Das Warnemünder Forschungsteams des Instituts für Innovative Schiffs-Simulation und Maritime Systeme (ISSIMS) hatte den Beitrag ei der kürzlich im indischen Chennai abgehaltenen 25. Konferenz der Internationalen Vereinigung maritimer Universitäten (IAMU: International Association of Maritime Universities) präsentiert. Titel des BEitrags "Integration der „Fast Time Simulation“ - Technologie und Dynamischen Bahnvorhersagen in die Ausbildung der Navigatoren der Zukunft.
Der Warnemünder Beitrag „Fast Time Simulation and Dynamic Manoeuvring Prediction – towards Integration of Disruptive Technology for Training of Navigators of the Future “ des sechsköpfigen Autorenteams setzte sich dabei gegen die Konkurrenz von 84 präsentierten Beiträgen aus aller Welt durch, die zuvor im Peer Review aus 124 eingereichten Vortrags-Vorschlägen ausgewählt worden waren.
Stellvertretend für den gemeinsam von Professoren und Wissenschaftlichen Mitarbeitern des Bereich SAL erarbeiteten Beitrag präsentierte Prof. em. Knud Benedict den Vortrag vor dem internationalen Publikum und nahm die Auszeichnungsurkunde am letzten Konferenztag entgegen.
Die IAMU-Konferenz wird jährlich zusammen mit der Vollversammlung aller Mitgliedsuniversitäten und -hochschulen durchgeführt. Das Motto der diesjährigen Konferenz lautete “Disruptive Technologies and Innovations towards Sustainable Maritime Practices”. Sie thematisierte die vor den maritimen Ausbildungseinrichtungen stehenden Herausforderungen der weiteren Digitalisierung und Automatisierung, des zunehmenden Einsatzes von künstlicher Intelligenz und des Übergangs zu umweltfreundlichen Treibstoffen und nachhaltigen und effizienten Antriebssystemen.
