Angewandte Informatik – Multimediatechnik, Bachelor
Fachgebiet und Berufsbild
Die Informatik hat unsere Art zu leben und zu arbeiten in den letzten Jahren radikal geändert – ohne Computer kommt heute wohl kein Lebensbereich mehr aus. Distanz Learning, Home-Office, Internet of Things, Big Data, mobile Apps, Smart Home, Cybersicherheit, Bionik sind nur einige Schlagworte, die die enorme Bandbreite der Informatik aufzeigen. Und Du kannst dabei sein – Mitgestalten, Entwickeln und Anwenden in einem attraktiven Berufsfeld mit dem größten Entwicklungspotential.
Informatiker_innen sind Spezialisten_innen mit einem breiten Spektrum an Grundlagenwissen, die in der Lage sind, mit anderen Fachrichtungen interdisziplinär im Team zusammen zu arbeiten. Unsere Studierenden genießen die vorteilhafte Situation, schon während ihres Studiums von Unternehmen umworben zu werden. Vom Ingenieurbüro über Start-up's bis hin zur Großindustrie – selbst der öffentliche Dienst sucht nach Dir!
Qualifikationsziele
In einem 7-semestrigen Bachelor-Studium wirst Du dazu befähigt, Problemstellungen der Praxis mit wissenschaftlichen Methoden zielgerichtet und effektiv zu lösen. Ob Programmierung, Web-Design, Datenbankenturf, ob biometrische Systeme, User Interfaces oder Ethical Hacking – all diese Kompetenzen werden bei uns vermittelt.
Lehre
Neben Vorlesungen und begleitenden Übungen, die auch in verschiedenen multimedialen Formen abgehalten werden, liegt ein besonderer Ausbildungsschwerpunkt auf praktischen Kompetenzen und Teamprojekten. Moderne Labore, Softwareprojekte und ein komplettes Praxissemester bilden hierfür die Basis. Dabei wird der internationale Austausch besonders gefördert.
Außerdem ermöglichen Wahlangebote, die an unsere Forschungsschwerpunkten angelehnt sind, dass Du Dich schon frühzeitig spezialisieren und Dein Studium flexibel gestalten kannst.
Wurde ein bestimmtes Leistungsniveau erreicht, kannst Du Dich in einem gleichnamigen Masterstudium weiter qualifizieren. Das eröffnet Dir neue Perspektiven für die berufliche Karriere.
Kontakt
Bewerbung?!
Studienablauf und Inhalte
Änderungen vorbehalten. Bitte den aktuellen Stand laut Prüfungs- und Studienordnung (PSO) beachten.
Dokumente zum Studiengang »
Kurz & Knapp – das Wichtigste auf einen Blick
Academic Degree
Bachelor of Science (B. Sc.)
Faculty
Engineering
Campus / Distance learning
Studies on campus
Normal period
7 Semester
Start of studies
to the winter semester
Place of study
Wismar
Classroom Languages
german
Accreditation
This course has an accreditation
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife
oder
- Nachweis des Abschlusses einer anderen Vorbildung, die im Land Mecklenburg-Vorpommern als gleichwertig anerkannt wird
oder
- Bestehen einer Zugangsprüfung (für Bewerber ohne Hochschul- bzw. Fachhochschulreife) nach mindestens zweijähriger Berufsausbildung und mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit in einem Berufsfeld, welches einen unmittelbaren Sachzusammenhang zum angestrebten Studiengang aufweist.
oder
- Bestehen einer Prüfung als Abschluss einer Fortbildung zum Meister/ Meisterin nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung