Hydromechanik
Pflichtmodul im 3. Fachsemester
Voraussetzungen für die Teilnahme
Keine
Inhalt
Einführung in die Mechanik des Wassers
- Einführung
 Eigenschaften des Wassers
- Hydrostatik
 Grundgleichung, Druckkräfte auf ebene und gekrümmte Flächen, geschichtete Flüssigkeiten, Auftrieb und Schwimmstabilität
- Hydrodynamik
 Bewegungsarten, Fließverhalten idealer und realer Flüssigkeiten, Erhaltungssätze, stationäre Strömung in Druckrohrleitungen, Pumpenhydraulik, stationäres Fließen in offenen Gerinnen, Strömen und Schießen sowie Fließwechsel, unterströmte und überströmte Kontrollbauwerke, Ausfluss aus Öffnungen, Grundwasserströmung
Qualifikationsziel
Erwerb der Grundkenntnisse der Hydromechanik, Befähigung zur Durchführung einfacher hydraulischer Berechnungen
Dozentin
Lehr- und Lernform
 Lehrvortrag/Übung/Praktikum
Wert
 5 Credits
Prüfungsvorleistung
 Schriftliche Arbeit SCH20
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
 Modulprüfung Klausur K120
Angebotsturnus
 Jährlich im Wintersemester
Dauer
 1 Semester mit 16 Wochen x 4 SWS
Zahl der zugelassenen Teilnehmer
 Lehrvortrag 60, Übung 20, Praktikum 15
