15. Internationale Summer School

Gruppenbild der indischen Gaststudierenden der Summer School Electrical Engineering mit Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens
Die Teilnehmenden der Summer School Electrical Engineering mit Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens (hinten) auf dem Campus der Hochschule Wismar. Foto: © Hochschule Wismar
Gruppenbild der indischen Gaststudierenden der Summer School am Bereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik und Prof. Dr.-Ing. Henrik Schnegas auf dem Campus der University of Szczecin
Auf dem Campus der University of Szczecin: Prof. Dr.-Ing. Henrik Schnegas (rechts) und die Studierenden der Summer School am Bereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik. Foto: privat
Gruppenbild der indischen Gaststudierenden sowie Prof. Dr.-Ing. Henrik Schnegas während der Exkursion zum Unternehmen Elektryka Morska
Exkursion zum polnischen Unternehmen Elektryka Morska. Foto: privat

Am Bereich Elektrotechnik und Informatik fand die Summer School "Electrical Engineering“ nach 2019 erstmals wieder auf dem Campus Wismar statt. Vom 14. Juli bis 13. August absolvierten die Studierenden Lehrveranstaltungen und Laborübungen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens zu den Themen Digitale Signalverarbeitung und Internet of Things (IoT). Praktische Anwendungen in Industrie und Forschung konnten die internationalen Gäste sowohl bei der WEMACOM Telekommunikation GmbH in der Landeshauptstadt Schwerin als auch am Institut für Atmosphärenphysik in Kühlungsborn während zweier Besuche erleben.

Der Bereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik war im gleichen Zeitraum ebenfalls Gastgeber für acht indische Studierende der GTU. Empfangen wurden sie von Prof. Dr.-Ing. Henrik Schnegas auf dem Campus unserer polnischen Partneruniversität in Szczecin, dem diesjährigen Veranstaltungsort. Während der Summer School mit dem Themenschwerpunkt „Elektromobilität“ hielt Professor Schnegas Vorlesungen zu "Maschinenelementen" sowie "Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit". Neben Besichtigungen von Forschungsstätten wie den Antriebs- und Transportlaboren der Maritimen Universität in Szczecin standen für die Teilnehmenden Exkursionen zu den Unternehmen Airbus SE und Elektryka Morska auf dem Plan.

Die Summer School ist Teil der Kooperation mit der Gujarat Technology University, die seit 2011 besteht und vom damaligen Rektor der Hochschule Wismar, Prof. Dr. rer. nat. Norbert Grünwald, ins Leben gerufen wurde.

Links


Zurück zu allen Meldungen