Der Kurs "Engineering Ethics" wurde im Rahmen des Moduls "Technikfolgenabschätzung/Einführung in die Berufs- und Unternehmensethik" angeboten und fand an der Partnerhochschule Novia University of Applied Sciences statt.
Unter der Leitung von Prof. Roger Nylund (Novia UAS) und Prof. Dr. rer. oec. Guido Hoelker (Hochschule Wismar) beschäftigten sich die Teilnehmenden gemeinsam mit Studierenden aus verschiedenen europäischen Ländern intensiv mit ethischen Fragestellungen und Dilemmata, die Ingenieurinnen und Ingenieure im Berufsalltag erwarten können. Die internationale Lehrveranstaltung bot somit nicht nur spannende fachliche Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, neue Kontakte zu knüpfen und die eigenen Sprachkompetenzen in Fachgesprächen auf Englisch zu erproben.
Vor Beginn des einwöchigen Kurses nutzte die Gruppe unserer Studierenden das Wochenende, um Helsinki zu erkunden und Eindrücke von Finnland zu sammeln. Die Partnerhochschule Novia UAS organisierte zudem für die internationalen Gäste einen Ausflug zu einem besonderen UNESCO-Naturwelterbe – direkt vor Vaasas Ostseeküste liegt eine einzigartige Insellandschaft, der Schärengarten. Entstanden während der letzten Eiszeit, steigt dort noch heute Land aus dem Meer auf. Und schließlich blieb auch noch Zeit, sich auf traditionelle skandinavische Art zu entspannen und Zuhause bei Prof. Nylund die finnische Saunakultur zu erleben.

