Bauingenieurwesen, Bachelor
Der Bachelor of Engineering stellt nach einem siebensemestrigen Studium den ersten berufsqualifizierenden Abschluss des Studiengangs Bauingenieurwesen dar. Der Studiengang ist durch die ZEvA akkreditiert. Die breite Grundausbildung bereitet die Studenten auf einen flexiblen Einsatz in ihrem zukünftigen Berufsfeld vor.
Das Studium vermittelt ausreichende fachliche und methodische Kenntnisse sowie handwerkliche und ingenieurpraktische Erfahrungen. Unsere Studenten werden befähigt, wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden anzuwenden und in ihrem zukünftigen Beruf verantwortungsbewußt gegenüber Gesellschaft und Umwelt zu handeln.
Das Arbeitsumfeld des Bauingenieurs hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Aktuelle Schwerpunkte der Ingenieurtätigkeit sind nicht nur Planen und Bauen im Spannungsfeld zwischen Bewahren und Gestalten, sondern auch der wirtschaftliche und schonende Umgang mit Ressourcen sowie der Ausbau der Infrastruktur und der Berücksichtigung des Umweltschutzes. Mit dem Abschluss Bachelor of Engineering können unsere Absolventen einen weiterführenden Masterstudiengang aufnehmen. An unserem Bereich können im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen folgende Studienrichtungen gewählt werden:
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Wasser- und Verkehrswesen
- Bauen im Bestand
- Baubetrieb/Bauwirtschaft
Pflichtmodule
Wahlpflichtmodule
Voraussetzungen
Einer dieser Punkte muss für eine Zulassung erfüllt sein:
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
- Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird
- Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach abgeschlossener Berufsausbildung mit anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit oder nach einer mindestens fünfjährigen beruflichen Tätigkeit (Ausbildung und Tätigkeit müssen in einem Berufsfeld erfolgt sein, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist.)
- Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/ Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung
Kontakt
Abschluss
Bachelor of Engineering
Qualifikationsziele
Bewerbung
Fakten
Akademischer Grad
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Fakultät
Ingenieurwissenschaften
Präsenz- / Fernstudium
Präsenzstudium
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
jeweils zum Wintersemester
Studienort
Wismar
Unterrichtssprachen
Deutsch
Akkreditierung
Der Studiengang ist akkreditiert
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
oder
- Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird
oder
- Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in einem Berufsfeld, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist.
oder
- Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/ Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung