

Institut für Angewandte Medizintechnik
Willkommen!
Die moderne Medizintechnik vereint interdisziplinär Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin, um technische Geräte, Instrumente und Verfahren zur Prävention, Diagnose, Therapie und Rehabilitation in der Medizin zu entwickeln.
Das Institut für Angewandte Medizintechnik i. G. der Hochschule Wismar ist ein Zusammenschluss Forschender, die im Bereich der Medizintechnik aktiv tätig sind.
Das Institut ist ebenfalls Anlaufstelle für Studierende der Medizintechnik und bietet Labore und Themen für Praktika und Abschlussarbeiten.
Es vernetzt die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Promovierenden auf diesem Themengebiet.
Forschungsschwerpunkte
- Nicht-invasive Überwachung von Vitalparametern mit optischen und
spektroskopischen Methoden - Analyse von Biosignalen
- Simulationen von Lungen- und Kreislauffunktionen
- Entwicklung innovativer therapeutischer Verfahren
- Erforschung des Potentials Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik
- Technologieentwicklung, um ältere oder hilfsbedürftige Menschen
in ihrem Alltag zu unterstützen (Ambient Assisted Living)

KI in der Medizin
Hochschule Wismar – Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Simanski
- Karieserkennung durch Auswertung von Röntgenbildern mittels Künstlicher Intelligenz
SFB 1270 ELAINE
Electrically Active Implants
Universitätsmedizin Rostock – Sonderforschungsbereich
Hochschule Wismar – Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger
- Deep Brain Stimulation
Patientenüberwachungssysteme
Hochschule Wismar – Prof. Dr.-Ing. Jens Kraitl
- Kameralabor zur berührungslosen Überwachung von Vitalparametern
Digitalisierung
LIVECare
Hochschule Wismar – Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Grienitz
- Digitalisierung der Pflege im ländlichen Raum als Simulation eines
virtuellen Verbundpflegeheimes – LIVECare
ZIM-Netzwerk Diagnostik4Life
Hochschule Wismar
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hornberger
Prof. Dr.-Ing. Jens Kraitl
Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Simanski
Zusammenführung von wissenschaftlichen Institutionen und Unternehmen, um
- innovative diagnostische, bioanalytische und therapeutische Verfahren zu entwickeln
- neue Produkte, Materialien und Fertigungstechnologien zu entwickeln
- Technologietransfer
Angewandte Medizintechnik, B. Sc.
Bachelorstudiengang
Die zunehmende Digitalisierung, Automatisierung oder allgemein Technisierung der Medizin erfordert Spezialisten, die neben einer soliden mechatronischen Ausbildung über Grundkenntnisse aus der Medizin verfügen.
Im Fokus des Bachelorstudiengangs »Angewandte Medizintechnik, B. Sc.« steht daher die Vermittlung von Kompetenzen, die eine gezielte Entwicklung von mechatronischen Medizingeräten unter Einhaltung der gesetzlichen Qualitäts- und Prüfkriterien gestatten.
Institutsleitung
Stellvertretende Institutsleitung
- Christoph HornbergerProf. Dr. rer. nat.ProfessorMaschinenbau/Verfahrens- und UmwelttechnikVorsitzender Prüfungsausschuss Maschinenbau / Verfahrens- und UmwelttechnikHaus 20 · Raum 303
- Jens KraitlProf. Dr.-Ing.ProfessorElektrotechnik und InformatikProfessorArbeitsbereich InformatikHaus 17 · Raum 209
Mitglieder
Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Grienitz
Wirtschaftsinformatik
03841 753–7473
volker.grienitz@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr. Olaf Hagendorf
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7176
olaf.hagendorf@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kreuseler
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7319
matthias.kreuseler@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7421
frank.krueger@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr. rer. nat. Herbert Litschke
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7306
herbert.litschke@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr.-Ing. Tassilo-Maria Schimmelpfennig
Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik
03841 753–7430
tassilo-maria.schimmelpfennig@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr.-Ing. Ina Schmidt
Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik
03841 753–7636
ina.schmidt@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr.-Ing. Christian Steinbrecher
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7511
christian.steinbrecher@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Niklas Huhs, M. Eng.
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7220
niklas.huhs@hs-wismar.de
Steffen Lack, M. Eng.
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7291
steffen.lack@hs-wismar.de
Jörg Zucknik
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7559
joerg.zucknik@hs-wismar.de
Persönliche Seite
David Altmann
Student am Bereich Elektrotechnik und Informatik
d.altmann@stud.hs-wismar.de
Johannes Fischer
Student am Bereich Elektrotechnik und Informatik
j.fischer@stud.hs-wismar.de
Produktionstechnologie-Institut WAVE
An-Institut der Hochschule Wismar
Prof. Dr.-Ing. Tassilo-Maria Schimmelpfennig
zur Website »
Sana HANSE-Klinikum Wismar
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Nicole Nickel und Nadine Hacker
Universität Rostock
Anwendungszentrum Regelungstechnik
SensorStim Neurotechnology GmbH
Neurostimulationssysteme
zur Website »
Diaspective Vision GmbH
Spektrale Kameralösungen in der Medizin
zur Website »
Forschungsschwerpunkte
- Nicht-invasive Überwachung von Vitalparametern mit optischen und spektroskopischen Methoden
- Analyse von Biosignalen
- Simulationen von Lungen- und Kreislauffunktionen
- Entwicklung innovativer therapeutischer Verfahren
- Erforschung des Potentials Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik
- Technologieentwicklung, um ältere oder hilfsbedürftige Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen (Ambient Assisted Living)

KI in der Medizin
Hochschule Wismar – Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Simanski
- Karieserkennung durch Auswertung von Röntgenbildern mittels Künstlicher Intelligenz
SFB 1270 ELAINE
Electrically Active Implants
Universitätsmedizin Rostock – Sonderforschungsbereich
Hochschule Wismar – Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger
- Deep Brain Stimulation
Patientenüberwachungssysteme
Hochschule Wismar – Prof. Dr.-Ing. Jens Kraitl
- Kameralabor zur berührungslosen Überwachung von Vitalparametern
Digitalisierung
LIVECare
Hochschule Wismar – Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Grienitz
- Digitalisierung der Pflege im ländlichen Raum als Simulation eines
virtuellen Verbundpflegeheimes – LIVECare
ZIM-Netzwerk Diagnostik4Life
Hochschule Wismar
Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hornberger
Prof. Dr.-Ing. Jens Kraitl
Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Simanski
Zusammenführung von wissenschaftlichen Institutionen und Unternehmen, um
- innovative diagnostische, bioanalytische und therapeutische Verfahren zu entwickeln
- neue Produkte, Materialien und Fertigungstechnologien zu entwickeln
- Technologietransfer
Angewandte Medizintechnik, B. Sc.
Bachelorstudiengang
Die zunehmende Digitalisierung, Automatisierung oder allgemein Technisierung der Medizin erfordert Spezialisten, die neben einer soliden mechatronischen Ausbildung über Grundkenntnisse aus der Medizin verfügen.
Im Fokus des Bachelorstudiengangs »Angewandte Medizintechnik, B. Sc.« steht daher die Vermittlung von Kompetenzen, die eine gezielte Entwicklung von mechatronischen Medizingeräten unter Einhaltung der gesetzlichen Qualitäts- und Prüfkriterien gestatten.
Institutsleitung
Stellvertretende Institutsleitung
- Christoph HornbergerProf. Dr. rer. nat.ProfessorMaschinenbau/Verfahrens- und UmwelttechnikVorsitzender Prüfungsausschuss Maschinenbau / Verfahrens- und UmwelttechnikHaus 20 · Raum 303
- Jens KraitlProf. Dr.-Ing.ProfessorElektrotechnik und InformatikProfessorArbeitsbereich InformatikHaus 17 · Raum 209
Mitglieder
Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Grienitz
Wirtschaftsinformatik
03841 753–7473
volker.grienitz@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr. Olaf Hagendorf
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7176
olaf.hagendorf@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kreuseler
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7319
matthias.kreuseler@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7421
frank.krueger@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr. rer. nat. Herbert Litschke
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7306
herbert.litschke@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr.-Ing. Tassilo-Maria Schimmelpfennig
Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik
03841 753–7430
tassilo-maria.schimmelpfennig@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr.-Ing. Ina Schmidt
Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik
03841 753–7636
ina.schmidt@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr.-Ing. Christian Steinbrecher
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7511
christian.steinbrecher@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Prof. Dr. rer. nat. habil. Marion Wienecke
Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik
03841 753–7318
marion.wienecke@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Niklas Huhs, M. Eng.
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7220
niklas.huhs@hs-wismar.de
Steffen Lack, M. Eng.
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7291
steffen.lack@hs-wismar.de
Jörg Zucknik
Elektrotechnik und Informatik
03841 753–7559
joerg.zucknik@hs-wismar.de
Persönliche Seite
Produktionstechnologie-Institut WAVE
An-Institut der Hochschule Wismar
Prof. Dr.-Ing. Tassilo-Maria Schimmelpfennig
zur Website »
Sana HANSE-Klinikum Wismar
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Nicole Nickel und Nadine Hacker
Universität Rostock
Anwendungszentrum Regelungstechnik
SensorStim Neurotechnology GmbH
Neurostimulationssysteme
zur Website »
Diaspective Vision GmbH
Spektrale Kameralösungen in der Medizin
zur Website »