Fügetechnik
Wahlpflichtmodul im 5. und 6. Fachsemester
Voraussetzungen
- Keine formellen Zulassungsvoraussetzungen
Ziele
- Der Student, der das Modul absolviert hat, kennt die etablierten Fügeverfahren (Schweißen, Schrauben und Kleben) und ist in der Lage, die Gestaltung und Berechnung durchzuführen sowie werkstoffliche und fertigungstechnische Aspekte zu berücksichtigen.
- Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung und der Teilnahme am Schweißpraktikum wird dem Studenten der direkten Einstieg zur Zwischenprüfung für die Ausbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur (SFI/IWE) an der SLV MV in Rostock ermöglicht. Der Student erhält hierdurch Kostenersparnisse für die Schweißfachingenieur-Ausbildung.
Inhalt
- Fügen durch Stoffschluss, Kraftschluss, Formschluss;
- Einteilung der Fügeverfahren gemäß DIN 8593;
- Fügen durch Schweißen: Arten und Einteilung von Schweißverfahren, Schweißbarkeit und Schweißeignung, Schweißpositionen, Schweißnahtaufbau, Auswahl des Schweißverfahrens, Prüfung von Schweißverbindungen und Schweißfehler; Berechnung von Schweißverbindungen für ruhende Belastungen
- Fügen durch Schrauben: Begriffe, Normung, Herstellung von Schrauben /Muttern, Kraft-Verformungsverhalten, Tragfähigkeit bei zügiger /schwingender Beanspruchung, Montage und Berechnung nach VDI 2230
- Fügen durch Kleben: Wirkprinzipien Adhäsion, Kohäsion, Oberflächenspannung und Eigenenergie, Einteilung und Auswahl der Klebstoffe, Vorbereitung und Durchführung von Klebungen, Einflussfaktoren und Prüfung von Klebverbindungen;
- wirtschaftliche und industrielle Anwendung der Fügetechnik
Dozent
2 SWS Vorlesung
1 SWS Übung
1 SWS Labor
Prüfung
120 min. schriftlich
Wert
5 Credits