Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
Angewandte Medizintechnik
Neuer Studiengang ab dem WS 23/24!
Die moderne Medizin ist ohne Medizintechnik nicht mehr denkbar. Im Bachelorstudiengang »Angewandte Medizintechnik« lernst du alles, was du brauchst, um gemeinsam mit medizinischem Fachpersonal neue Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln. Mehr erfahren »
beING innovative.
Maschinen sind überall – ob ganz klein und kaum sichtbar in Form eines Hörgerätes oder als riesiger Schiffsmotor – sie begleiten das tägliche Leben. Und sie ermöglichen unseren modernen Alltag erst, indem komplexe Produktionsanlagen aus verschiedensten Rohstoffen all die Dinge herstellen, deren Existenz manchmal selbstverständlich scheint.
Im Anschluss an ein Studium im Bereich Maschinenbau/ Verfahrens- und Umwelttechnik warten somit zahlreiche Möglichkeiten für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben, z.B. in Energieversorgungs- oder Recyclingunternehmen, der Automobilindustrie und sogar auf dem Gebiet der Medizintechnik.
Studienstandort Wismar
Wer Neues schafft, braucht eine inspirierende Arbeitsatmosphäre und den entsprechenden Rückhalt vor Ort. Beides finden unsere Studierenden in Form moderner Labore und Werkstätten, individueller Betreuung und familienfreundlicher Infrastruktur.
Wir bieten dir
- einen hohen Praxisbezug auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
- Praktika in modernen Laboren und Werkstätten
- Vertiefungsmöglichkeiten nach persönlichen Interessen
- individuelle Betreuung durch unsere Professorinnen und Professoren
- die Förderung deiner Team-, Kommunikations- und Führungskompetenzen
- Mitwirkung in Forschungsprojekten
Aktuelles
MVU-Vortragsreihe im WS 2023/2024
Wir starten die Veranstaltungsserie mit dem Thema
Überschall Gasdynamik – Praktische Anwendung bei der Auslegung von ORC-Turbinen
Referent: Nico Timm, INTEC GMK GmbH
07.11.2024 | 17.00 Uhr
Haus 1, Hörsaal 321 oder online
Unser Studienangebot
» Verfahrens- und Umwelttechnik
Bachelor
Master
» Technische Gebäudeplanung
Bachelor
Ausstattung
In unseren modern ausgestatteten Laboren und Werkstätten wird Dir nicht nur Theorie anschaulich nahegebracht, Du erhältst zudem einen Einblick in die praktischen Arbeitsbereiche Deiner zukünftigen Aufgaben- und Tätigkeitsfelder als Ingenieurin oder Ingenieur. Hier ist dein Raum – zum Experimentieren, Entwerfen, Konstruieren und interdisziplinären Forschen.
Information
Beratung

Frag' doch einfach uns!
Egal um was es geht: Unsere Studierenden geben Dir online Auskunft! Termine nach Vereinbarung per Email an: stud.Studienberatung@hs-wismar.de
Forschung und Karriere
Informationen für Unternehmen und Institutionen
Forschung und Ausstattung
Forschung ist ein wichtiger Bestandteil der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Im Zentrum stehen gesellschaftlich relevante, zukunftsorientierte Fragestellungen, denen wir uns in interdisziplinären und anwendungsnahen Projekten widmen. Der Aufbau von Netzwerken und Kooperationen mit Forschungspartner_innen aus Wissenschaft und Wirtschaft ist dabei genauso von Bedeutung wie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Karriereportal
Auf unserer Karriereplattform »Jobteaser« können Sie als Unternehmen oder Institution unkompliziert und kostenlos Angebote für freie Stellen und Praktika inserieren und so Fachkäfte von morgen auf sich aufmerksam machen. Für Kooperationspartner der Hochschule Wismar besteht zudem die Möglichkeit, sich mit einem exklusiven Unternehmensprofil als Arbeitgeber mit einer eigenen Unternehmensseite dauerhaft im Jobportal zu präsentieren.
Das duale Studium
Unsere dualen Studiengänge bieten allen, die bereits vom ersten Semester an berufsnahe Praxis erleben wollen, die Möglichkeit, ein Vollzeitstudium mit der Tätigkeit in einem Unternehmen zu verbinden.
Für die kooperierenden Unternehmen bedeutet das, hochmotivierte Studierende als Mitarbeiter_innen zu beschäftigen, die mit zunehmendem Wissensstand qualifiziert Projekte bearbeiten und frühzeitig als zukünftige Fachkräfte gebunden werden.
Im Studium
Informationen und Beratung
Du suchst die aktuellen Vorlesungspläne, möchtest ein Semester im Ausland verbringen oder einfach nur wissen, was es heute in der Mensa gibt? Eine Übersicht zu unseren Service- und Beratungsangeboten und wichtige Informationen zum Studium gibt es hier.
Robert-Schmidt-Institut (RSI)
Das Robert-Schmidt-Institut (RSI) unterstützt unsere Studierenden und Absolvent_innen mit vielfältigen, transdisziplinären Angeboten in den drei Bereichen Karriere, International sowie Idee und Gründung dabei, ihre persönlichen Potenziale zu entfalten.
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Workshops des RSI findest Du hier.