgebiet mit hervorragenden, krisensicheren Berufsaussichten.
- Entwicklung, Planung und Koordination gewerkeübergreifender technischer Gebäudekonzepte;
- Planung von Anlagen der Heizungs-, Klima- und Kältetechnik sowie der Medienver- und -entsorgung;
- Entwicklung von Konzepten zur smarten Elektroenergieversorgung;
- Planung intelligenter Systeme zur Gebäudeautomation und Gebäudeüberwachung
- Projektierungs- und Ingenieurbüro / Architekturbüro
- Öffentlicher Dienst der Kommunen, des Landes oder des Bundes
- Unternehmen im Bereich der Technischen Überwachung
- Konstruktions-, Produktions- und Managementabteilungen
- im eigenen Unternehmen
Qualifikation
Für Deine zukünftige Aufgabe geben wir Dir ein hohes Maß an ingenieurtechnischem Fach- und Methodenwissen mit auf den Weg. Jede gute Planung beginnt mit einer Betrachtung der Ausgangslage – daher vermitteln wir Dir die Kompetenzen, praxisrelevante Probleme zu erkennen und Bedarfe zu analysieren. Zur Erarbeitung von Problemlösungen lernst Du verschiedene Fachgebiete sinnvoll miteinander zu verknüpfen, zeitgemäße Planungswerkzeuge zu nutzen und mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen schonend umzugehen. Darüber hinaus entwickelst Du die Fähigkeit, Konzepte nicht ausschließlich anhand fachspezifischer Kriterien, sondern ebenfalls aufgrund gesellschaftlicher Erwartungen, sozialer Zusammenhänge sowie globaler Trends zu bewerten.
Neben diesen fachspezifischen Kompetenzen stärken wir auch Deine Kommunikationsfähigkeiten, denn technische Gebäudeplanung ist vor allem eins: Teamwork. Somit gehört das Präsentieren von Ideen und Ergebnissen vor einer Gruppe genauso zu Deinem Studium, wie das kritische Diskutieren und Abwägen verschiedener, fachübergreifender Ansätze.
Kurz gesagt: Wir befähigen Dich, ein zukunfts- und anwendungsorientiertes sowie nachhaltiges Konzept zu entwickeln, das Du anschließend erfolgreich in die Praxis umsetzen kannst.
Lehre
Alles graue Theorie? Auf keinen Fall! Die Vermittlung von theoretischem Fachwissen geht stets Hand in Hand mit der Anwendung auf konkrete ingenieurtechnische Problemstellungen. Neben Vorlesungen, begleitenden Seminaren und Übungen, die auch in verschiedenen multimedialen Formen abgehalten werden, liegt ein besonderer Ausbildungsschwerpunkt daher auf Praktikumsversuchen in modernen Laboren und Projektarbeiten mit praxisrelevanten Aufgabenstellungen. Auf Exkursionen, während Deines Praxissemesters und bei Deiner Abschlussarbeit erhältst Du zudem einen weitreichenden Einblick in das spätere Berufsleben.
Mit den drei Vertiefungsrichtungen „Technische Gebäudekonzepte“, „Heizungs-, Klima- und Kältetechnik“ sowie „Gebäudeautomatisierung“ besteht die Möglichkeit, dass Du Dich bereits in der Mitte des Studiums auf einen Schwerpunkt konzentrieren und aus dem breiten Lehrangebot der Hochschule Fächer wählen kannst, die Deinen Interessen und Neigungen entsprechen.
Außerdem hast Du die Möglichkeit, Teilabschnitte Deines Studiums an unseren ausländischen Partnerhochschulen zu absolvieren und Dich in einem internationalen Team auszuprobieren.
Modulpläne
Modulübersicht: Änderungen vorbehalten. Bitte den aktuellen Stand laut Prüfungs- und Studienordnung (PSO) beachten. Eine detaillierte Beschreibung aller Module findest du im Modulhandbuch. Die Prüfungs- und Studienordnung sowie das Modulhandbuch liegen zum Download in der Infobox bereit.
Pflichtmodule
1. Semester | 2. Semester | 3. Semester | 4. Semester | 5. Semester | 6. Semester | 7. Semester |
---|---|---|---|---|---|---|
Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen und ingenieurwissenschaftliche Inhalte | Vertiefungsstudium* | Praxis & Thesis | ||||
Mathematik I | Mathematik II | Bauphysik | Sanitärtechnik | Sanitärtechnik | AVA Ausschreibung/ Vergabe/Abrechnung | Praktisches Studiensemester – Ingenieurpraktikum 12 Wochen |
Experimental- physik | Baukonstruktion | Elektrische Gebäudetechnik | Kommunikations- netze | Ingenieurtechnische Projektarbeit Teil I | Ingenieurtechnische Projektarbeit Teil II | |
Tragwerkslehre | Technisches Englisch | Mess- Steuer- und Regelungs- technik | Automatisierungs- technik | 4 Wahlpflich- tmodule | 4 Wahlpflicht- module | |
Werkstoffkunde | Thermodynamik I | Thermodynamik II | Heizungs-, Klima- und Kältetechnik | |||
TGA-CAD Grundlagen | Bauwirtschaft/ Baubetrieb | Strömungslehre | Regenerative Energiesysteme | Bachelorthesis 10 Wochen | ||
Informatik/ Programmierung | Elektrotechnik und elektrische Maschinen | Baurecht | Wahlpflichtmodul | |||
*in einer der drei Vertiefungsrichtungen: |
Technische Gebäudekonzepte | Heizungs-, Klima- und Kältetechnik | |
---|---|---|
BIM-Integrales-Projekt I | Grundlagen Effizientes Energiemanagement | Ausgewählte Aspekte der Informatik |
BIM-Integrales-Projekt II | Heizungstechnik | Grundlagen der Gebäudeautomation |
Projektmanagement | Kälte- und Wärmepumpentechnik | Grundlagen der Leistungselektronik |
Facility Managment | Klima- und Lüftungstechnik | Beleuchtungstechnik |
Entwurf Gebäudetechnik- konzepte | Automatisierungsgeräte in der Haustechnik | |
Spezialgebiete der TGA | Smart Home Projekt | |
+3 Module aus einer anderen Vertiefungsrichtung bzw. dem gesamten Angebot der Hochschule Wismar frei wählbar |
Der Bachelorstudiengang Technische Gebäudeplanung – Smart Building Engineering ist Teil des hochschulübergreifenden Konzepts zur Ingenieurausbildung im Bereich Bauen, Landschaft und Umwelt (BLU-Konzept) des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Er bietet
- einen Hochschul- und/oder Studiengangswechsel im Rahmen des BLU-Konzeptes zwischen den Standorten Universität Rostock, Hochschule Neubrandenburg und Hochschule Wismar
- einen Wechsel an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften in einen Studiengang der Bereiche
Studienfachberatung
Allgemeine Studienberatung
03841 753-7692
WhatsApp 0176-17532942
studienberatung@hs-wismar.de
Ablauf deiner Bewerbung
Bitte achte darauf, ob du die formalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung erfüllst. Diese findest du in der Infobox zu Beginn dieser Seite unter »Zulassungsvoraussetzungen«.
Bewerbungszeitraum
Bitte informiere dich über den aktuellen Bewerbungszeitraum auf unserem Studienportal.
1. Registrierung über das Bewerbungsportal der Hochschule Wismar
Bei der Registrierung gibst du allgemeine Daten zu deiner Person an und erstellst dein persönliches Profil in unserem Bewerbungs- und Studienverwaltungsportal.
2. Bewerbung für deinen Studiengang
Nach erfolgreicher Registrierung erhältst du eine E-Mail mit deinen Zugangsdaten. Innerhalb der Bewerbungsfristen kannst du dich im Studienportal einloggen und dich für deinen Studiengang bewerben.
Registrierung und Bewerbung im Studienportal der Hochschule Wismar »
3. Upload
Im Studienportal erhältst du Informationen zu allen benötigten Dokumenten, die du im Bewerbungsprozess für deinen Studiengang uploaden musst.
4. Herzlich Willkommen!
Wenn du alle Unterlagen eingereicht hast und die Voraussetzungen für die Zulassung erfüllst, erhältst du nach Bewerbungsschluss den Zulassungsbescheid zu deinem Studium an der Hochschule Wismar.
Jetzt loggst du dich noch einmal in dein Studienverwaltungsportal ein und beantragst online die Immatrikulation für deinen Studiengang. Im letzten Schritt überweist du den Semesterbeitrag. Wenn deine Unterlagen korrekt eingegangen sind, giltst du offiziell als eingeschrieben und erhältst weitere Informationen zu deinem Start ins Studium.
Noch Fragen?
Solltest du Fragen zum Bewerbungsprozess haben, dann hilft dir unsere Allgemeine Studienberatung gerne weiter.
Duales Studium
Lust auf mehr Praxis?
Diesen Studiengang kannst du auch dual im praxisintegrierten Modell studieren!
BIM Ausbildung
Während des Studiums kannst du die BIM-Methodik erlernen und eine anerkannte Zertifizierung erlangen!
Mathevorkurs
Du möchtest vor deinem Start ins Studium noch einmal deine Mathekenntnisse auffrischen? Kein Problem – in unserem jährlich vor dem Wintersemester stattfindenden Auffrischungskurs für Mathematik bringen wir dich auf Kurs!