Neunter Warnemünder Stapellauf am 23. Mai 2025 – Traditionell und mit neuen Ideen
Während sich interessierte Besucher beim Hochschulinformationstag noch über die Ausbildungsangebote auf dem Campus Warnemünde, das Maritime Simulationszentrum sowie das Maschinen- und Anlagenlabor informieren konnten, bereitete die Organisationscrew um Prof. Sven Dreeßen den am Freitag Nachmittag mittlerweile zum neunten Mal stattfindenden Warnemünder Stapellauf vor.
Der Warnemünder Jedermannlauf bietet drei Laufstrecken an: für die Kleinsten über drei Kabellängen (555 m), eine mittlere Strecke von 3 Seemeilen (5,55 km) und die große Strecke von 5 Seemeilen (9,25 km). Hier kamen die Veranstalter den Läuferwünschen entgegen, die Strecke wurde dieses Jahr erstmalig von 6 auf 5 sm reduziert.
Auch in diesem Jahr war das große Stapellauf-Banner am Kühlteich für alle Ankommenden nicht zu übersehen. Die Wettersituation war spannend bis zum Laufbeginn, die Wettervorhersagen hatten durchaus Regen angesagt und so wurde vorausschauend im Hinblick auf die nicht ganz unmöglichen Regengüsse die Anmeldung erstmalig in das Foyer des Hauses 2 verlegt, wo auch das Gepäck abgegeben werden konnte. Der Studentenclub Sumpf hatte auch extra seinen Clubraum für die Laufbegeisterten geöffnet, die dort gut bis zum Start verweilen konnten. Glücklicherweise blieb das Wetter aber freundlich, es regnete und stürmte nicht und so blieb die gute Laufstimmung allen erhalten.
Während sich die Anmeldungen über die Webseite annähernd auf Vorjahresniveau befanden, gab es deutlich mehr Anmeldungen vor Ort. Insgesamt 105 Läufer und Läuferinnen waren dieses Jahr dabei, was einen neuen Teilnehmerrekord darstellte. Ganz traditonell erhielt jeder Teilnehmende bei der Startnummernausgabe seine Begrüßungstüte. Rund um die Anmeldung im Foyer waren die Laufstrecken auf großen Postern abgebildet, so dass sich die Sportlerinnen und Sportler gut über den Streckenverlauf informieren konnten. Wer wollte, konnte sich auch ein kleines Handout der Strecken mitnehmen. Draußen vor Haus 2 hatten die Mitglieder des Studentenclubs Sumpf wieder ihren Getränkestand aufgebaut, der Grill wurde auf Temperatur gebracht sowie das erste Grillfleisch aufgelegt.
Der Jedermann-Lauf, der von einem engagiertem Team des Bereiches Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik (SAL) organisiert wird, ging nun in das neunte Jahr. Wie der Name schon sagt, kann jedermann teilnehmen, egal ob trainierter Sporttreibender oder Beginnender, alle sind willkommen. Mittlerweile gibt es ein zunehmendes Wiedersehen mit bekannten Gesichtern, die dem Lauf die Treue halten. In lockerer, freundlicher Atmosphäre kam man schnell ins Gespräch. Moderator der Veranstaltung war auch in diesem Jahr Jan Putensen, der mit guter Musik für die Unterhaltung sorgte sowie kurzweilig und locker am Mikrofon durch die Veranstaltung führte.
Um 15:30 Uhr startete der 3 Kabellängen-Lauf für die Kinder. Der 3 Seemeilen-Lauf und der 6 Seemeilen-Lauf starteten gemeinsam um 16:00 Uhr. Nachdem das Läuferfeld den Campus verlassen hatte, begannen für das Organisationsteam die Vorbereitungen für den Einlauf der Sportlerinnen und Sportler und der sich anschließenden Siegerehrung (Laufergebnisse siehe Link ganz unten).
Nachdem alle gestarteten Sportler erfolgreich den Zielbogen passiert hatten, wurden die Siegerehrungen durchgeführt. Eine Besonderheit des Stapellauf ist die Verlosung der Preise mit Hilfe einer Ziehung der abgegebenen Startnummern. So erhält jeder Teilnehmende die Chance auf einen Preis. In guter Stimmung konnten die Sportlerinnen und Sportler, die Gäste sowie das Organisationsteam den Nachmittag mit Gegrilltem und Kaltgetränken ausklingen lassen.
2026 wird es den zehnten Stapellauf geben. Das Organisationsteam freut sich auf alle großen und kleinen Sportlerinnen und Sportler sowie Gäste.
Alle Fotos: Ralf Griffel
5 Seemeilen-Lauf (9,26 km) ab Altersklasse (AK) 14
Start: 16:30 Uhr auf dem Campus - vor Haus 3
Strecke: Vom Campus zum TZW, entlang des Wiesenweg durch die KGA "Am Moor", Richtung Sportpark, am Fußgängerüberweg Höhe Parkstraße 52 auf die andere Seite wechseln, Richtung Neptun Hotel (dort 1. Wende) und zurück bis in den Küstenwald bis vor Wilhelmshöhe (Wende an der Treppe) wieder zurück zur Parkstraße, dann über den Fußgängerüberweg zum Weidenweg, dann durch die Keingartenanlage (KGA) „Am Moor“ zum Bereich SAL zurück
Ziel: Bereich SAL, Richard-Wagner-Str.31, 18119 Rostock-Warnemünde
Startgebühr: 9 Euro
3 Seemeilen-Lauf (5,55 km) ab Altersklasse (AK) 10
Start: 16:30 Uhr auf dem Campus - vor Haus 3
Strecke: Vom Campus zum TZW, entlang des Wiesenweg durch die KGA "Am Moor", Richtung Sportpark, am Fußgängerüberweg Höhe Parkstraße 52 auf die andere Seite wechseln, Richtung Neptun Hotel (dort 1. Wende) und zurück zum Fußgängerüberweg Höhe Parkstraße 52, dann zum Weidenweg und durch die Keingartenanlage (KGA) „Am Moor“ über den Wiesenweg zum Bereich SAL zurück
(Strecke hin bis zum Hotel Neptun und dann die gleiche Stecke zurück)
Ziel: Bereich SAL, Richard-Wagner-Str.31, 18119 Rostock-Warnemünde
Startgebühr: 6 Euro
3 Kabellängen-Lauf (555 m), Altersklasse 6-9
Startzeit: 15:45 Uhr
Start und Ziel: Campus Bereich SAL, Richard-Wagner-Str. 31, 18119 Rostock-Warnemünde
Strecke: 2 Runden auf dem Campus (um den Kühlteich) inclusive Hindernisse
Startgebühr: 1 Euro
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Sven Dreeßen
Email: stapellauf@hs-wismar.de
Telefon: 0381 498-5816
Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik (SAL)
Richard-Wagner-Str. 31
18119 Rostock-Warnemünde