Straßenwesen II

Wahlpflichtmodul

Voraussetzungen

  • Keine

Inhalt

  • Allgemeiner Straßenaufbau

  • Untergrund und Unterbau

  • Bodenbehandlung mit Bindemitteln

  • Baustoffe – Anforderungen und Prüfungen

  • Tragschichten

  • Fahrbahndecken (Asphalt-, Beton- Pflasterbauweisen)

  • Bemessung des Standardisierten Oberbau nach RSTO

  • Herstellung von Straßenbefestigungen

  • Ländlicher Wegebau

  • Straßenentwässerung

  • Planungsgrundsätze

  • Entwässerungseinrichtungen und deren Bemessung

 

Lärmschutz an Straßen – und Schienenwegen

  • Schall- und Lärmquellen
  • Lärm- und Hörempfinden
  • A-, B- C- und D Bewertung
  • Akustik
  • Schallgeschwindigkeit
  • Darstellung von Schallwellen
  • Schallwellenausbreitung
  • Punkt- und Linienquelle
  • Lärmschutzberechnungen
  • Energieäquivalenter Dauerschallpegel/ Mittelungspegel
  • Beurteilungspegel (Immission)
  • Verkehrslärm/ Straße Einflussgrößen
  • RLS -90 Berechnungsverfahren
  • Langer, gerader Fahrstreifen
  • Teilstückverfahren
  • Parkplätze
  • Darstellung lärmtechnischer Berechnungen/ Untersuchungen
  • Lärmschutzmaßnahmen (aktiv/ passiv)
  • Lärmaktionsplan
  • Rechtliche Grundlagen des Lärmschutzes bei Straßen- und Schienenwegen

Dozent

  • Karl Mallwitz
    Karl Mallwitz
     
    Haus 22 · Raum 102
     

Sommersemester

6 SWS Vorlesung und Übung

Prüfung

120 Minuten schriftlich

Wert

8 Credits