Energieumwandlung
Pflichtmodul im 1. Fachsemester
Inhalt
- physikalische Grundlagen
- konventionelle Dampfkraftwerke
- Kraft-Wärme-Kopplung
- stationäre Kolbenmotoren
- Block- Heiz-Kraftwerke
- Gasturbinenkraftwerke
- Kernkraftwerke
- Brennstoffzellen
- regenerative Energien
- Energiespeicherung
Literatur
- Leute: „Physik und ihre Anwendungen in Technik und Umwelt“
- Zahoransky: „Energietechnik“
- Ratka, Homann-Wenig, Ehrmaier: „Technik Erneuerbare Energien“
- Quaschning: „Regenerative Energiesysteme“
Dozent
1 SWS Vorlesung
2 SWS Seminaristische Übung
0 SWS Übung
1 SWS Praktikum
Prüfung
120 min. schriftlich
oder 20 min. mündlich
Wert
5 Credits