Das Studierendenparlament der Hochschule Wismar tagt auf dem Campus Warnemünde

Die Mitglieder des Studierendenparlaments: Lasse Wigger, Amon Augustat, Miriam Haase (Protokollantin), Leonie Huge, Marcel Krüger, Adrian Bartel (Präsident) und Fabian Thomas Kemper (Vize-Präsident) (v.l.). Nicht im Bild: Tom Strozyk. Foto: Aaron Sarrazin

Am 15. Mai 2025 fand am Standort Warnemünde die 6. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments statt – ein Tag, der mit einer besonderen Führung und einer spannenden Veranstaltung im Rahmen der "Langen Nacht der Wissenschaften" begann.

Herr Finger, der die Gruppe durch die verschiedenen Stationen führte, stellte den hochmodernen Maschinensimulator vor, der eine realitätsnahe Darstellung von Schiffstechnik ermöglicht.

Das Highlight des Nachmittags war jedoch die Besichtigung der Simulatorbrücken, die einen faszinierenden Blick auf das Auslaufen eines Kreuzfahrtschiffs aus dem beeindruckenden Geiranger Fjord bot. Die Brücken wurden dabei von Forschern des Fachbereichs vorgestellt, die den Studierenden und Gästen wertvolle Einblicke in die komplexen Abläufe an Bord eines Schiffes gaben. Besonders aufschlussreich war der Vortrag auf Brücke zwei, wo unser Vize-Präsident wichtige Informationen zu den Steuerungseinrichtungen, den Kollisionsverhütungsregeln und dem Verhalten von Schiffen bei schwierigen Wetterbedingungen vermittelte.

Im Anschluss begann die 6. ordentliche Sitzung des Studierendenparlaments, bei der auch Kai Hörig, Geschäftsführer des Studierendenwerks Rostock-Wismar, anwesend war. In seinem Vortrag gab Herr Hörig einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation des Studierendenwerks und informierte über wichtige Entwicklungen und geplante Projekte.

Der Tag war insgesamt ein voller Erfolg. Die spannende Führung, die aufschlussreichen Vorträge und die produktiven Diskussionen im Rahmen der Sitzung trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Das Studierendenparlament bedankt sich herzlich für die hervorragende Gastfreundschaft und freut sich bereits auf die nächste Sitzung, die am Fachbereich in der Hansestadt Rostock stattfinden wird.


Zurück zu allen Meldungen