Studienarbeiten
2016
- Grenda, Martin - Untersuchung der Kondensat-Wassergewinnung aus feuchtem Sand
- Hoffmann, Max - Erarbeitung eines Konzeptes zur Endprüfung von Spritzgusswerkzeugen vor der Bereitstellung zur Fertigung
- Baranyai, Felix - Entwicklung eines Marketingkonzeptes für ein gemeinnütziges Forschungsinstitut mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb und dem Schwerpunkt Kunststofftechnik
- Möller, Christian - Experimentelle Untersuchung des Verarbeitungsverhaltens von petro- und biobasiertem Polyethylen im Mikroschaum-Spritzguss (Mucell-Verfahren)
- Boss, Christian - Konzeptionelle Entwicklung einer neuen Prüfmethodik zur Bestimmung der Verankerungsfestigkeit generativ gefertigter Pressfit-Pfannen
- Kopschinski, Daniel - Entwicklung und Konstruktion der Klima- und Feuchtekammer "Hot-Wet" für die dynamische Zugprüfmaschine E10000 von INSTRON
2015
- Boldt, Sebastian - Entwicklung einer mobilen Anwendung für das Auslesen von Messdaten
- Boss, Christian - Strukturmechanische Untersuchungen poröser Strukturen und konstruktive Anwendung auf eine Standard-Hüftpfanne mit Hilfe der Finiten-Element-Methode
- Schulz, Christian - Entwicklung einer Webapplikation für das Bereitstellen und Auslesen von Messdaten
- Schulz, Christian - Erarbeitung einer Strategie zur Sicherstellung eines Mindesbestandes an Ersatzteilen für Spritzgießwerkzeuge
- Schröder, Björn/ Witt, Oliver - Entwicklung eines Lastenheftes und Erarbeitung eines Konstruktionsvorschlages für eine Baugruppe einer getauchten Membranfilteranlage nach fertigungsspezifischen Besonderheiten
- Dietze, Kay - Untersuchung des Sinterverhaltens von LLDPE in Abhängigkeit von Korngröße und Korngeometrie
- Hagedorn, Martin - Entwicklung und Vergleich von Verstellkonzepten für eine im Durchmesser veränderbare Kalibrierhülse mit paralleler Führung
- Zeh, Paul - Einsatz und Charakterisierung von Spezialadditiven bei der Herstellung elektrisch leitfähiger Compounds auf Basis von PP und PA6
- Grabner, Daniel - Neuentwicklung eines CO2-Injektors
- Beckmann, Nina - Polyproplen-Nanocomposite auf Basis von MWCNT-dekorierten Polymerpulverpartikeln: Verarbeitung und Charakterisierung
- Lehmann, Uwe - Vergleich zweier Fertigungstechnologien zur Herstellung eines Montageträgermoduls
- Zaid, Kamar - Systematische Untersuchung des Entropie elastischen Effekts verschiedener Elastomere
2014
- Zeh, Paul - Entwicklung funktionaler Compounds mit dem Ziel der Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit unter Einsaatz fließverbessernder Additive
- Wala, Jens - Strukturmechanische Untersuchungen von Schiffspropellerflügeln mit FEM unter Beachtung veränderlicher mechanischer Werkstoffeigenschaften
- Tack, Michael - Entwicklung von Testverfahren für die in einem Sauerstoff-Container verbauten Kunststoffkomponenten, zur Bewertung des Alterungsverhaltens
- Beckmann, Nina - Erstellung eines Konzeptes zur Verbesserung der Temperaturführung einer Rotationssinter-Laboranlage
- Klaaßen, Nils - Rüstzeitanalyse als Grundlage für den Aufbau eines QMC-Systems im Großspritzguss (Verpackungsmittelindustrie)
- Hennings, Marc - Entwicklung einer Prüfmethode für die Druchführung von Kriech- und Rückerholungsversuchen an Holz-Polymer-Verbundwerkstoffen (WPC) unter 4-Pkt.-Biegebelastung
- Klaaßen, Nils - Analyse des Potentials der Einführung von QMC-Maßnahmen an Spritzgießweerkzeugen und -Maschinen bezüglich der Effektivitätssteigerung im Großspritzguss in der Verpackungsmittelindustrie
- Kalkofen, Henry - Erarbeitung einer Konstruktionsvorschrift zur Generierung von Implantatmodellen mit lokal ausgeprägten lasttragenden Strukturelementen
- Welk, Julian - Erarbeitung eines strukturierten Lastenheftes
- Mielzarek, Björn - Optimierung von Spritzgießwerkzeugen zur Verringerung des Fehlers "nicht ausgespritzter Teile" mittels Werkzeuginnendruckmessung
2013
- Ziemann, Marcel - Optimierung der Zkluszeit eines Spritzgießwerkzeuges
- Hintze, Christian - Konstruktion eines variablen Prüfwerkzeuges für die Durchführung von Biegeversuchen nach unterschiedlichen Normen
- Kalkofen, Henry - Konzeption und Konstruktion lasttragender Stukturelemente aus TiAl6V4 mit Kern und Randbereichen
- Lau, Andreas - Untersuchung des Einflusses der Vorbehandlungen auf die Oberflächenspannung und Laserschweißbarkeit von Polycarbonatoberflächen (I)
- Lau, Andreas - Untersuchung des Einflusses der Vorbehandlungen auf die Oberflächenspannung und Laserschweißbarkeit von Polycarbonatoberflächen (II)
- Jung, Franziska - Charakterisierung des Fließverhaltens von WPC_Rezepturen und Bewertung der Übertragbarkeit rheologischer Wechselwirkungseffekte auf die mechanischen Eigenschaften
- Klaaßen, Nils - Technologische Eignungsprüfung eines Green PE Compounds zur Produktion von Flaschenkästen
- Boss, Christian/ Koch, Tobias - Konstruktion und Optimierung primitiver strukturbildender, lasttragender Elemente aus Titanlegierungen mittels Finiter Element Methoden
- Linke, Bertram - Bestimmung und Vergleich der Dehnviskosität von Pololefin aus Rheotensmessungen zur Ermittlung der Dehnfestigung
- Kehrberg, Christian - Untersuchung des Einflusses der Verarbeitung auf das mechanische Verhalten strolbasierter Thermoplaste
- Radder, Christoph - Screening der Wirkung von Additiven auf die thermischen Eigenschaften sowie das Abtrocknungsverhalten von Thermoplasten
- Kehrberg, Christian - Untersuchung der Bewertungsmöglichkeiten des Langzeitverhaltens ausgewählter Antistatikadditive in Polyethylen
- Mielzarek, Björn - Analyse von Kalk- und Rostablagerungen in Temperierkanälen von Spritzgießwerkzeugen
- Geltmeier, Eric - Orientierende Untersuchungen zur bruchmechanischen Charakterisierung von WPC mittels 3-Punkt-Biegeversuch an rissbehafteten Proben
- Wulf, Jakob - Entwurf, Konstruktion, Aufbau und Test einer Klimakammer zur Herstellung eines definierten Klimas im Probenraum eines Kriechprüfstandes
- Schulz, Christian - Aufbau einer Rotationssinter-Laboranlage zur werkzeugunabhängigen Herstellung von Prüfkörpern mittels simulierter Prozessführung
2012
- Klaaßen, Niels - Technologische Eignungsprüfung eines Green PE Compounds zur Fertigung von Flaschenkästen
- Lau, Andreas - Bewertung der Prozessfähigkeit ausgewählter Inmould-Komponenten im Spritzguss
- Kalkofen, Henry - Ermittlung grundlegender geometrischer Zusammenhänge auf das strukturelle Verhalten primitiver, lasttragender Strukturen aus TiAl6V4 bei statischer Belastung
- Klaaßen, Nils - Isolationsmöglichkeiten von Schneckenzylindern an Spitzgießmaschinen
- Klaaßen, Nils - Nachwachsende Rohstoffe in der Verpackungsindustrie
- Kalkofen, Henry - Bewertung der Strukturfestigkeit einfacher lasttragender Strukturelemente aus Titanlegierung
- Ziemann Marcel - Optimierung eines Spritzgießwerkzeuges mit dem Ziel der Verbesserung bestehender Qualitätsprobleme
- Linke, Bertram - Sicherung des Gebrauchswertes von Abfallbehältern unter Einsatz von PCR mit Zugabe von Komponenten zur Verbesserung der verarbeitungstechnischen und mechanischen Eigenschaften
- Starke, Carl - Optimierung der Energieeffizienz des Spritzgussprozesses an ausgewählten Maschinen des Schweriner Ausbildungszentrum e. V.
- Kühn, Stefan - Entwicklung elastischer Polystyrolpartikelschäume
- Koal, Georg - Grundlagenuntersuchungen zur rheologischen Charakterisierung
- Radder, Christoph - Entwicklung und Optimierung einer Miniatursonde für OAE-Audiometer
- Mende, Thomas - Untersuchung des Einflusses von Halloysite Nanotubes (HNTs) auf das Polymerisationsverhalten von Polystyrol
- Kühn, Stefan - Entwicklung elastischer PolystyrolPartikelschäume
- Sawatzki, Cora - Vorbewertung eines CNG Tankkonzeptes auf Basis der Verfügbarkeit und Performance von Hochbarrierefolien
- Range, Norman - Untersuchung von Stützstrukturen der Membranfiltertechnik hinsichtlich ihres Fließverhaltens mittels CFD
2011
- Linke, Bertam - Sicherung des Gebrauchswertes von Abfallbehältern unter Einsatz v. hochmolekularemPCR-Material (Post Consumer Recycling) m. Zugabe von Komponenten zur Verbesserung d. verarbeitungstechnischen & mechanischen Eigenschaften
- Werner, Sebastian - Untersuchung des Einflusses von anorganischen Zuschlagstoffen in Thermoplastenauf die Compoundierung und Wärmeleitfähigkeit
- Baer, Friederike - Konzepterarbeitung und Grobdimensionierung eines Universal Pitch-Drehverbindungsprüfstands
- Werner, Mathias - Entwurf und Vergleich unterschiedlicher Werkzeugkonzepte für die Verarbeitung von PE-Xa Material in der Rohrextrusion
- Bumann, Falk - Fertigungsprozessoptimierung eines Zellkultur-Reaktorsystems
- Rapp, Mark - Erstellen eines Material- und Fertigungskonzeps einer Einlage zur Applikation des Strukturschaums Cococore
- Ofe, Stefan - Konzeptionierung, Konstruktion und prototypische Fertigung eines Zellreaktors zur Aufnahme diverser Zell-Kultur-Trägersysteme
- Kesten, Björn - Untersuchung der Einsatzmöglichkkeiten von piezoelekrischen Folien
- Jensch, Thomas - Untersuchung möglicher Einflussgrößen auf die Ermittlungder Wärmeleitfähigkeit von leitfähigen Thermoplasten mittels dynamischer Oberflächentemperatur-Messung
- Jung, Franziska - Entwicklung faserverstärkter, polymerbasierter Compounds und Ermittlung anwendungstechnischer Eigenschaften
- Lau, Andreas - Beurteilung der Haftungseigenschaften von hinterspritzten In-Mould-Etiketten sowie Evaluierung an Mustern
- Range, Norman - Safe-Launch
- Konrad, Rosalie - Untersuchungen zum Einfluss der Pyrolysetemperatur auf die physikalischen Eigenschaften der Kohlenstofffaser
2010
- Fischer, Michael - Entwicklung einer belastungs- und fertigungsgerechten Konstruktion für ein nachleuchtendes Fluchtwegmarkierungssystem auf Grundlage der Analyse des vorzeitigen Bauteilversagens
- Brandt, Rene - Qualifizierung des Laser-MSG-Hybridschweißens zum Fügen von Austenit-Ferri-Verbindungen
- Bumann, Falk - Konzipierung und Herstellung von statischen Silikondichtsystemen innerhalb eines medizinischen Systems
- Jensch, Thomas - Entwicklung thermisch leitfähiger Compounds auf Basis thermoplastischer Materialien
- Bauer, Marcel - Experimentelle Untersuchunen an Schwingungsdämpfern des Typs SK, SF und SDF
- Rapp, Mark - Prozessentwicklung für die Applikation des Strukturschaums Chococore
- Jung, Franziska - Materialentwicklung von faserverstärkten Polymeren unter dem Aspekt verfahrens- und materialtechnischer Anforderungen
- Brandt, Rene - Laser-MSG-Hybridschweißen von S/W-Verbindungen mit Faserlaser
- Koal, Georg/ Rieckhoff, Thomas - Rheologische Untersuchungen an gefüllten Polymerschmelzen
- Bumann, Falk/ Freymann, Birger - Herstellung von PLA & PC-Folien und Laserstrukturierung von PLA & PC-Folien
- Baranyai, Felix - Entwicklung und Kostruktion einer Rotationssinterlaboranlage zur werkzeugunabhängigen Herstellung von Prüfkörpern mittels simulierter Prozessführung
2009
- Becker, Ben - Untersuchung der Dichtigkeitseigenschaften von Glasfaser-Kunststoff-Verbunden unter thermischer und mechanischer Beanspruchung
- Lehmann, Stefan - Konzeption und Konstruktion eines Gehäuses zur thermischen Isolierung einer elektronischen Messeinrichtung für das Rotationssintern von Kunststoffen
- Kehrberg, Christian - Einfluss diverser Messbedingungen auf das elektrostatische Verhalten von Kunststoff-Formteilen
- Mende, Thomas - Erarbeitung einer Standardmethode zur qualitativen Beurteilung von WPC-Mischungen im Laborkneter
- Ehlert, Christian - Entwicklung und Konstruktion eines nachleuchtenden Fluchtwegmarkierungssystems für Flugzeuge unter Verwendung von Silikon als Matrix zur Einbettungder Leuchtpigmente
2008
- Liu, Yuan - Untersuchung der Anwendbarkeit neuartiger Kühlkonzepte im Spritzgießwerkzeug
- Kessler, Anne - Katrin - Ermittlung von Kenngrößen bei spritzgegossenen Rotorblättern aus PA durch Morphologie- und Eigenschaftsuntersuchungen
- Reichert, Alexander - Entwicklung von Methoden zur Analyse von Holz-/Naturfaser-Verbundwerkstoffen
- Lieske, Christian - Machbarkeitsuntersuchung zur 2K-Umspritzung von Stanzgittern mit anschließender Umformung
- Krause, Stefan - Konzepterstellung zur vollautomatischen Erkennung von nicht vollständig ausgespritzten Kunststoffteilen im Fertigungsumfeld
- Ofe, Stefan - Werkstoff- und Verfahrensauswahl zur Fertigung von polymer basierten Zell-Kultur-Trägern sowie deren prototypische Umsezung an einem zu qualifizierenden Herstellungsverfahren
- Thegler, Tobias - Entwicklng eines neuartigen Verfahrenskonzeptes zur weitergehenden Sortierung von Werkstofffraktionenaus dem Elektro- und Elektronikschrott-Recycling
- Scholz, Mathias - Entwicklung einer geeigneten Präparationsmethode an pulverförmigen Werkstoffen und deren Mischung für die Konaktwinkelmessung
- Brandt, Rene - Untersuchungen zum Laserstahlschweißen von austentischen Chrom-Nickel-Stählen mit dem faserlaser
- Lampka, Andrea - Herstellung und Materialprüfung von geschäumten Rotationsbauteilen
- Kehrberg, Christian - Heiz-Kühl-Mischer-Studie zur materialschonenden Aufbereitung einer Wood-Plastic-Composite (WPC)-Sondermischung der Firma Hiendl
- Gehlau, Lars - cabb - urbanes Leihfahrrad
- Brandt, Rene - Einführung zu Laserstrahlquellen in der Schweißtechnik
2007
- Fleischer, Lucienne - Werbekampagne zum Thema Kunststoff
- Kerlin, Robert - Beurteilung der Prozessfähigkeit und der resultierenden Produktionseigenschaften von Wood-Plastic-Composite (WPC)-Mischungen für den Rotationsguss
- Wille, Christian - Durchführung von Durchflussmessungen(ml/h) einer Prüflösungdurch Kapillare,die zur Volumenstrombegrenzug, bei vorgegebenem Differenzdrucken dienen
- Spahr Thorsten - Ermittlung von Viskositätskurven aus Versuchen mit einem Spritzgusswerkzeug
- Lampka, Andreas/ Ritschel, Andreas - Mechanische Eigenschaften von Presskork bei ieftemperaturen
- Lieske, Christian - Zehdenick Innovative Metall- und Kunststofftechnik GmbH
- Goldberg, Norman - Mitarbeit bei der Entwicklung und Produkteinführung des Projektes R-KLT als Doppelwerkzeug
- Kramp, Stefan - Entwicklung einer thermisch aktivierbaren Folie (Bomding Sheet) zur Verklebung von flexiblen Leiterplatten
- Goldberg, Norman - Adaptierung von zwei unterschiedlichen Einzelwerkzeugen des Projektes R-KLT-4151 zu einem Doppelwerkzeug
- Schott, Chris - Ingenieurtechnische Bewertung von fluidischen Regel- und Antriebssystemen für die Anwendung in der Medizintechnik
- Schmecht, Michael - Entwicklung einer ortsveränderlichen Kunststoffrotationsanlage
- Nych, Michael - Ingenieurtechnische Bewertung eines rotationsgesinterten WPC-Sitzmöbelkörpers mit unterschiedlichen Rezepturen
- Bohm, Christian - Untersuchungen zur Modifizierung der thermischen Bedingungen im Ofenprozess beim Rotationssintern von PE-Pulver
- Spahr, Thorsten - Ermittlung von anwendungs- und verarbeitungstechnischen Eigenschaften von WPC-Rezepturen mit 40, 60 und 70w% Holzanteil
- Siefert, Christian - Evaluierung von Isolationsmaterialien und Diffusionssperren auf Kunststoffbasis für ein innovatives Ladungssystem für den Seetransport von tiefgekühlten Flüssiggasen
- Kahl, Jan - Analyse und Optimierung der Regeneratherstellung aus Coexblasformabfällen
- Brunschkewitz, Stephan - Untersuchung des Einflusses von Polystyrol mit unterschiedlichem Molekulargewicht bei der Compoundierung und dem nachfolgenden Einsatz in der Flachfolienherstellung
- Volkmer, Toni - Untersuchung des Einflusses unterschiedlicher Rezepturpartner auf das Dispegierverhalten bei der Masterbatchhersellung für Anwedungen in styrolbasierten Thermoplasten
- Lieske, Christian/ Dörder, Mathias/ Wedig, Sebastian - h2-Tank-Werkstoffe
- Steputat, René/ Reppenhagen, Erik - Untersuchung des Permeationsverhalten von Polyethylenmembranen gegenüber CH4 bei Raumtemperatur
- Brunschkewitz, Stephan/ Diederich, Rene/ Lux, Stefan - Experimentelle Untersuchung zur Herstellung von Kunststoff aus Käse
2006
- Lemke, Andy - Entwicklung von Compounds und Verfahrenstechnik zum Rotationssinern von LLDPE mit Holz-Faser-Verstärkung
- Hegedüs, Remo - Untersuchung der Einflussgrößen der Prozessführung auf thermisch/mechanische Eigenschaften rotationsgesinter Körper aus POM - Copolymer-Pulver
- Niemeyer, Henrik - Entwicklung eines beanspruchungsgerechnten Kurzzeit-Wärmebehandlungsprozesses für Antriebskegelradgewinde
- Rohde, Rene - Untersuchung der Einsatzmöglichkeit vom POM-Pulver als Matrixwerstoff für rotationsgesinderte WPC-Produkte
- Kenzler, Christian - Entwicklung einer mechanisch betriebenen Infusionspumpe mit hoher Dosiergenauigkeit
- Rohde, Rene - Darstellung und Untersuchung mehrerer Varianten zur Realisierung einer innen liegenden Trennwand, in einem durch Rotation hergestellten Abwassertank, unter Berücksichigung von material- und fertigngsechnischen Eigenschaften
- Steputat, René - Bestimmung der Permeation von Kunststoffen
- Steputat, René - Messung von Gasdurchlässigkeiten an Kunststoffen
- Zipkat, Martin - Optmierung der Biegefestigkeit von GFK-Sandwichplatten mit Holzfaserkern
- Spahr, Torsten - Ermittlung von rheologischen Kenndaten mit Hilfe eines Matlabprogramms
- Rattey, Sebastian - Entwicklung einer thermisch aktivierbaren Klebfolie auf Polyurethanbasis für die Bondigsheet Anwendung
- Rakhsh, Mahmoud Dalir - Analysis of Additives for Insulating Materials
2005
- Nadia, Einnolf - Einsatz von Polymerwerkstoffen in der Medizintechnik
- Maser, Kristian - Analyse des thermomechanischen Verhaltens eines Invar-CFK-Verbundes mit Hilfe der Finiten Elemente Methode
- Kenzler, Christian - Optimierung der Queschnittsfläche eines druckbeaufschlagten Ballons unter Anwendung der Finite-Elemente-Methode
- Siefert, Christian - Ermittlung der wärmetechnischen Eigenschaften von Sinterstahl DS 20
- Yuan, Liu - Recherche zu Informationen, die Aussagen zum Aufbau und der Wirkungsweise von Dispergierhilfsmitteln bei der Masterbatchherstellung zulassen
- Hegedüs, Remo - Ermittlung und Bewertung von verarbeitungs- und anwendungstechnischen Eigenschaften unterschiedlicher Materialien im Spritzguss- und Rotationsgussverfahren
- Pusch, Stefanie/ Schiewe, Michael - Konzeptionelle Entwicklung, Konstruktion, Zusammenbau, Implementierung ud Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Varianten zur verbsserten Performance bzw. verbesserten Prozesssteuerung des Rotationsgusses