Biochemie
Pflichtmodul im 3. Fachsemester
Voraussetzungen
- Kenntnisse in Chemie
 - physikalischer Chemie
 - und Biologie
 
Ziele
- Den Studenten sollen biochemische Grundkenntnisse geläufig sein, die sie später in der weiteren Ausbildung und im Beruf für technische Nutzungen in der Abwasser- und für Bereiche der Abfallbehandlung sowie für die Biotechnologie und die Verfahrenstechnik nachwachsender Rohstoffe benötigen
 - Weiterhin sollen die Studenten grundlegende Methoden kennenlernen und erste praktische Erfahrungen in biochemischen Arbeitstechniken sammeln
 
Inhalt
- Die Biochemischen Bausteine von Organismen, ihre Struktur und Funktion werden aufgezeigt (Kohlenhydrate, Aminosäuren, Fette etc.)
 - Auf- und abbauende Stoffwechselwege werden vermittelt
 - dabei wird auf grundlegende biochemische Reaktionen, die sowohl im Hinblick auf die Biotechnologie und die Verfahrenstechnik nachwachsender Rohstoffe als auch für mikrobielle Umsetzung im Abwasser/Abfallbereich relevant sind, eingegangen (Photosynthese, Atmung, Gärung etc.)
 - Die Eigenschaften von Enzymen, die Kinetik und Hemmung von enzymatischen Umsetzungen wird erläutert
 - weiterhin sind Aufbau und Expression des genetischen Materials Gegenstand der Vorlesung
 
Dozent
Manfred Sellner
pro Semester
1 SWS Vorlesung
0,5 SWS Übung
0,5 SWS Praktikum
Prüfung
120 min. schriftlich
oder 20 min. mündlich
Wert
5 Credits
(2 im 3. Semester/
 3 im 4. Semester)