Feierliche Absolventenverabschiedung 2025

Nach dem akademischen Festakt versammeln sich die teilnehmenden Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Ingenieurwissenschaften auf der Bühne zum Gruppenbild
Die teilnehmenden Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Ingenieurwissenschaften im Anschluss an den akademischen Festakt. © Hochschule Wismar
Gruppenbild der Gratulanten Torsten Habicht (rechts) und Prof. Dr.-Ing. Ingo Müller (links) sowie der Preisträgerin Meike Schlensog auf der Bühne während der Feierlichen Exmatrikulation.
Torsten Habicht (rechts) und Prof. Dr.-Ing. Ingo Müller (links) gratulieren Absolventin Meike Schlensog, die für ihre hervorragende Bachelorthesis im Studiengang Bauingenieurwesen mit dem VDI-Studienpreis ausgezeichnet wurde.
Gruppenbild des Preisträgers Elias Vincent Will mit seinen ersten Gratulanten: Dr.-Ing. Andreas Eigendorf, Prof. Dr.-Ing. Ingo Müller, Dr.-Ing. Wieland Kirchner und Prof. Dr.-Ing. Uwe Glabisch. Mit auf der Bühne steht Prof. Dr.-Ing. Wolf-Rainer Busch, der den Preis für Henning Kröpelin in Empfang nahm.
Dr.-Ing. Andreas Eigendorf (rechts) zeichnete die zwei erfolgreichen Master-Absolventen Elias Vincent Will (3.v.l.) und Henning Kröpelin mit dem Preis der Bausachverständigen 2025 aus. Für Herrn Kröpelin nahm der ehemalige Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr.-Ing. Wolf-Rainer Busch (3.v.r.), den Preis entgegen. Zu den ersten Gratulanten zählten außerdem: Prof. Dr.-Ing. Ingo Müller (links), Dr.-Ing. Wieland Kirchner (2.v.l.) sowie Prof. Dr.-Ing. Uwe Glabisch (2.v.r.)

Vor einem zahlreichen Publikum nahmen die Studierenden nach vielen Jahren des Lernens stolz Gratulationen auf der Bühne entgegen, wo Vertreter_innen der Hochschule, der Hansestadt Wismar sowie Verbänden die Leistungen der jungen Ingenieurinnen und Ingenieure würdigten.
Zur Eröffnung sprachen zunächst der Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr.-Ing. Ingo Müller, sowie der Rektor der Hochschule Wismar, Prof. Dr. jur. Bodo Wiegand-Hoffmeister, allen Absolventinnen und Absolventen ihre Anerkennung aus. Anschließend folgten Grußworte des Bürgermeisters der Hansestadt Wismar, Thomas Beyer sowie des Bachelorabsolventen vom Bereich Elektrotechnik und Informatik, David Altmann.

Den diesjährigen Festvortrag hielt der ehemalige Absolvent des Diplom-Studiengangs Maschinenbau, Daniel Beese. Nach dem Abschluss seines Studiums begann er seine berufliche Laufbahn in der Automobilindustrie, wo er bis heute tätig ist. In seiner Rede ordnete er die Branche auf dem aktuellen Weltmarktgeschehen ein und schilderte vor diesem Hintergrund die gegenwärtigen, aber auch die zukünftigen Herausforderungen, mit denen sich dieser bedeutende Wirtschaftszweig konfrontiert sieht.

Im Anschluss an die Übergabe der Glückwunschschreiben wurden drei Studierende mit Auszeichnungen für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten noch einmal besonders geehrt. Torsten Habicht, Vorsitzender des VDI-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern, überreichte Meike Schlensog den VDI-Studienpreis für ihre Bachelorthesis „Wirtschaftliches und nachhaltiges Konstruieren mit Stahl- und Spannbeton“ im Studiengang Bauingenieurwesen. 
Elias Vincent Will und Henning Kröpelin erhielten für Abschlussarbeiten im Master-Studiengang Bauingenieurwesen jeweils den Preis der Bausachverständigen 2025, überreicht von Dr.-Ing. Andreas Eigendorf. Dieser gratulierte Herrn Will zu seiner Thesis „Erkennung von Spanndrahtbrüchen bei spannungsrisskorrisionsgefährdeten Brückenbauwerken mittels verteilter faseroptischer Dehnungsmessung (DFOS)“ und Herrn Kröpelin zu der Arbeit „Variantenanalyse von Grundwasser­erhaltungs-Baugrubenverbau- und Gründungsverfahren am Beispiel eines Regen­wasser- und Stauraumkanals zur Ermittlung der wirtschaftlichsten Bauvariante“.

Für den weiteren Lebensweg wünschen wir unseren heutigen Alumni alles Gute, Gesundheit und viel Erfolg.

Links


Zurück zu allen Meldungen