Hydrologie/Hydrodynamik
Wahlpflichtmodul
Voraussetzungen für die Teilnahme
Grundkenntnisse in der Hydromechanik und im Wasserbau
Inhalt
Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse in der Hydrologie, der Hydrodynamik und der Konzeption wasserbaulicher Maßnahmen und Bauwerke
Bearbeitung ausgewählter Projekte des Binnenwasserbaus unter besonderer Berücksichtigung hydrologischer und hydrodynamischer Grundlagen wie:
- Konzeption und hydraulische Bemessung von Flussbaumaßnahmen
- Konzeption und hydraulische Bemessung von Kontrollbauwerken in Fließgewässern
Konzeption und hydraulische Bemessung von technischen Anlagen zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit von Fließgewässern
Qualifikationsziel
Vermittlung vertiefter Kenntnisse der Hydrologie und Hydrodynamik zum Einsatz in der Konzeption wasserbaulicher Projekte
Dozentin
Lehr- und Lernform
 Lehrvortrag/Übung
Wert
 6 Credits
Prüfungsvorleistung
 APL
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
 Modulprüfung Klausur K120 oder M30
Angebotsturnus
 Jährlich, in der Regel im Wintersemester
Dauer
 1 Semester mit 16 Wochen x 4 SWS
Zahl der zugelassenen Teilnehmer
 30
