Polymere: Aufbau, Eigenschaften, Auswahl und Auslegung
Wahlpflichtmodul
- Energie- und ressourceneffiziente Technologien und Verfahren
Voraussetzungen
- Keine
Ziele
Die Studierenden sind in der Lage:
- das Werkstoffverhalten von Polymeren unter verschiedenen Belastungsbedingungen zu verstehen und mathematisch zu beschreiben
- auf der Basis eines Pflichtenheftes eine Werkstoffauswahl durchzuführen und zu begründen Verarbeitungs- und anwendungstechnische Eigenschaftsprofile von Polymeren aus Datenbanken zu entnehmen
- Prüfmethoden zur mechanischen, mechanisch/ dynamischen und thermischen Charakterisierung von Polymeren auszuwählen und anzuwenden
Inhalt
- Chemischer Aufbau
- Glasübergang und Kristallisation
- Schlüsseleigenschaften thermoplastischer Kunststoffe
- Elastomere und Duromere (Einführung)
- Mechanische Eigenschaften
- Thermische Eigenschaften
- Physikalische und Phys./chemische Eigenschaften
- Fließeigenschaften und Rheometrie
- Kunststoffprüfung
- Grundwertekatalog
- Datenbanken
- Additive und Compounds
- Blends und Copolymere
- Kunststoffgerechtes Konstruieren
Dozent
- Harald HansmannProf. Dr.-Ing.
Wintersemester
2 SWS Vorlesung
1 SWS Übung
1 SWS Praktikum
Prüfung
Hausarbeiten
jeweils ein Gruppenvortrag
alternative Prüfungsleistung
Wert
5 Credits