Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Ausländische Studierende
  • Wirtschaft
  • Presse & Medien
  • Alumni
  • Hochschulbibliothek
  • Mensa-Speiseplan
  • Sportangebote
  • Studienportal (HISinOne)
  • LSF-Portal
  • StudIP
  • ILIAS
  • Servicepoint
  • Studiengänge
  • Personen der Fakultät
  • Personen der Hochschule
  • Veranstaltungskalender
  • Feedback senden
  • internes Webportal
Hochschule Wismar
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Gestaltung
  •  
Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studienangebot
      • Das duale Studium
      • Studienberatung
      • Bewerbung
      • Studieren ohne Abitur
      • Warum Wismar?
      • Warum Warnemünde?
    • Im Studium
      • Service-Einrichtungen
      • Beratung und Information
      • Studienorganisation & Termine
      • Semesterablaufplan
      • Vorlesungs- & Prüfungspläne
      • Anmeldung zu Wahlpflichtmodulen
      • Dokumente, Vorlagen & Richtlinien
      • Informationen für Erstsemester
      • Fachschaftsräte
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Jobs
  • Bewerbung
    • Aktuelles & Information
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs
      • Historie
    • Personen & Gremien
      • Personensuche
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Fakultätsrat
      • Fachschaftsräte
      • Professorinnen und Professoren
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Honorarprofessorinnen und -professoren
      • Lehrbeauftragte
      • Promovendinnen und Promovenden
    • Ausstattung & Forschung
      • Forschung
      • Institute
      • Forschungsgruppen
      • Forschungsprojekte
      • Ausstattung
      • Interdisziplinäre Projektwerkstatt
    • Service
      • FAQ Studium
      • IT- und Infrastruktur
      • FAQ Öffentlichkeitsarbeit
      • Vorlagen und Richtlinien
    • Bauingenieurwesen
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Outgoing
      • Exkursionen
      • Forschung
      • Kontakt
    • Elektrotechnik und Informatik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Arbeitsbereiche
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Kontakt
    • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Campus Poel
      • Kontakt
    • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Weiterbildung
      • Fachschule Seefahrt
      • Kontakt und Anfahrt
  • Startseite
  • Bereiche
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
  • Aktuelles
  • Logbuch
Aktuelles
  • Aktuelles
    • Logbuch
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Chronik der Ausbildung von Schiffsoffizieren 1846 – 1992

Jahresfilter

RSS-Feed

Das Logbuch als RSS-Feed abonnieren (RSS-Feed-Reader wird benötigt).

Ihre Datenschutz-Optionen

Die Websites der Hochschule Wismar verwenden zur statistischen Webanalyse die Open-Source-Software Matomo, um das Nutzererlebnis für Sie als Besucher stetig zu verbessern. Hierbei werden sämtliche Daten anonymisiert erfasst, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Sie können hier entscheiden, ob die Webanalyse Ihre Nutzer-Interaktionen mit dieser Website speichern darf oder nicht. Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen dieser Seite nicht erneut gefragt werden. Sie haben jedoch auf der Seite Datenschutz die Möglichkeit, diese Einstellung anzupassen oder zu löschen. Sie finden dort auch weitere Informationen zu den gespeicherten Daten.


Erlauben Sie die Verarbeitung anonymisierter Daten bzgl. Ihrer Nutzerinteraktionen zu Zwecken der Webanalyse?

   
Vorherige Entscheidung löschen
02.04.2013

Bericht über die Seehafenexkursion nach Antwerpen 26. bis 28. März 2013

In der Zeit vom 26. bis 28. März 2013 fand für die Studierenden des Bereiches Seefahrt eine internationale Exkursion in den belgischen Hafen von…

weiterlesen
25.02.2013

Ehren-Kolloquium zum 65. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. habil. Knud Benedict

Ein besonderes festliches Ereignis fand am Montag, den 25.02.2013 in der kleinen Aula am Bereich Seefahrt statt. Über einhundert Gäste, u.a. aus der…

weiterlesen
01.02.2013

Teilnahme des Bereiches Seefahrt am Projekt "Coole Schule" des Gymnasiums Sanitz

Teilnahme des Bereiches Seefahrt am Projekt "Coole Schule" des Gymnasiums Sanitz

weiterlesen
24.01.2013

Teilnahme des Bereiches Seefahrt am Campustag der Beruflichen Schule der Hansestadt Rostock -Technik-

Teilnahme des Bereiches Seefahrt am Campustag der Beruflichen Schule der Hansestadt Rostock -Technik-

weiterlesen
11.01.2013

Studienorientierungstag Nautik/Schiffsbetriebstechnik (NSV/SBT)

Studienorientierungstag Nautik/Schiffsbetriebstechnik (NSV/SBT)

weiterlesen
11.01.2013

Studienorientierungstag Anlagen- und Versorgungstechnik (AVT)

Studienorientierungstag Anlagen- und Versorgungstechnik (AVT)

weiterlesen
16.11.2012

Maritime Wirtschaft in Bremerhaven – Containerterminals, Automobilumschlag und Offshore-Windenergie

Früh am Morgen des 16. November starten die Jahrgänge 2009 und 2010 der Studienrichtung Verkehrsbetrieb/Logistik gemeinsam mit Prof. Dr. Reise nach…

weiterlesen
30.10.2012

Thesis Award für Warnemünder Absolventen

Der Bereich Seefahrt gratuliert Herrn Sebastian Dost zum Erhalt des „Thesis Awards“ der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Die BVL zeichnete auch 2012…

weiterlesen
19.10.2012

Besuch von der Akademiet VGS Ålesund (Norwegen) am Bereich Seefahrt

Am Freitag, den 19.10.12 besuchte eine Gruppe von Lehrern von der VGS Aalesund aus Norwegen im Rahmen einer Studienreise den Bereich Seefahrt.

weiterlesen
06.10.2012

Am 06. Oktober 2012 hieß es wieder "Klar bei Riemen!" - der Fachschaftsrat veranstaltete wieder sein traditionelles Kutterrennen vor der Kreuzfahrtpier in Warnemünde.

Dem anfänglich etwas herbstlichen Wetters trotzden die 22 Mannschaften mit wärmenden Getränken und guter Laune. Nach der Eröffnung der Veranstaltung…

weiterlesen
26.09.2012

DVWG-Fachkongress „Nachhaltige Mobilität und Logistik 2030 - zwischen Ideal und Pragmatismus“

Am 26. September 2012 starteten 28 Studierende der Studienrichtung „Verkehrsbetrieb/Logistik“ des Bereichs Seefahrt in Warnemünde zur Teilnahme am…

weiterlesen
14.09.2012

Der Bereich Seefahrt legte ab zum Betriebsausflug

Das geflügelte Wort "wir sitzen alle in einem Boot" wurde buchstäblich mit viel Spaß und Engagement umgesetzt. Planerisch hatte Herr Elsner alles gut…

weiterlesen
03.09.2012

Internationale Konferenz INSLC 17 zur Nutzung von Simulatoren für Maritime Navigation

Am Bereich Seefahrt Warnemünde der Hochschule Wismar mit dem Maritimen Simulationszentrum Warnemünde (MSCW) findet vom 3.-7. September 2012 eine große…

weiterlesen
12.07.2012

Ein Blick in die Zukunft – Prof. Benedict stellt seine „Zeitmaschine“ vor

Prof. Knud Benedict und seine Mitarbeiter präsentierten am 12.07.2012 das Konzept und die ersten Ergebnisse des Forschungsprojektes „MultSimMan“ in…

weiterlesen
20.06.2012

Feierliche Inbetriebnahme des neuen Hauptmotors im Maschinen- und Anlagenlabor und Wiedereröffnung des grundsanierten Hauses 3 (Seminar- und Bürogebäude)

Zwei Meilensteine auf dem Weg zum maritimen Campus Warnemünde konnten am 20.06.2012 erreicht werden: Mit der Inbetriebnahme des neuen Hauptmotors vom…

weiterlesen
08.06.2012

Besuch von der Shanghai-Maritime-University am Bereich Seefahrt

Prof. YU SHICHENG, Chairman of the University Council und Associate Professor RUAN WEI, Director Shanghai Seafarers Training Center und Director…

weiterlesen
24.05.2012

Campusfest 2012 in Warnemünde

Sonnenschein, ein laues Lüftchen, gutgelaunte Studenten – alle Zutaten für ein schönes und unterhaltsames Campusfest waren gestern in der richtigen…

weiterlesen
11.05.2012

Maritimer Bildungs- und Forschungsaustausch - Hochschule Wismar kooperiert mit World Maritime University

Malmö/Wismar/Rostock-Warnemünde: Diese Woche am 7. Mai 2012 unterzeichneten der Präsident der World Maritime University (WMU), Prof. Björn Kjerfve,…

weiterlesen
24.04.2012

Interview der "Welt online" mit Prof. Dreeßen

Die "Welt Online" hat einen sehr interessanten Artikel über den Bereich Seefahrt Warnemünde / MSCW mit einem spannendem Interview von Prof. Dreeßen…

weiterlesen
20.04.2012

Achtzehn Mitglieder des Verbandes der Wissenschaftsjournalisten kamen zu einem Kurzbesuch in das Maritime Simulationszentrum Warnemünde (MSCW)

Im Maritimen Simulationszentrum wurden Forschungsarbeiten und aktuelle Themen aus dem Bereich der Schiffssicherheit vorgestellt. Der Bereich Seefahrt…

weiterlesen
  • ❮
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • ❯

Kontakt

Hochschule Wismar
University of Applied Sciences
Technology, Business and Design

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Bereich
Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
Richard-Wagner-Straße 31
18119 Rostock

Telefon +49 381 9698-4501
Telefax +49 381 9698-4592


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt und Anfahrt
  • Feedback senden

Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Logbuch
  • Veranstaltungen
  • Studiengänge
  • Personen & Gremien
  • Standort Rostock-Warnemünde
  • Ausstattung
  • Institut für Innovative Schiffs- Simulation und Maritime Systeme

Fachschule Seefahrt

  • Bildungsgänge

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

  • Fakultät
  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Personen & Gremien
  • Ausstattung & Forschung
  • Service

Hochschul-Unternehmen

WINGS - Wismar International Graduation Services GmbHWINGS - Wismar International Graduation Services GmbHForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule WismarForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule Wismar

Social Media

FacebookFacebookYouTubeYouTubeInstagramInstagramLinkedInLinkedIn
AkkreditierungAkkreditierungFamiliengerechte HochschuleFamiliengerechte HochschulePartnerhochschule des SpitzensportsPartnerhochschule des SpitzensportsCharta der VielfaltCharta der VielfaltE-QualityE-QualityWeltoffene HochschulenWeltoffene Hochschulen
Hansestadt WismarHansestadt WismarHansestadt RostockHansestadt RostockLandkreis NordwestmecklenburgLandkreis NordwestmecklenburgMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern

© 2025  Hochschule Wismar