Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Ausländische Studierende
  • Wirtschaft
  • Presse & Medien
  • Alumni
  • Hochschulbibliothek
  • Mensa-Speiseplan
  • Sportangebote
  • Studienportal (HISinOne)
  • LSF-Portal
  • StudIP
  • ILIAS
  • Servicepoint
  • Studiengänge
  • Personen der Fakultät
  • Personen der Hochschule
  • Veranstaltungskalender
  • Feedback senden
  • internes Webportal
Hochschule Wismar
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Gestaltung
  •  
Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studienangebot
      • Das duale Studium
      • Studienberatung
      • Bewerbung
      • Studieren ohne Abitur
      • Warum Wismar?
      • Warum Warnemünde?
    • Im Studium
      • Service-Einrichtungen
      • Beratung und Information
      • Studienorganisation & Termine
      • Semesterablaufplan
      • Vorlesungs- & Prüfungspläne
      • Anmeldung zu Wahlpflichtmodulen
      • Dokumente, Vorlagen & Richtlinien
      • Informationen für Erstsemester
      • Fachschaftsräte
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Jobs
  • Bewerbung
    • Aktuelles & Information
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs
      • Historie
    • Personen & Gremien
      • Personensuche
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Fakultätsrat
      • Fachschaftsräte
      • Professorinnen und Professoren
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Honorarprofessorinnen und -professoren
      • Lehrbeauftragte
      • Promovendinnen und Promovenden
    • Ausstattung & Forschung
      • Forschung
      • Institute
      • Forschungsgruppen
      • Forschungsprojekte
      • Ausstattung
      • Interdisziplinäre Projektwerkstatt
    • Service
      • FAQ Studium
      • IT- und Infrastruktur
      • FAQ Öffentlichkeitsarbeit
      • Vorlagen und Richtlinien
    • Bauingenieurwesen
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Outgoing
      • Exkursionen
      • Forschung
      • Kontakt
    • Elektrotechnik und Informatik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Arbeitsbereiche
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Kontakt
    • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Campus Poel
      • Kontakt
    • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Weiterbildung
      • Fachschule Seefahrt
      • Kontakt und Anfahrt
  • Startseite
  • Bereiche
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
  • Aktuelles
  • Logbuch
Aktuelles
  • Aktuelles
    • Logbuch
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Chronik der Ausbildung von Schiffsoffizieren 1846 – 1992

Jahresfilter

RSS-Feed

Das Logbuch als RSS-Feed abonnieren (RSS-Feed-Reader wird benötigt).

Ihre Datenschutz-Optionen

Die Websites der Hochschule Wismar verwenden zur statistischen Webanalyse die Open-Source-Software Matomo, um das Nutzererlebnis für Sie als Besucher stetig zu verbessern. Hierbei werden sämtliche Daten anonymisiert erfasst, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Sie können hier entscheiden, ob die Webanalyse Ihre Nutzer-Interaktionen mit dieser Website speichern darf oder nicht. Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen dieser Seite nicht erneut gefragt werden. Sie haben jedoch auf der Seite Datenschutz die Möglichkeit, diese Einstellung anzupassen oder zu löschen. Sie finden dort auch weitere Informationen zu den gespeicherten Daten.


Erlauben Sie die Verarbeitung anonymisierter Daten bzgl. Ihrer Nutzerinteraktionen zu Zwecken der Webanalyse?

   
Vorherige Entscheidung löschen
20.07.2020

„Best Presenter Award“ für indonesische Master-Studentin

Der Corona-Pandemie sind nicht nur viele kulturelle Veranstaltungen zum Opfer gefallen. Auch eine Vielzahl wissenschaftlicher Konferenzen, die sehr…

weiterlesen
12.07.2020

Corona trotzen – mit Ideen und Spass: der Osterhasen-Gast-Student hat aufgegeben…

Was für ein Einschnitt in das Leben durch den Corona Virus! – Bekannter Weise  waren am Bereich Seefahrt Warnemünde der Hochschule Wismar die Häuser,…

weiterlesen
16.06.2020

Trotz Corona-Zeiten: Laborausbildung am Bereich SAL erfolgreich durchgeführt

Unter Einhaltung der Coronavirus-Sicherheitsmaßnahmen konnte der Laborbetrieb am Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik jetzt erfolgreich…

weiterlesen
06.05.2020

Projekt MultiSimMan Green - erste Videos für die Lehre

Die entstandenen Lehrvideos werden nach Fertigstellung auf der Projektwebseite verlinkt.

weiterlesen
27.04.2020

Laborbetrieb für Studierende mit Einschränkungen ab 27.04.2020 wieder aufgenommen.

Mit der Beachtung/Umsetzung eines durch die Hochschule Wismar erstellten und vom Gesundheitsamt in Rostock genehmigten Hygiene-Planes konnte der…

weiterlesen
05.03.2020

Besuch von Schülern der CJD Christophorusschule am Bereich SAL im Rahmen ihres Tages der Naturwissenschaften

Am Donnerstag, den 05. März 2020, besuchte eine Schülergruppe der 8. Klasse, bestehend aus 3 Mädchen und 9 Jungs, im Rahmen ihres Tages der…

weiterlesen
02.03.2020

Willkommen bei uns in Warnemünde, Prof. Dr. iur. Robert Peetz und Prof. Dr.-Ing. Jean Rom Rabe!

Als Nachfolger für Prof. Frank Ziemer ist ab dem 01. März 2020 Prof. Robert Cornelius Peetz am Bereich tätig. Sein Berufungsgebiet ist "Maritimes…

weiterlesen
14.02.2020

Feierliche Verabschiedung von Prof. Frank Bernhardt und Prof. Matthias Markert in den Ruhestand

Navigare nessest est – Seefahrt tut not! Ist die Seefahrt in Not? Unter diesem Motto stand die feierliche Verabschiedung der beiden langjährigen…

weiterlesen
30.01.2020

Frischer Wind mit neuem Namen: Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

"Nichts ist so gut, das man es nicht noch besser machen kann" sagen sich die Professor(inn)en und Mitarbeiter(innen) und nehmen u. a. eine der großen…

weiterlesen
13.01.2020

Abwechslungsreicher Studienaufenthalt in der Karibik

Die beiden Studierenden des Bereiches Seefahrt, die sich derzeit im Erasmus-Auslandssemester auf Martinique befinden, erleben dort eine tolle und…

weiterlesen
10.01.2020

Studienorientierungstag für die Studienrichtungen Nautik/Seeverkehr und Schiffsbetriebstechnik

Am Freitag, den 10.01.2020 hieß es wieder "Leinen los" zum ausgebuchten Studienorientierungstag für die seegehenden Studienrichtungen. Der 52.…

weiterlesen
08.01.2020

Rostock kennenlernen - ein Rundgang mit unseren Master-Studierenden

Es ist gar nicht so leicht, ein Studium in einer anderen Stadt zu beginnen. Und schon gar nicht, wenn die Stadt in einem anderen Land oder gar auf…

weiterlesen
18.12.2019

From Research to Practice - Ein BALTIMARI-Workshop

Jede Forscherin und jeder Forscher unseres Insitutes möchte die Ergebnisse der Projekte des Instituts ISSIMS gerne in der täglichen Arbeit und Praxis…

weiterlesen
13.12.2019

Studienorientierungstag für die Studienrichtungen Nautik/Seeverkehr und Schiffsbetriebstechnik

Am Freitag, den 13.12.2019 hieß es wieder "Leinen los" zum ausgebuchten Studienorientierungstag für die seegehenden Studienrichtungen. Der 51.…

weiterlesen
11.12.2019

Weihnachtsfeier am Bereich Seefahrt

Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, fand die diesjährige Weihnachtsfeier am Bereich Seefahrt statt. Eingeladen waren alle ehemaligen sowie aktiven…

weiterlesen
10.12.2019

Die Gleichstellungsbeauftragte am Bereich Seefahrt, Frau Cathleen Korte, lud zum Bastelnachmittag ein.

Am 10.12.2019 fand für alle interessierten Frauen ab 15:30 Uhr am Bereich Sefahrt im Rahmen der Gleichstellung ein informatives und gleichermaßen…

weiterlesen
03.12.2019

Studienorientierungstag für die Studienrichtung Verkehrsbetrieb/Logistik am Bereich Seefahrt

Am 03.12.2019 fand der Studienorientierungstag für die Studienrichtung Verkehrsbetrieb/Logistik statt. Prof. Sönke Reise, der die Professur für…

weiterlesen
22.11.2019

Erasmus+ Projekt Euro-ZA: Zu Besuch in Südafrika

Das Erasmus+-Projekt Euro-ZA hat zum Ziel, die Curricula der beteiligten Hochschulen zu vergleichen und zu verbessern. Nach den Besuchen in…

weiterlesen
21.11.2019

Der Bereich Seefahrt auf der Studien- und Berufsmesse an der Europaschule Gymnasium Teterow

Am 21.11.2019 fand am Gymnasium in Teterow die Studien- und Berufsmesse statt. Der Bereich Seefahrt zeigte auch auf dieser Messe Flagge. Prof.…

weiterlesen
11.11.2019

Pünktlich um 11:11 Uhr: die traditionelle sensationelle Faschingsvorlesung am Bereich Seefahrt

Wie jedes Jahr machten sich die Faschingsopas vom Faschingsclub der IHS "Die Macher" e.V. lautstark auf dem Campus Warnemünde bemerkbar. Von Trompeten…

weiterlesen
  • ❮
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • ❯

Kontakt

Hochschule Wismar
University of Applied Sciences
Technology, Business and Design

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Bereich
Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
Richard-Wagner-Straße 31
18119 Rostock

Telefon +49 381 9698-4501
Telefax +49 381 9698-4592


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt und Anfahrt
  • Feedback senden

Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Logbuch
  • Veranstaltungen
  • Studiengänge
  • Personen & Gremien
  • Standort Rostock-Warnemünde
  • Ausstattung
  • Institut für Innovative Schiffs- Simulation und Maritime Systeme

Fachschule Seefahrt

  • Bildungsgänge

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

  • Fakultät
  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Personen & Gremien
  • Ausstattung & Forschung
  • Service

Hochschul-Unternehmen

WINGS - Wismar International Graduation Services GmbHWINGS - Wismar International Graduation Services GmbHForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule WismarForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule Wismar

Social Media

FacebookFacebookYouTubeYouTubeInstagramInstagramLinkedInLinkedIn
AkkreditierungAkkreditierungFamiliengerechte HochschuleFamiliengerechte HochschulePartnerhochschule des SpitzensportsPartnerhochschule des SpitzensportsCharta der VielfaltCharta der VielfaltE-QualityE-QualityWeltoffene HochschulenWeltoffene Hochschulen
Hansestadt WismarHansestadt WismarHansestadt RostockHansestadt RostockLandkreis NordwestmecklenburgLandkreis NordwestmecklenburgMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern

© 2025  Hochschule Wismar