Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Ausländische Studierende
  • Wirtschaft
  • Presse & Medien
  • Alumni
  • Hochschulbibliothek
  • Mensa-Speiseplan
  • Sportangebote
  • Studienportal (HISinOne)
  • LSF-Portal
  • StudIP
  • ILIAS
  • Servicepoint
  • Studiengänge
  • Personen der Fakultät
  • Personen der Hochschule
  • Veranstaltungskalender
  • Feedback senden
  • internes Webportal
Hochschule Wismar
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Gestaltung
  •  
Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studienangebot
      • Das duale Studium
      • Studienberatung
      • Bewerbung
      • Studieren ohne Abitur
      • Warum Wismar?
      • Warum Warnemünde?
    • Im Studium
      • Service-Einrichtungen
      • Beratung und Information
      • Studienorganisation & Termine
      • Semesterablaufplan
      • Vorlesungs- & Prüfungspläne
      • Anmeldung zu Wahlpflichtmodulen
      • Dokumente, Vorlagen & Richtlinien
      • Informationen für Erstsemester
      • Fachschaftsräte
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Jobs
  • Bewerbung
    • Aktuelles & Information
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs
      • Historie
    • Personen & Gremien
      • Personensuche
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Fakultätsrat
      • Fachschaftsräte
      • Professorinnen und Professoren
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Honorarprofessorinnen und -professoren
      • Lehrbeauftragte
      • Promovendinnen und Promovenden
    • Ausstattung & Forschung
      • Forschung
      • Institute
      • Forschungsgruppen
      • Forschungsprojekte
      • Ausstattung
      • Interdisziplinäre Projektwerkstatt
    • Service
      • FAQ Studium
      • IT- und Infrastruktur
      • FAQ Öffentlichkeitsarbeit
      • Vorlagen und Richtlinien
    • Bauingenieurwesen
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Outgoing
      • Exkursionen
      • Forschung
      • Kontakt
    • Elektrotechnik und Informatik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Arbeitsbereiche
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Kontakt
    • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Campus Poel
      • Kontakt
    • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Weiterbildung
      • Fachschule Seefahrt
      • Kontakt und Anfahrt
  • Startseite
  • Bereiche
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
  • Aktuelles
  • Logbuch
Seefahrt, Anlagentechnik und LogistikAktuelles
  • Aktuelles
    • Logbuch
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Chronik der Ausbildung von Schiffsoffizieren 1846 – 1992

Jahresfilter

RSS-Feed

Das Logbuch als RSS-Feed abonnieren (RSS-Feed-Reader wird benötigt).

Ihre Datenschutz-Optionen

Die Websites der Hochschule Wismar verwenden zur statistischen Webanalyse die Open-Source-Software Matomo, um das Nutzererlebnis für Sie als Besucher stetig zu verbessern. Hierbei werden sämtliche Daten anonymisiert erfasst, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Sie können hier entscheiden, ob die Webanalyse Ihre Nutzer-Interaktionen mit dieser Website speichern darf oder nicht. Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen dieser Seite nicht erneut gefragt werden. Sie haben jedoch auf der Seite Datenschutz die Möglichkeit, diese Einstellung anzupassen oder zu löschen. Sie finden dort auch weitere Informationen zu den gespeicherten Daten.


Erlauben Sie die Verarbeitung anonymisierter Daten bzgl. Ihrer Nutzerinteraktionen zu Zwecken der Webanalyse?

   
Vorherige Entscheidung löschen
16.11.2018

Studienorientierungstag für die Studienrichtungen Nautik/Seeverkehr und Schiffsbetriebstechnik

Am Freitag, den 16.11.2018 hieß es wieder "Leinen los" zum Studienorientierungstag für die seegehenden Studienrichtungen. Der 47.…

weiterlesen
13.11.2018

Studentische Mitarbeit in MultiSimMan Green

Das Verbessern der Lehre ist das Ziel des Projektes MultiSimMan Green. Das Institut ISSIMS bekommt dazu Unterstützung von drei Studenten.

weiterlesen
12.11.2018

Die traditionelle sensationelle Faschingsvorlesung - in diesem Jahr am 12.11. gehalten von Prof. Henrik Schnegas

Am Anfang beginnt es immer ganz traditionell. Trompetenklänge schallen durch das Haus 2 und Haus 1. Die Faschingsopas machen ordentlich Stimmung und…

weiterlesen
07.11.2018

4. Seeschifffahrts-Sicherheits-Konferenz: Vortrag zur Aus- und Weiterbildung am Bereich Seefahrt

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur veranstaltete am 6. und 7. November zum bereits vierten Mal die…

weiterlesen
05.11.2018

Exkursion zur Neptun Werft in Rostock

In Zusammenhang mit der Lehrveranstaltung Schiffbau/Schiffstheorie/Verkehrsmitteltechnik  und Schiffbau/Schiffstheorie fanden am 24.05.2018 und am…

weiterlesen
30.10.2018

BALTIMARI@OpenRisk: Abschlussworkshop des EU-Projekts in Malmö

Im Rahmen des Projektes BALTIMARI nahm ein Vertreter des Instituts ISSIMS am Abschlussworkshop des EU-Projekts OpenRisk teil.

weiterlesen
30.10.2018

Exkursion der Masterstudierenden mit der FS "Berlin" von Rostock nach Gedser (Dänemark) und zurück

Im Modul „Safety, Security and Ecology in Maritme Systems" des Masterstudienganges "Operation and Management of Maritime Systems" wurde durch den…

weiterlesen
30.10.2018

"Schiffsunfälle der Deutschen Seereederei Rostock", ein maritimes Werk von Hans Hermann Diestel, wurde im Maritimen Simulationszentrum Warnemünde (MSCW) vorgestellt

Der Autor, Kapitän Hans Hermann Diestel, stellte den anwesenden Gästen sein Buch in einer Lesung im Maritimen Simulationszentrum vor.

weiterlesen
29.10.2018

Exkursion des 7. Semesters der Studienrichung Verkehrsbetrieb/Logistik vom 23. bis 27.10.2018 nach Stuttgart

Im Rahmen der Projektwoche des siebten Semesters der Studienrichtung Verkehrsbetrieb/Logistik am Bereich Seefahrt in Warnemünde erfolgte kürzlich eine…

weiterlesen
23.10.2018

Kick-off Meeting GALILEOnautic 2

Vertreter der Arbeitsbereichs ATM und des Instituts ISSIMS nahmen am Kick-off Meeting zum Projekt GALILEOnautic 2 in Bonn teil

weiterlesen
20.10.2018

20. Kutterpullen am Passagierkai in Warnemünde

Bei für diese Jahreszeit sehr gutem Wetter begann am Sonnabend, den 20.10. das zwanzigste Kutterpullen. Organisiert durch den Fachschaftsrat (FARA)…

weiterlesen
17.10.2018

Prof. Jürgen Siegl hielt einen Vortrag auf dem 16. Stammtisch der Arbeitsgruppe Fischkombinat Rostock Traditionspflege

Das Treffen der ehemaligen Hochseefischer begann um 17:00 Uhr mit einer Kranzniederlegung am Denkmal "Unseren auf See gebliebenen Kollegen zum…

weiterlesen
09.10.2018

Projekt BALTIMARI gestartet

Mit dem initialen Projekttreffen am 8. und 9. Oktober 2018 an der Aalto Universität Espoo in Finnland ist das Projekt Review, Evaluation and Future of…

weiterlesen
21.09.2018

2. Warnemünder Stapellauf musste wegen Unwetter abgesagt werden

Mit viel Engagement, Fleiß und Freude hatte das Organisationsteam des Warnemünder Stapellaufes alle Vorbereitungen durchgeführt, fast schon liebevoll…

weiterlesen
17.09.2018

Feierliche Exmatrikulation am Bereich Seefahrt

Traditionell wird nach der Semestereröffnungsveranstaltung am Nachmittag die Feierliche Exmatrikulation der Absolventen am Bereich Seefahrt…

weiterlesen
15.09.2018

Alumniarbeit nimmt Fahrt auf - erstes Alumnitreffen am Bereich Seefahrt

Am Sonnabend, den 15. September fand im Studentenclub Sumpf e.V. das erste Alumnitreffen statt. Das engagierte Organisationsteam hatte sich…

weiterlesen
14.09.2018

ISSIMS zu Gast in Neuseeland

Im September 2018 fand in Auckland/Neuseeland die 20. International Navigation Simulator Lecturerers‘ Conference mit großer Beteiligung aus Rostock…

weiterlesen
13.09.2018

INSLC-Vorsitz für weitere zwei Jahre am Bereich Seefahrt

Die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz der Instruktoren der Schiffsführungs-Simulatoren (INSLC) fand im September zum 20. Mal statt. Im fernen…

weiterlesen
10.09.2018

Der Bereich Seefahrt Warnemünde auf dem Maritime Career Market der SMM 2018

Die Messe für Schiffbau, Maschinen und Meerestechnik (SMM) 2018 ist eine Leitmesse für die maritime Industrie. Ein Segment der Messe ist der Maritime…

weiterlesen
06.09.2018

MTCAS - Praktische Demonstration in Wilhelmshaven

Das Projekt MTCAS präsentiert zum Projektende im Dezember 2018 die Ergebnisse in einer praktischen Demonstration in Wilhelmshaven

weiterlesen
  • ❮
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • ❯

Kontakt

Hochschule Wismar
University of Applied Sciences
Technology, Business and Design

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Bereich
Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
Richard-Wagner-Straße 31
18119 Rostock

Telefon +49 381 9698-4501
Telefax +49 381 9698-4592


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt und Anfahrt
  • Feedback senden

Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Logbuch
  • Studiengänge
  • Personen & Gremien
  • Standort Rostock-Warnemünde
  • Ausstattung
  • Institut für Innovative Schiffs- Simulation und Maritime Systeme

Fachschule Seefahrt

  • Bildungsgänge

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

  • Fakultät
  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Personen & Gremien
  • Ausstattung & Forschung
  • Service

Hochschul-Unternehmen

WINGS - Wismar International Graduation Services GmbHWINGS - Wismar International Graduation Services GmbHForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule WismarForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule Wismar

Social Media

FacebookFacebookYouTubeYouTubeInstagramInstagramLinkedInLinkedIn
AkkreditierungAkkreditierungFamiliengerechte HochschuleFamiliengerechte HochschulePartnerhochschule des SpitzensportsPartnerhochschule des SpitzensportsCharta der VielfaltCharta der VielfaltE-QualityE-QualityWeltoffene HochschulenWeltoffene Hochschulen
Hansestadt WismarHansestadt WismarHansestadt RostockHansestadt RostockLandkreis NordwestmecklenburgLandkreis NordwestmecklenburgMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern

© 2025  Hochschule Wismar