Verkehrstechnik/ Verkehrsplanung II

Wahlpflichtmodul im 6. Fachsemester

Voraussetzungen

Inhalt

Grundlagen der Verkehrstechnik sowie Verkehrsuntersuchungsmethodik

  • Einordnung der Verkehrsplanung in die Planungsebenen (Bundes- und Landesverkehrswegeplanung, regionale Verkehrsplanung und Gemeindeverkehrsplanung)
  • rechtliche Grundlagen und Regelwerke der Verkehrsplanung
  • Verkehrsuntersuchungsmethodik (Analyse, Zielkonzepte und -konflikte, Prognosen und Maßnahmen, Bewertung)
  • Verkehrsplanungsalgorithmen und -modelle, Ermittlung und Prognose der Verkehrsnachfrage im Personen- und Güterverkehr, Verteilungsrechnung und Matrixoperationen, Modal-Split, Umlegungsverfahren
  • Netzbewertungen, Lagegunst- und Erreichbarkeitskriterien
  • Verkehrssicherheits- und Umweltbelange in der Verkehrsplanung
  • Verkehrswirtschaftliche Grundlagen
  • Konzept- und Entwurfsbearbeitung
  • Verkehrssteuerung, Leit- und Informationssysteme

                Dozenten

                • Wolfgang Heilmann
                  Wolfgang Heilmann
                   

                4 SWS Vorlesung

                Prüfung
                120 Minuten schriftlich
                oder 30 Minuten mündlich

                Wert
                4 Credits