Bauingenieurwesen, Bachelor

Fachgebiet und Berufsbild

Von wegen – Betonköpfe!

Unsere Gesellschaft ohne Straßen, ohne Brücken und Tunnel, ohne Gebäude, Häfen oder Flughäfen? Kaum vorstellbar.
In unserem Bachelorstudiengang bilden wir Dich zum Allrounder aus, zum Team­player. Immer ausgefeilter müssen Lösungen sein, immer höhere Ansprüche an Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit müssen erfüllt werden. Spezialistinnen und Spezialisten mit einem soliden Grundlagenwissen sind in Ingenieurbüros, in kleinen, mittelständischen und großen Bauunternehmen und Verwaltungen gefragt, die in der Lage sind, mit anderen Projektbeteiligten selbst­verständlich interdisziplinär zusammenzuarbeiten.
Als Studierende/Studierender des Bauingenieurwesens wirst Du bereits während Deines Studiums von Unternehmen umworben. Du wirst gebraucht!

Qualifikationsziele

Du wirst in die Lage versetzt, technisch, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige bauliche, planerische und baubetriebliche Lösungen zur Errichtung von Bauwerken, Verkehrswegen und in der Wasserwirtschaft zu erarbeiten und umzusetzen.
Mit dem erworbenen Wissen aus dem Bachelorstudiengang kannst Du Dich in einem gleichnamigen Masterstudium weiterqualifizieren. Das eröffnet Dir neue Perspektiven für Deine berufliche Karriere.

Studium und Lehre

Neben Vorlesungen und Übungen in kleinen Seminargruppen, die ein intensives Arbeiten mit individueller Betreuung ermöglichen, liegt ein besonderer Aus­bildungs­schwerpunkt auf praktischen Kompetenzen. Ein eigenes, im Jahr 2016 fertiggestelltes Laborgebäude mit modernster Ausstattung, Projektarbeiten und ein Ingenieurpraktikum während eines gesamten Semesters stehen für eine praxisbezogene Ausbildung.
Durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung aus unserem Angebot kannst Du Dein Studium ganz nach Deinen persönlichen Vorstellungen und Interessen gestalten:

  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Wasser- und Verkehrswesen
  • Baubetrieb/Bauwirtschaft
  • Bauen im Bestand

Studienablauf und Inhalte

Änderungen vorbehalten. Bitte den aktuellen Stand laut Prüfungs- und Studienordnung (PSO) beachten.
Dokumente zum Studiengang »

Pflichtmodule

Wahlpflichtmodule


Kurz & Knapp – das Wichtigste auf einen Blick

Akademischer Grad

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Fakultät

Ingenieurwissenschaften

Präsenz- / Fernstudium

Präsenzstudium

Regelstudienzeit

7 Semester

Studienbeginn

jeweils zum Wintersemester

Studienort

Wismar

Unterrichtssprachen

Deutsch

Akkreditierung

Der Studiengang ist akkreditiert

Voraussetzungen für die Zulassung
  • Hochschul- bzw. Fachhochschulreife

oder

  • Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird

oder

  • Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in einem Berufsfeld, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist.

oder

  • Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/ Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung

Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen ist Teil des hochschulübergreifenden Konzepts zur Ingenieurausbildung im Bereich Bauen, Landschaft und Umwelt (BLU-Konzept) des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Er bietet

  1. einen Hochschul- und/oder Studiengangswechsel im Rahmen des BLU-Konzeptes zwischen den Standorten Universität Rostock, Hochschule Neubrandenburg und Hochschule Wismar
  2. einen Wechsel in den Bachelorstudiengang Technische Gebäudeplanung – Smart Building Engineering der Fakultät für Ingenieurwissenschaften
     

mehr erfahren >>