ClimaCon

Entwicklung eines autarken, klimatisierten Containers für den Aufenthalt von Personen

Teilvorhaben: Erprobung möglicher kälte- und lufttechnischer Komponenten und Simulation von Einflussgrößen auf deren Arbeitsweise

Ziel des Projektes ist es, einen vermarktungsfähigen Prototyp für energieautarke, transportable Aufenthaltsräume zu entwickeln. Die Nutzungsprofile differieren dabei stark und reichen von Büroeinheiten über Schlafstätten bis hin zu Aufenthaltsräumen für Überwachungspersonal. Aufenthaltsräume müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen. Dazu gehören neben einer annehmbaren Lufttemperatur entsprechende Werte für Luftfeuchtigkeit, Luftströmungsgeschwindigkeiten und Luftwechselraten. Das wesentliche Kriterium ist dabei der Energieverbrauch und ein intelligentes Energiemanagementsystem ist hierfür erforderlich. Zu Beginn des Projektes wurden die technischen Möglichkeiten zur Kühlung, Entfeuchtung sowie zur Wärme und Kältespeicherung recherchiert. Dabei standen besonders Komponenten mit kleinen Kapazitäten im Mittelpunkt. Es wurden zwei Standorte festgelegt und deren meteorologische Datensätze zusammengestellt sowie unterschiedliche Nutzerprofile vorgesehen. Diese unterscheiden sich durch unterschiedliche Belegungen zu unterschiedlichen Tagesstunden und verschiedene Nutzungszeiten elektrischer Geräte. Für diese Standorte und Nutzerprofile werden Gebäudesimulationsrechnungen durchgeführt. Im Ergebnis liegen zu jeder Jahresstunde die Werte der Kühl- bzw. Heizlast des Aufenthaltsraumes vor. Auf der Basis der derart zusammengestellten Lasten erfolgt die Berechnung der erforderlichen Heiz-, Kühl- und Entfeuchtungsleistungen. Es werden Elemente der raumlufttechnischen Anlage vorgeschlagen sowie Dimensionierungen der PV-Anlagen für die Energieversorgung der Containersysteme vorgenommen. Es wird ein Funktionsmuster am Standort Krassow aufgebaut.

Projektlaufzeit: 1. Januar 2012 - 31. Oktober 2014

Quelle: Master-Thesis T. Weidhofer