Hauptthema der 11. Zukunftskonferenz der maritimen Wirtschaft, die am 26. und 27. Juni in der Stadthalle Rostock stattfand, war die nachhaltige maritime Transformation. Auf der Konferenz äußerten sich Experten zu verschiedenen aktuellen Themen, so auch zur maritimen Energie- und Klimawende.
Zwei Experten vom Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik (SAL) nahmen an der Konferenz teil und hielten Vorträge:
Prof. Dr.-Ing. Axel Rafoth (Schiffselektronik, Schwerpunkt Regenerative Offshore-Technik) zeigte in seinem Pitch „Regenerative grüne Kraftstoffe“ mit seinen vier Thesen eine kritische Sichtweise auf die Transformation in der Energiewende.
Steffen Loest, M.Sc. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) hielt seinen Vortrag zum Thema“ E³ - Energie, Effizienz, Emission Wege zur Dekarbonisierung“ und stellte für das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) den „THE MCN GUIDE – Ship efficiency in the context of international Emission regulation" vor und zeigte die Möglichkeiten auf, wie künftig Emissionen in Schifffahrt verringert werden können und welche Herausforderungen durch Regularien auf die Beteiligten zukommen.
Weiterhin betreuten beide Konferenzteilnehmer einen Informationsstand und informierten über Ausbildungsmöglichkeiten am Bereich SAL.