Leichtbauwerkstoffe

Wahlpflichtmodul

  • Energie- ressourceneffiziente Technologien und Verfahren

Voraussetzungen

      • Keine

      Ziele

      Die Studierenden sind in der Lage:

      • Leichtbaueigenschaften von Werkstoffen zu bewerten und mit diesen zu dimensionieren
      • Das Werkstoffverhalten von Polymeren und Compositen unter verschiedenen Belastungsbedingungen zu verstehen und mathematisch zu beschreiben

      Inhalt

      • Systematik der Leichtbauwerkstoffe
      • Metallische Leichtbauwerkstoffe
      • Systematik der Verbundwerkstoffe
      • Faser- und Matrix-Werkstoffe
      • Klassische Laminattheorie
      • Fertigungsverfahren
      • Festigkeitsauslegung von Laminaten
      • Faserverstärkte Thermoplaste
      • Leichtbaukonzepte
      • Leichtbaueigenschaften
      • vorlesungsbegleitende Projektarbeit:
        • Erarbeitung eines Lastenheftes
        • Konzeptentwicklung verarbeitungsgerechte Konstruktion
        • Systematische Formteilkonstruktion
        • Auslegungsrechnungen
      • Wärmebehandlung:  
        • Härten und Vergüten, Austenitisieren    
        • Spannungsarmglühen, Normalglühen, Weichglühen  
        • Ausscheidungshärtung (Einführung)
      • Randschichthärten  
        • Aufkohlen, Nitrieren  
        • Flamm- und Induktionshärten 

      Dozent

      • Harald Hansmann
        Harald Hansmann
        Prof. Dr.-Ing.
         
         

      Wintersemester
      1 SWS Vorlesung
      3 SWS Übung

      Prüfung
      Hausarbeiten
      Alternative Prüfungsleistungen

      Wert
      5 Credits