Platz 1 und 2 beim INSPIRED-Landesfinale

Vier junge Menschen, drei Männer und eine Frau, stehen zusammen und machen ein Selfie. Sie halten Blumen und Urkunden in den Händen und lachen in die Kamera. Es sind die Gewinnerteams der Hochschule Wismar.
Die Teams von Navoko und Mjölkav feiern ihren Erfolg beim Landesfinale INSPIRED 2025 mit einem gemeinsamen Selfie. Quelle: Hochschule Wismar/RSI
Etwa zwölf Personen stehen nebeneinander in einem Raum. Vorne halten die Preisträger:innen der Hochschule Wismar Urkunden und Blumen. Dahinter stehen Mitglieder des Organisationsteams.
Gruppenfoto aller teilnehmenden Teams der Hochschule Wismar und Organisator:innen des RSI auf dem Landesfinales INSPIRED 2025 in Greifswald. Quelle: Hochschule Wismar/RSI
Drei junge Männer stehen vor einer Backsteinwand. Sie halten Urkunden, einen Pokal und einen Blumenstrauß in den Händen und lächeln stolz in die Kamera.
Das Navoko-Team der Hochschule Wismar gewinnt den ersten Platz in der Kategorie Studierende beim INSPIRED 2025 Landesfinale.
Quelle: Hochschule Wismar/RSI
Eine junge Frau steht vor einem Wettbewerbsbanner und einem hölzernen Wegweiser. Sie hält eine Urkunde, einen Pokal und einen Blumenstrauß in der Hand und lächelt freundlich.
Svea Bublys belegt mit ihrem Projekt Mjölkav den zweiten Platz in der Kategorie Studierende beim INSPIRED 2025 Landesfinale.
Quelle: Hochschule Wismar/RSI

Am 9. Juli 2025 fand in Greifswald das Landesfinale des landesweiten Ideenwettbewerbs INSPIRED statt – mit großem Erfolg unsere Hochschule Wismar. Gleich zwei Teams überzeugten die hochkarätige Jury mit innovativen Konzepten und wurden mit den ersten beiden Plätzen in der Kategorie „Studierende & Auszubildende“ ausgezeichnet.

Den ersten Platz sicherte sich das Team „Navoko“, bestehend aus Bastian Gabriel, Marcel Boelsch, Karl Schlüter und Elliott Steinberg. Die Studierenden aus dem Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik entwickelten ein GPS-unabhängiges Navigationssystem, das auf Sonnenstandsdaten basiert – eine zukunftsweisende Backup-Lösung für den Fall eines Satellitenausfalls.

Platz zwei ging an Svea Bublys, Masterstudentin im Studiengang Entrepreneurship. Mit ihrer Idee „Mjölkav“, einer Marke für pflanzenbasierte Barista-Milchprodukte, konnte sie die Jury durch Innovationskraft und Marktpotenzial begeistern.

Beide Projekte hatten sich zuvor beim Regionalausscheid an der Hochschule Wismar durchgesetzt und wurden vom Robert-Schmidt-Institut umfassend betreut. Ausgetragen wurde das Landesfinale im Wissenschafts- und Technologiepark WITENO in Greifswald, die feierliche Preisverleihung fand im Pommerschen Landesmuseum statt.

Alle Preisträger:innen erhalten Zugang zu Weiterbildungsangeboten, dürfen an der Rock-it Week und der Berlin Valley Tour teilnehmen und werden gezielt in der Gründungsszene vernetzt. Ein voller Erfolg für die Gründer_innen von morgen – und ein starkes Zeichen für die Innovationskraft an der Hochschule Wismar.

Links


Zurück zu allen Meldungen