Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Ausländische Studierende
  • Wirtschaft
  • Presse & Medien
  • Alumni
  • Hochschulbibliothek
  • Mensa-Speiseplan
  • Sportangebote
  • Studienportal (HISinOne)
  • LSF-Portal
  • StudIP
  • ILIAS
  • Servicepoint
  • Studiengänge
  • Personen der Fakultät
  • Personen der Hochschule
  • Veranstaltungskalender
  • Feedback senden
  • internes Webportal
Hochschule Wismar
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Gestaltung
  •  
Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studienangebot
      • Das duale Studium
      • Studienberatung
      • Bewerbung
      • Studieren ohne Abitur
      • Warum Wismar?
      • Warum Warnemünde?
    • Im Studium
      • Service-Einrichtungen
      • Beratung und Information
      • Studienorganisation & Termine
      • Semesterablaufplan
      • Vorlesungs- & Prüfungspläne
      • Anmeldung zu Wahlpflichtmodulen
      • Dokumente, Vorlagen & Richtlinien
      • Informationen für Erstsemester
      • Fachschaftsräte
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Jobs
  • Bewerbung
    • Aktuelles & Information
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs
      • Historie
    • Personen & Gremien
      • Personensuche
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Fakultätsrat
      • Fachschaftsräte
      • Professorinnen und Professoren
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Honorarprofessorinnen und -professoren
      • Lehrbeauftragte
      • Promovendinnen und Promovenden
    • Ausstattung & Forschung
      • Forschung
      • Institute
      • Forschungsgruppen
      • Forschungsprojekte
      • Ausstattung
      • Interdisziplinäre Projektwerkstatt
    • Service
      • FAQ Studium
      • IT- und Infrastruktur
      • FAQ Öffentlichkeitsarbeit
      • Vorlagen und Richtlinien
    • Bauingenieurwesen
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Outgoing
      • Exkursionen
      • Forschung
      • Kontakt
    • Elektrotechnik und Informatik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Arbeitsbereiche
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Kontakt
    • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Campus Poel
      • Kontakt
    • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Weiterbildung
      • Fachschule Seefahrt
      • Kontakt und Anfahrt
  • Startseite
  • Bereiche
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
  • Aktuelles
  • Logbuch
Aktuelles
  • Aktuelles
    • Logbuch
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Chronik der Ausbildung von Schiffsoffizieren 1846 – 1992

Jahresfilter

RSS-Feed

Das Logbuch als RSS-Feed abonnieren (RSS-Feed-Reader wird benötigt).

Ihre Datenschutz-Optionen

Die Websites der Hochschule Wismar verwenden zur statistischen Webanalyse die Open-Source-Software Matomo, um das Nutzererlebnis für Sie als Besucher stetig zu verbessern. Hierbei werden sämtliche Daten anonymisiert erfasst, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Sie können hier entscheiden, ob die Webanalyse Ihre Nutzer-Interaktionen mit dieser Website speichern darf oder nicht. Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen dieser Seite nicht erneut gefragt werden. Sie haben jedoch auf der Seite Datenschutz die Möglichkeit, diese Einstellung anzupassen oder zu löschen. Sie finden dort auch weitere Informationen zu den gespeicherten Daten.


Erlauben Sie die Verarbeitung anonymisierter Daten bzgl. Ihrer Nutzerinteraktionen zu Zwecken der Webanalyse?

   
Vorherige Entscheidung löschen
11.12.2017

Prof. Dr. rer. pol. Sönke Reise war Gastprofessor an der Gdynia Maritime University

An der Gdynia Maritime University (GMU) werden in diversen Studiengängen junge Menschen ausgebildet, sowohl im nautischen oder technischen Bereich…

weiterlesen
07.12.2017

Seidlers Selbstversuch - Harte Manöver im Schiffsführungssimulator

Christoph Seidler von Spielgel Online ist Wissenschaftsjournalist und Autor des Formats "Seidlers Selbstversuch" und probiert "am eigenen Leib" vom…

weiterlesen
27.11.2017

Immer in Bewegung - die Studierenden der Studienrichtung Verkehrsbetrieb/Logistik unterwegs in Süddeutschland

Im Rahmen der Projektwoche im siebenten Semester der Studienrichtung „Verkehrsbetrieb/Logistik“ ging es im November 2017 für die Warnemünder…

weiterlesen
20.11.2017

Könnten Reeder an den Kosten der Vertiefungen der seeseitigen Zufahrten von Häfen beteiligt werden?

Am Donnerstag, 16.11.2017, hielt Prof. Dr. Reise an der Technischen Universität Berlin einen Vortrag zum Thema Anpassung von Hafeninfra- und…

weiterlesen
17.11.2017

Geschichte und Stadtentwicklung von Rostock - die internationalen Studierenden des Masterstudiengangs OMMS waren in der Hansestadt unterwegs

Die Studierenden des Internationalen Masterstudienganges Operation and Management of Maritime Systems trafen sich am 7.11.2017 zu einem geführten…

weiterlesen
17.11.2017

Warnemünder auf der EHEF-Messe in Jakarta

Am 4. und 5. November 2017 fand die Bildungsmesse EHEF (European Higher Education Fair) in Jakarta (Indonesien) statt, auf der auch der Bereich…

weiterlesen
16.11.2017

Besuch im Lidl-Logistikzentrum Rostock

Am Freitag, den 10.11.2017 ging es für die Studierenden der Studienrichtung Verkehrsbetrieb/Logistik in das Logistikzentrum von Lidl in Rostock. Auf…

weiterlesen
13.11.2017

10.11. um 11:10 Uhr: Die Narren sind los, aber wie!

Jedes Jahr zufälligerweise - oder ist es doch kein Zufall?- findet kurz vor der Faschingsvorlesung die geheime Zusammenkunft der Berliner statt.…

weiterlesen
02.11.2017

14. Baltische Verkehrsforum zum Thema "Fähr- und RoRo-Schifffahrt auf der Ostsee - Wirkungen neuer Rahmenbedingungen"

Am 2. November 2017 fand im Hotel Neptun das 14. Baltische Verkehrsforum statt. Unser Professor für Verkehrslogistik, Sönke Reise, organisierte in…

weiterlesen
19.10.2017

Festveranstaltung 25 Jahre Bereich Seefahrt in Warnemünde

Auf "Voll Voraus" ist der Maschinentelegraph gestellt, der das Titelblatt der Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Bereiches Seefahrt in…

weiterlesen
07.10.2017

Traditionelles Kutterpullen des Fachschaftsrates Bereich Seefahrt

Auch dieses Jahr fand das traditionelle Kutterrennen statt. Spannende Wettkämpfe zwischen den Booten sorgten trotz regnerischen Wetters für gute…

weiterlesen
02.10.2017

Studierende am Bereich Seefahrt erhalten ein Stipendium zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses

Frau Heike Sorgatz, Studierende im Studiengang Schiffsbetriebs-/Anlagen- und Versorgungstechnik, erhält für die Zeit der Bearbeitung Ihrer…

weiterlesen
25.09.2017

Der Studentenclub Sumpf e. V. und Frau Lea Beyling erhielten eine Auszeichnung für studentisches Engagement

Das Rektorat der Hochschule Wismar, die WINGS GmbH sowie der Allgemeine Studierendendausschuss (AStA) und das Studierendenparlament (StuPA) vergeben…

weiterlesen
22.09.2017

Premiere: Warnemünder Stapellauf

"Lauf, Bereich Seefahrt, Lauf" war die Idee mit dem Ziel der Motivation von Mitarbeitern und Studierenden zu sportlicher Betätigung. Entstanden in…

weiterlesen
20.09.2017

Masterstudierender im Studiengang Operation and Management of Maritime Systems erhält Frege-Preis

Herr Mathias Beise, Studierender im Masterstudiengang Operation and Management of Maritime Systems am Bereich Seefahrt, erhielt während der…

weiterlesen
18.09.2017

Feierliche Exmatrikulation am Bereich Seefahrt

Während sich die Erstsemester am Morgen des 18. September auf die Semestereröffnung freuten, war die Feierliche Exmatrikulationsveranstaltung im…

weiterlesen
18.09.2017

Semestereröffnung am Bereich Seefahrt

Für die Erstsemester begann am Montag, den 18. September ein komplett neuer Lebensabschnitt. Diejenigen, die den Vorkurs in der Woche davor besucht…

weiterlesen
15.09.2017

MTCAS-Meilenstein

Erfolgreiche Zwischenbilanz in BMWi-Förderprojekt zur Elektronischen Maritimen Kollisionsverhütung gezogen.

weiterlesen
11.09.2017

Vorkurs zum Studienanfang am Bereich Seefahrt

Für die Erstsemester, die frisch und mit viel Elan in den Studienbeginn starten, wird jedes Jahr in der Woche vor der ersten Lehrveranstaltung ein…

weiterlesen
11.07.2017

IAMU Student Forum 2017 mit zwei teilnehmenden Studierenden vom Bereich Seefahrt

Vom 11. bis 13. Juli 2017 fand in London im IMO-Hauptquartier das IAMU Student Forum statt (IAMU=International Association of Maritime Universities).…

weiterlesen
  • ❮
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • ❯

Kontakt

Hochschule Wismar
University of Applied Sciences
Technology, Business and Design

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Bereich
Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
Richard-Wagner-Straße 31
18119 Rostock

Telefon +49 381 9698-4501
Telefax +49 381 9698-4592


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt und Anfahrt
  • Feedback senden

Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Logbuch
  • Veranstaltungen
  • Studiengänge
  • Personen & Gremien
  • Standort Rostock-Warnemünde
  • Ausstattung
  • Institut für Innovative Schiffs- Simulation und Maritime Systeme

Fachschule Seefahrt

  • Bildungsgänge

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

  • Fakultät
  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Personen & Gremien
  • Ausstattung & Forschung
  • Service

Hochschul-Unternehmen

WINGS - Wismar International Graduation Services GmbHWINGS - Wismar International Graduation Services GmbHForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule WismarForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule Wismar

Social Media

FacebookFacebookYouTubeYouTubeInstagramInstagramLinkedInLinkedIn
AkkreditierungAkkreditierungFamiliengerechte HochschuleFamiliengerechte HochschulePartnerhochschule des SpitzensportsPartnerhochschule des SpitzensportsCharta der VielfaltCharta der VielfaltE-QualityE-QualityWeltoffene HochschulenWeltoffene Hochschulen
Hansestadt WismarHansestadt WismarHansestadt RostockHansestadt RostockLandkreis NordwestmecklenburgLandkreis NordwestmecklenburgMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern

© 2025  Hochschule Wismar