Angewandte Verkehrsplanung
Wahlpflichtmodul
Voraussetzungen
- EDV– Kenntnisse für die einzelnen Arbeitsschritte der Übung
- Grundkenntnisse im Knotenpunktentwurf und in der Straßenverkehrstechnik
Inhalt
Busverkehrssystem, Große Übung Knotenpunktentwurf
- Entwurf und Bemessung von Anlagen für den Busverkehr im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
- Angebotsplanung und Fahrgastbedienung; Betriebsplanung und ÖPNV in ländlichen Räumen
- Die Übung kann in Kleingruppen (2 Personen) angefertigt werden
- Es ist für einen städtischen Knotenpunkt eine Planung in Vorentwurfsqualität zu erstellen
- Die geforderten Arbeitsschritte sind: Planungsidee – Ausarbeitung des Lageplanes – Höhenplan – Entwässerung (Deckenhöhenplan) – Bemessung des Oberbaus – Mengen- und Kostenermittlung – Erläuterungsbericht
- Präsentation der Arbeitsergebnisse von jedem Teilnehmer in einem 15–20 minütigen Vortrag
Dozent
- Wolfgang Heilmann
Sommersemester
6 SWS Vorlesung und Übung
Prüfung
30 Minuten mündlich
Wert
6 Credits