Tag der Naturwissenschaften – Schüler und Schülerinnen vom CJD am Bereich SAL

Elf Schüler und Schülerinnen der CJD Christophorusschule Rostock waren mit ihrer Lehrerin am Vormittag des 10. April am Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik (SAL) erschienen und wurden von Jens Borchhardt und Markus Thielsen im Automatisierungslabor 1 im Haus 2 begrüßt. Die Schüler und Schülerinnen aus den 5 Klassen der Klassenstufe 8 hatten sich für ihren Tag der Naturwissenschaften den Bereich SAL in Warnemünde ausgesucht.

Jens Borchhardt unternahm mit ihnen im Labor einen Ausflug in die Physik: es wurden Kennlinien ermittelt, so z. B. vom Widerstand einer Glühlampe. Dabei erklärte er auch, warum die Glühlampe auf Grund der strombegrenzenden Wirkung bei Erwärmung des Glühfadens eben nicht „durchbrennt“.

Nach einigen praktischen Experimenten wurden die nautischen Turmlabore im Turmaufsatz Haus 2 besucht. Neben dem phantastischen Rundumblick über Warnemünde wurde die vorhandene nautische Technik vorgestellt sowie in einem kleinen Quiz Wissenswertes nachgefragt wie z. B.: liegen der geographische und der magnetische Nordpol an einer gemeinsamen Position oder taugt ein GPS auf einem Schiff als Kompass.

Nach der Mittagspause konnte die Gruppe an einer realen studentischen Übung auf der 360°- Brücke 1 als Besuchende teilnehmen und das spannende Einlaufen eines Kreuzfahrtschiffes in den Hafen von Rostock verfolgen.

Ein interessanter Tag in Warnemünde, der für die Teilnehmenden Einblicke in die Technik und die Seefahrt bereithielt und ihnen viel Spaß gemacht hat.


Zurück zu allen Meldungen