Simulation diskreter Prozesse

Voraussetzungen

  • Mathematik (Stochastik)
  • Programmieren

Inhalt

  • Modellphilosophien (insbesondere Bedienungssysteme)
  • Generierung und Transformation von Zufallszahlenfolgen
  • Testung von Zufallszahlenfolgen
  • Simulationssteuerungen
  • Gewinnung von Simulationsergebnissen
  • Genauigkeit von Simulationsexperimenten
  • Simulationssysteme
  • Einführung in GPSS

Literatur

  • Bungartz, Hans-Joachim: Modellbildung und Simulation : Eine anwendungsorientierte Einführung Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2009
  • Gnedenko, B.; Kowalenko, W. I. N.: Einführung in die Bedienungstheorie / Berlin : Akad.-Verl., 1971
  • Hedtstück, Ulrich: Simulation diskreter Prozesse: Methoden und Anwendung .- New York, NY [u.a.]: Springer, 2013
  • Landau, David P. : A guide to Monte Carlo simulations in statistical physics .- Cambridge, UK : Cambridge University Press, 2005
  • Moeller, Dietmar P. F. : Mathematical and computational modeling and simulation : fundamentals and case studies .- Berlin [u.a.] : Springer, 2004
  • Rathbauer, Horst: Angewandte Simulation mit GPSS World für Windows .- Berlin : Logos-Verl., 2003

Dozent

    1 SWS Vorlesung
    1 SWS Seminaristische Übung
    1 SWS Übung
    1 SWS Praktikum

    Prüfung
    120 min. schriftlich 
    oder 20 min. mündlich

    Wert
    5 Credits