Labor Hydromechanik
Unterstützend zu Lehrvorträgen und Übungen wird den Studenten des Bauwesens in anschaulicher Weise die Hydrostatik, Grundlagen der Hydromechanik, Rohr- und Gerinnehydraulik in praktischen Versuchen veranschaulicht. Für die Praktika stehen zwei Versuchstische (Basismodule) Strömungslehre zur Verfügung, die mit verschieden Versuchsaufbauten versehen werden, wie z.B.
- Untersuchung der Rohrreibung (Druckverluste bei laminarer und turbulenter Strömung
- Strömung über Wehre
- Hydrostatischer Druck in Flüssigkeiten
- Ausströmung aus unterschiedlichen Öffnungen
- Demonstration des Funktionsprinzips einer Peltonturbine
- Messung von Strahlkräften auf unterschiedlich geformte Prallflächen.
- Schwimmstabilität
- Pumpenkennlinie
Weiterhin können an einem Versuchsstand zur Parallel- und Reihenschaltung von Pumpen Kennlinien der Pumpen aufgenommen werden.
Wo
Haus 6
Raum 316
Verantwortlicher Professor
-
Olaf NiekampProf. Dr.-Ing.Professor Bauingenieurwesen