Verkehrsplanung I
Pflichtmodul im 5. Fachsemester
Voraussetzungen
- Keine
Inhalt
Einführung in die Grundlagen der Verkehrsplanung bei Prof. N. N.
- Methoden der Stadt- und Verkehrsplanung
- Verkehrs- und Erschließungssysteme
- Straßenfunktionen und Straßenkategorien
- Grunddaten der Fahrzeuge
- Verkehrsräume, lichte Räume, Querschnitte
- Gesetzmäßigkeiten des Verkehrsablaufes
- Entwurf und Bemessung von Anlagen für den Öffentlichen Personenverkehr, den KFZ-Verkehr, Fußgänger- und Radverkehrsanlagen
- Verkehrsberuhigung
- Anlagen des ruhenden Verkehrs
- Bemessung und Entwurf von Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlagen
- Knotenpunkte mit Lichtsignalanlagen und von Kreisverkehrsplätzen
- Ökologische und ökonomische Aspekte in der Verkehrsplanung
Einführung in die Grundlagen der Straßenbautechnik bei Hr. Prof. Mallwitz
- Straßenaufbau
- Dimensionierung des frostsicheren Oberbaues
- Prüfwesen im Straßenbau
- Mischgutkonzepte
- Tragschichten
- Asphalt- und Betonbauweisen
- Konstruktive Grundlagen
- Grundlagen der Dimensionierung des Straßenaufbaues nach RSTO
Dozenten
- Karl Mallwitz
4 SWS Vorlesung
Prüfung
120 Minuten schriftlich
Wert
6 Credits