Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Ausländische Studierende
  • Wirtschaft
  • Presse & Medien
  • Alumni
  • Hochschulbibliothek
  • Mensa-Speiseplan
  • Sportangebote
  • Studienportal (HISinOne)
  • LSF-Portal
  • StudIP
  • ILIAS
  • Servicepoint
  • Studiengänge
  • Personen der Fakultät
  • Personen der Hochschule
  • Veranstaltungskalender
  • Feedback senden
  • internes Webportal
Hochschule Wismar
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Gestaltung
  •  
Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studienangebot
      • Das duale Studium
      • Studienberatung
      • Bewerbung
      • Studieren ohne Abitur
      • Warum Wismar?
      • Warum Warnemünde?
    • Im Studium
      • Service-Einrichtungen
      • Beratung und Information
      • Studienorganisation & Termine
      • Semesterablaufplan
      • Vorlesungs- & Prüfungspläne
      • Anmeldung zu Wahlpflichtmodulen
      • Dokumente, Vorlagen & Richtlinien
      • Informationen für Erstsemester
      • Fachschaftsräte
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Jobs
  • Bewerbung
    • Aktuelles & Information
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs
      • Historie
    • Personen & Gremien
      • Personensuche
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Fakultätsrat
      • Fachschaftsräte
      • Professorinnen und Professoren
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Honorarprofessorinnen und -professoren
      • Lehrbeauftragte
      • Promovendinnen und Promovenden
    • Ausstattung & Forschung
      • Forschung
      • Institute
      • Forschungsgruppen
      • Forschungsprojekte
      • Ausstattung
      • Interdisziplinäre Projektwerkstatt
    • Service
      • FAQ Studium
      • IT- und Infrastruktur
      • FAQ Öffentlichkeitsarbeit
      • Vorlagen und Richtlinien
    • Bauingenieurwesen
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Outgoing
      • Exkursionen
      • Forschung
      • Kontakt
    • Elektrotechnik und Informatik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Arbeitsbereiche
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Kontakt
    • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Campus Poel
      • Kontakt
    • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Weiterbildung
      • Fachschule Seefahrt
      • Kontakt und Anfahrt
  • Startseite
  • Bereiche
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
  • Aktuelles
  • Neuigkeiten
Seefahrt, Anlagentechnik und LogistikAktuelles
  • Aktuelles
    • Logbuch
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Chronik der Ausbildung von Schiffsoffizieren 1846 – 1992

Neuigkeiten

RSS-Feed

Diese Neuigkeiten als RSS-Feed abonnieren

Ihre Datenschutz-Optionen

Die Websites der Hochschule Wismar verwenden zur statistischen Webanalyse die Open-Source-Software Matomo, um das Nutzererlebnis für Sie als Besucher stetig zu verbessern. Hierbei werden sämtliche Daten anonymisiert erfasst, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Sie können hier entscheiden, ob die Webanalyse Ihre Nutzer-Interaktionen mit dieser Website speichern darf oder nicht. Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen dieser Seite nicht erneut gefragt werden. Sie haben jedoch auf der Seite Datenschutz die Möglichkeit, diese Einstellung anzupassen oder zu löschen. Sie finden dort auch weitere Informationen zu den gespeicherten Daten.


Erlauben Sie die Verarbeitung anonymisierter Daten bzgl. Ihrer Nutzerinteraktionen zu Zwecken der Webanalyse?

   
Vorherige Entscheidung löschen
Zwei Männer sind von hinten zu sehen. Einer hat eine Kamera auf der Schulter, der andere ein Mikrofon in der Hand. Der Rektor schaut in die Kamera und spricht.
22.01.2025

Gemeinsame Zukunft im Ostseeraum

Unser Wissenschaftsministerium M-V hatte heute zum Relaunch des Forums Ostsee ins Wismarer TGZ geladen.

weiterlesen
Elf Personen stehen hinter einem BEratungstisch nebeneinander. An Wand hinter ihnen hängt ein Bildschirm, auf dem acht weitere online teilnehmende zu sehen sind.
09.01.2025

Expertensystem für die Seeschifffahrt

Offizielle Eröffnung des Forschungsprojektes EBAS zur Erhöhung der Sicherheit in der Schifffahrt.

weiterlesen
16.12.2024

Forschung zu Brückendesign und Situationsbewusstsein

Versuche zur Bewertung innovativer Navigationsdisplays mit Nautik-Studienrenden des Warnemünder Bereichs SAL durchgeführt.

weiterlesen
Vier Personen sitzen und fünf stehen in einem Raum, in dem sich viele Monitore befinden. Auf denen sind Seekarten zu sehen.
29.11.2024

LEAS forscht für VTS-Zukunft

Das Förderprojekt LEAS mit Akteuren aus Verwaltung, Wirtschaft sowie Forschung und Entwicklung tritt in die letzte Projektphase und bereitet…

weiterlesen
Fünf schinesische Delegationsmitglieder sowie zwei BEreichsmitglieder stehen in nebeneinander auf einm Gitterrost. Im Hintergrund ist Warnemünde zu erkennen.
15.11.2024

Besuch aus dem „Reich der Mitte“

Internationale Kooperation mit Shanghai Maritime University auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung und zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen…

weiterlesen
Der Professor ist im Porträt zu sehen. Hinter ihm ist unscharf ein Schiffsmotor zu erahnen.
12.11.2024

Hervorragend akademisch und maritim gelehrt

Prof. Dr. Michael Rachows 30-jährige Lehrtätigkeit wurden mit dem 1. Preis für „Hervorragende akademische maritime Lehre“ des Deutschen Maritimen…

weiterlesen
Der Absolvent ist auf dem Wismarer Campus mit bunt gefärbten Bäumen im Hintergrund zu sehen.
15.10.2024

Mabuhay Marc Joseph Arpon!

Unser philippinischer Absolvent Marc Joseph Arpon wurde mit dem DAAD-Preis 2024 ausgezeichnet.

weiterlesen
Man schaut in die angespannten GEsichter von vier Teammitgliedern, die im Boot an den Riemen sitzen.
12.10.2024

Rustower Recken auf Platz 1

Nicht nur das Team aus Rustow freute sich über seinen Sieg (3:30,81) sowie die Ketziner Männer (3:31,31) ihren hart erkämpften zweiten Platz.

weiterlesen
Die Person steht vor einer 2 Meter hohen Infowand, auf der das gesamte Tagungsprogramm abgebildet ist. Er trägt den Tagungs-Tag um den Hals.
29.09.2024

Maritime Ausbildung im globalen Fokus

Lehrende Expert_innen aus aller Welt diskutieren bei 29. IMLA-Konferenz in Istanbul neue Anforderungen and aktuelle Trends der maritimen Ausbildung

weiterlesen
26.09.2024

Neue Fakultätsleitung Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr.-Ing. Ingo A. Müller wurde für eine weitere Legislaturperiode im Amt als Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften unserer Hochschule…

weiterlesen
26.09.2024

Neuer Masterstudiengang gestartet

Der Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik begrüßt zum Wintersemester 2024/25 vier Masterstudierende im Studiengang "Maritime Pilotage".

weiterlesen
alle sechs PErsoenen stehen schräg hintereinander vor einem farbigen Banner auf dem steht: "Feierliche Immatrikulation 2024"
17.09.2024

Herausragendes studentisches Engagement gewürdigt

Wir gratulieren unseren Studierenden Johannes Pontow, Mandy Kaden, Marlin Sleeboom und Mia-Fine Pfeifer sowie Tim Lucas Corleis und Sascha Zufelde.

weiterlesen
Man sieht die Gruppe von oben. Sie stehen zusammen auf einem Parkplatz und winken in die Kamera.
31.05.2024

Schnell von Hafen zu Hafen

Als Sieger der Port2Port-Wettbewerbe auf dem Warnemünder Campus am 30. Mai 2024 wurden die Teams „Duck Tales“ und „Kakia 17“ ausgezeichnet.

weiterlesen
Die drei Personen stehen nebeneinander hinter einem Aufsteller mit dem Titel "Didaktiktag 2024". Sie halten ihre Urkunden in der Hand. Auf dem Aufsteller stehen die drei Preispokale in Form des Hochschulfischers.
07.05.2024

Glückwünsche zum Lehrpreis³

Professorin Dr. Christine Linke, Prof. Dr. Jürgen Zeis und Prof. Dr. Robert Peetz wurden am Abend des 7. Mai 2024 mit je einem Preis für hervorragende…

weiterlesen
Die drei Personen sitzen an einem Tisch, auf dem Unterlagen liegen, und halten einen Stift in der Hand.
09.04.2024

Volle Kraft voraus für Lotsenstudiengang

Vertreter vom Bund, zwei Bundesländern, zwei Hochschulen und der Bundeslotsenkammer haben heute mehrere Dokumente zum Masterstudiengang Maritime…

weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ❯

Kontakt

Hochschule Wismar
University of Applied Sciences
Technology, Business and Design

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Bereich
Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
Richard-Wagner-Straße 31
18119 Rostock

Telefon +49 381 9698-4501
Telefax +49 381 9698-4592


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt und Anfahrt
  • Feedback senden

Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Logbuch
  • Studiengänge
  • Personen & Gremien
  • Standort Rostock-Warnemünde
  • Ausstattung
  • Institut für Innovative Schiffs- Simulation und Maritime Systeme

Fachschule Seefahrt

  • Bildungsgänge

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

  • Fakultät
  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Personen & Gremien
  • Ausstattung & Forschung
  • Service

Hochschul-Unternehmen

WINGS - Wismar International Graduation Services GmbHWINGS - Wismar International Graduation Services GmbHForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule WismarForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule Wismar

Social Media

FacebookFacebookYouTubeYouTubeInstagramInstagramLinkedInLinkedIn
AkkreditierungAkkreditierungFamiliengerechte HochschuleFamiliengerechte HochschulePartnerhochschule des SpitzensportsPartnerhochschule des SpitzensportsCharta der VielfaltCharta der VielfaltE-QualityE-QualityWeltoffene HochschulenWeltoffene Hochschulen
Hansestadt WismarHansestadt WismarHansestadt RostockHansestadt RostockLandkreis NordwestmecklenburgLandkreis NordwestmecklenburgMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern

© 2025  Hochschule Wismar