Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Ausländische Studierende
  • Wirtschaft
  • Presse & Medien
  • Alumni
  • Hochschulbibliothek
  • Mensa-Speiseplan
  • Sportangebote
  • Studienportal (HISinOne)
  • LSF-Portal
  • StudIP
  • ILIAS
  • Servicepoint
  • Studiengänge
  • Personen der Fakultät
  • Personen der Hochschule
  • Veranstaltungskalender
  • Feedback senden
  • internes Webportal
Hochschule Wismar
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Gestaltung
  •  
Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studienangebot
      • Das duale Studium
      • Studienberatung
      • Bewerbung
      • Studieren ohne Abitur
      • Warum Wismar?
      • Warum Warnemünde?
    • Im Studium
      • Service-Einrichtungen
      • Beratung und Information
      • Studienorganisation & Termine
      • Semesterablaufplan
      • Vorlesungs- & Prüfungspläne
      • Anmeldung zu Wahlpflichtmodulen
      • Dokumente, Vorlagen & Richtlinien
      • Informationen für Erstsemester
      • Fachschaftsräte
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Jobs
  • Bewerbung
    • Aktuelles & Information
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs
      • Historie
    • Personen & Gremien
      • Personensuche
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Fakultätsrat
      • Fachschaftsräte
      • Professorinnen und Professoren
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Honorarprofessorinnen und -professoren
      • Lehrbeauftragte
      • Promovendinnen und Promovenden
    • Ausstattung & Forschung
      • Forschung
      • Institute
      • Forschungsgruppen
      • Forschungsprojekte
      • Ausstattung
      • Interdisziplinäre Projektwerkstatt
    • Service
      • FAQ Studium
      • IT- und Infrastruktur
      • FAQ Öffentlichkeitsarbeit
      • Vorlagen und Richtlinien
    • Bauingenieurwesen
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Outgoing
      • Exkursionen
      • Forschung
      • Kontakt
    • Elektrotechnik und Informatik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Arbeitsbereiche
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Kontakt
    • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Campus Poel
      • Kontakt
    • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Weiterbildung
      • Fachschule Seefahrt
      • Kontakt und Anfahrt
  • Startseite
  • Bereiche
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
  • Aktuelles
  • Logbuch
Seefahrt, Anlagentechnik und LogistikAktuelles
  • Aktuelles
    • Logbuch
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Chronik der Ausbildung von Schiffsoffizieren 1846 – 1992

Jahresfilter

RSS-Feed

Das Logbuch als RSS-Feed abonnieren (RSS-Feed-Reader wird benötigt).

Ihre Datenschutz-Optionen

Die Websites der Hochschule Wismar verwenden zur statistischen Webanalyse die Open-Source-Software Matomo, um das Nutzererlebnis für Sie als Besucher stetig zu verbessern. Hierbei werden sämtliche Daten anonymisiert erfasst, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Sie können hier entscheiden, ob die Webanalyse Ihre Nutzer-Interaktionen mit dieser Website speichern darf oder nicht. Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen dieser Seite nicht erneut gefragt werden. Sie haben jedoch auf der Seite Datenschutz die Möglichkeit, diese Einstellung anzupassen oder zu löschen. Sie finden dort auch weitere Informationen zu den gespeicherten Daten.


Erlauben Sie die Verarbeitung anonymisierter Daten bzgl. Ihrer Nutzerinteraktionen zu Zwecken der Webanalyse?

   
Vorherige Entscheidung löschen
23.03.2023

Simulatortaufe 2.0 – Deutschlands modernster Simulator wird Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Behörden vorgestellt.

Die Teilerneuerung für 3,6 Mio Euro ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die neuen oder verbesserten Simulationsmöglichkeiten wurden einem breiten…

weiterlesen
10.03.2023

Fotoshooting in Deutschlands modernstem Simulator

Nachdem die 3,6 Mio. Euro umfassende Teilerneuerung des Maritimen Simulationszentrums (MSCW) nun erfolgreich abgeschlossen wurde, ist auch eine neue…

weiterlesen
09.03.2023

Schülerinnen und Schüler vom CJD Christophorusschule Rostock besuchten den Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik.

Im Rahmen ihres Projekttages „Tag der Naturwissenschaften“ besuchten 13 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen am 09. März 2023 den Bereich SAL.…

weiterlesen
06.03.2023

Indonesische Studierende im Studiengang BME beginnen ihr fünftes Semester am Bereich SAL auf dem Campus Warnemünde.

Heute Morgen begann für 37 indonesische Studierende im Studiengang Bachelor Marine Engineering (Double Degree) ein neuer Studienabschnitt und damit…

weiterlesen
01.03.2023

Prof. Dr.-Ing. Karsten Wehner geht in den Ruhestand – ein Macher verlässt den Bereich SAL

Zum 01. März 2023 verlässt Prof. Wehner den Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik (SAL) und geht in seinen wohlverdienten Ruhestand. Er hat…

weiterlesen
24.02.2023

Die Forschung und seine Gitarre, beides fest im Herzen – Prof. Dr.-Ing. Knud Benedict feiert seinen 75. Geburtstag

Am 24.02.2023 hatte Prof. Knud Benedict in das Foyer des Maritimen Simulationszentrums Warnemünde (MSCW) zu seinem 75. Geburtstag eingeladen. Rund 80…

weiterlesen
20.02.2023

Die Antrittsreise des neuen Maritimen Koordinators Herrn Dieter Janecek startete in Rostock - Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik inclusive

Im Rahmen seiner Antrittsreise besuchte der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus Herr Dieter Janecek, MdB, am…

weiterlesen
09.02.2023

Ein neues Besatzungsmitglied steigt ein – willkommen an Bord Frau Anna Schiefler

Am 02. Januar 2023 nahm Frau Anna Schiefler (34) ihre Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Bereichsverwaltung des Bereiches Seefahrt, Anlagentechnik und…

weiterlesen
30.01.2023

Aus Anerkennung - Dekan Prof. Ingo Müller und Frau Korf verabschiedeten Frau Levien persönlich

Der Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr.-Ing. Ingo Müller, bedankte sich bei einem kleinen Treffen im Büro des Bereichsleiters…

weiterlesen
27.01.2023

Feierliche Verabschiedung: Frau Christa Levien geht in den Ruhestand

Am 27. Januar 2023 hat Christa Levien zu ihrem feierlichen Abschied ins Maritime Simulationszentrum Warnemünde (MSCW) eingeladen. Sie war 39 Jahre…

weiterlesen
12.01.2023

Studierende besuchten die Wärtsilä SAM Electronics GmbH in Elmenhorst

Am 11. Januar 2023 besuchten Studierende der Seminargruppe Schiffselektrotechnik 20 (SET 20) die Wärtsilä SAM Electronics GmbH in Elmenhorst.…

weiterlesen
11.01.2023

Die Teilerneuerung der Simulatoren des Maritimen Simulationszentrums für 3,6 Mio. Euro ist fast abgeschlossen.

Die Teilerneuerung des Maritimen Simulationszentrums Warnemünde (MSCW) wurde bis auf Restarbeiten im September 2022 abgeschlossen. Die Restarbeiten…

weiterlesen
05.01.2023

Egal wie der Wind bläst - die Maritime Runners laufen...

Kaum hat das neue Jahr begonnen, sind die Maritime Runners wieder unterwegs. Das Training startete auf dem Campus Warnemünde und im lockeren Lauf ging…

weiterlesen
16.12.2022

Staatssekretärin Susanne Bowen besuchte den Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik (SAL)

Um 10:30 Uhr begrüßte Prof. Dr.-Ing. Jürgen Siegl als Bereichsleiter des Bereiches SAL die Staatssekretärin Susanne Bowen aus dem Ministerium für…

weiterlesen
15.12.2022

Jahresendtraining Maritime Runners

Am 15. Dezember fand das letzte Lauftraining der Maritime Runners für das Jahr 2022 statt. Es wurde vom Campus zum Sportplatz Warnemünde gelaufen.…

weiterlesen
14.12.2022

Weihnachtsfeier am Bereich SAL

Am 14. Dezember fand die Weihnachtsfeier am Bereich SAL im Foyer des Maritimen Simualtionszentrum Warnemünde (MSCW) statt. Prof. Siegl als…

weiterlesen
09.12.2022

27. Warnemünder Schiffahrtskolleg

Das 27. Schiffahrtskolleg des Schiffahrtsinstitutes fand in diesem Jahr am 08. und 09.12.2022 im Technologiepark Warnemünde (TPW) statt. Das zentrale…

weiterlesen
02.12.2022

Projekt BooST auf der “Moving Target Digitalisation 2022”

Das Projekt BooST fokussiert auf virtuelle Labore und bekam die Gelegenheit, die Projektentwicklung auf der Konferenz vorzustellen.

weiterlesen
30.11.2022

CAMPFIRE auf der TransHyDE Wissenschaftlichen Konferenz in Berlin

Die Wasserstoff-Leitprojekte der Bundesministeriums für Bildung und Forschung sollen die Grundlage für das Umstellen auf Wasserstofftechnologien…

weiterlesen
28.11.2022

Die Gleichstellungsbeauftragte lud zum jährlichen Weihnachtstreffen ein.

Am Montag, den 28. November 2022, lud die Gleichstellungsbeauftragte Cathleen Korte wieder zum jährlichen Weihnachtstreffen ein. Die Beliebtheit des…

weiterlesen
  • ❮
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • ❯

Kontakt

Hochschule Wismar
University of Applied Sciences
Technology, Business and Design

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Bereich
Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
Richard-Wagner-Straße 31
18119 Rostock

Telefon +49 381 9698-4501
Telefax +49 381 9698-4592


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt und Anfahrt
  • Feedback senden

Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Logbuch
  • Studiengänge
  • Personen & Gremien
  • Standort Rostock-Warnemünde
  • Ausstattung
  • Institut für Innovative Schiffs- Simulation und Maritime Systeme

Fachschule Seefahrt

  • Bildungsgänge

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

  • Fakultät
  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Personen & Gremien
  • Ausstattung & Forschung
  • Service

Hochschul-Unternehmen

WINGS - Wismar International Graduation Services GmbHWINGS - Wismar International Graduation Services GmbHForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule WismarForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule Wismar

Social Media

FacebookFacebookYouTubeYouTubeInstagramInstagramLinkedInLinkedIn
AkkreditierungAkkreditierungFamiliengerechte HochschuleFamiliengerechte HochschulePartnerhochschule des SpitzensportsPartnerhochschule des SpitzensportsCharta der VielfaltCharta der VielfaltE-QualityE-QualityWeltoffene HochschulenWeltoffene Hochschulen
Hansestadt WismarHansestadt WismarHansestadt RostockHansestadt RostockLandkreis NordwestmecklenburgLandkreis NordwestmecklenburgMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern

© 2025  Hochschule Wismar