Promovendinnen und Promovenden
der Fakultät für Ingenieurwissenschaften
- Bauingenieurwesen
- Elektrotechnik & Informatik
- Maschinenbau/Verfahrens- & Umwelttechnik
- Seefahrt, Anlagentechnik & Logistik
Christopher Baar
M. Eng.
Forschungsthema
Untersuchung zum Auftreten und Einsatz von Buntkäfern (Cleridae) als natürliche Antagonisten für die biologische Bekämpfung Holz zerstörender Insekten in Gebäuden
Betreuung
- Prof. Dr. rer. nat. Claudia von Laar, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck, Universität Rostock
Carolin Peters
M. Eng.
Forschungsthema
H2O-Thermie Thermische Nutzung von Oberflächengewässern – Potenziale, Techniken, Auswirkungen, Genehmigungsverfahren
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Bärbel Koppe, Hochschule Wismar
- Prof. Dr. Konrad Miegel, Universität Rostock
Kontakt
Kai Schubert
M. Eng.
Forschungsthema
Entwicklung von nachhaltigen Strategien zum Feuchteschutz im modernen Holzbau
Betreuung
- Prof. Dr. rer. nat. Claudia von Laar, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck, Universität Rostock
Kontakt
Sebastian Völkel
M. Eng.
Forschungsthema
Entwicklung eines Fluid-Partikel-Schwingungstilgers mit optimierten Dämpfungseigenschaften
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Kersten Latz, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel, Universität Rostock
Kontakt
Lorenz Gillner
M. Sc.
Forschungsthema
Verlässliche Methoden auf Grafikprozessoren zur robusten Simulation und Optimierung unter Unsicherheit im Kontext energietechnischer Systeme
Betreuung
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekaterina Auer, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Rauh, Universität Oldenburg
Kontakt
Olaf Grote
M. Eng.
Forschungsthema
Post-Quantum Kryptographie
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens, Hochschule Wismar
- Prof. César Benavente-Peces, UPM Madrid
Kontakt
Niklas Huhs
M. Eng.
Forschungsthema
Ein Beitrag zur Anwendung der künstlichen Intelligenz bei der Auswertung medizinischer Parameter im Umfeld des Ambient Assisted Livings
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Simanski, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch, Universität Rostock
Kontakt
David Jammer
M. Eng.
Forschungsthema
Beschleunigung von diskret-ereignisorientierten Simulationsstudien unter Verwendung des DEVS-Formalismus auf HPC-Systemen
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Sven Pawletta, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch, Universität Rostock
Kontakt
Julia Matela
M. Sc.
Forschungsthema
Efficient data integration methods for knowledge graph construction
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Kristina Yordanova, Universität Greifswald
Kontakt
Daniel Jörss
M. Eng.
Forschungsthema
Entwicklung eines Berechnungsmodells zur Analyse des Betriebsverhaltens eines Diesel-Stromerzeugers im Inselbetrieb mit dynamischer Netzlast
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Christian Fink, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz, Universität Rostock
Melanie Hagemann
M. Eng.
Forschungsthema
Beitrag zur Ermittlung der axialen Schwingfestigkeit von Schließringbolzen-Stud-Systemen und Erweiterung der Bemessungsregeln
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Ralf Glienke, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. habil. Knuth-Michael Henkel, Universität Rostock
Kontakt
Luca Lass
M. Eng.
Forschungsthema
Hohe Melanisierung von Dark Septate Endophytes: ein vorteilhaftes Merkmal für Pflanzenbesiedlung und Stresstoleranz
Betreuung
- Prof. Dr. rer. nat. Falk Hillmann, Hochschule Wismar
- N/A
Kontakt
Lisa Marie Rickerts
M. Eng.
Forschungsthema
Prozesstechnik und Technologie zur spanenden Herstellung individueller Knochenimplantate
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Tassilo-Maria Schimmelpfennig, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz, Universität Rostock
Kontakt
Nauman Saeed
Forschungsthema
Molekulare Muster zur Erkennung und Diskriminierung von Pilzen während der Phagozytose durch räuberische Amöben
Betreuung
- Prof. Dr. rer. nat. Falk Hillmann, Hochschule Wismar
- Prof. Dr. Axel. A Brakhage, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Georg Finger
M. Sc.
Forschungsthema
Multidimensionale Kennfelder zur Echtzeitsimulation von Partikeln und Brennstoffverbräuchen im transienten Betrieb
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Karsten Wehner, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.Ing. habil. Karsten Müller, Universität Rostock
Kontakt
Daniel Rostek
M. Sc.
Forschungsthema
The changed competence requirements of the navigation of automated sea-going vessells im IMO autonomy level two: result of a mixed method study based on process diagrams
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Jürgen Siegl, Hochschule Wismar
- Prof. Dr. habil. Corinna Onnen, Universität Vechta
Promovendinnen und Promovenden
der Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Christopher Baar
M. Eng.
Forschungsthema
Untersuchung zum Auftreten und Einsatz von Buntkäfern (Cleridae) als natürliche Antagonisten für die biologische Bekämpfung Holz zerstörender Insekten in Gebäuden
Betreuung
- Prof. Dr. rer. nat. Claudia von Laar, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck, Universität Rostock
Carolin Peters
M. Eng.
Forschungsthema
H2O-Thermie Thermische Nutzung von Oberflächengewässern – Potenziale, Techniken, Auswirkungen, Genehmigungsverfahren
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Bärbel Koppe, Hochschule Wismar
- Prof. Dr. Konrad Miegel, Universität Rostock
Kontakt
Kai Schubert
M. Eng.
Forschungsthema
Entwicklung von nachhaltigen Strategien zum Feuchteschutz im modernen Holzbau
Betreuung
- Prof. Dr. rer. nat. Claudia von Laar, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck, Universität Rostock
Kontakt
Sebastian Völkel
M. Eng.
Forschungsthema
Entwicklung eines Fluid-Partikel-Schwingungstilgers mit optimierten Dämpfungseigenschaften
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Kersten Latz, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel, Universität Rostock
Kontakt
Lorenz Gillner
M. Sc.
Forschungsthema
Verlässliche Methoden auf Grafikprozessoren zur robusten Simulation und Optimierung unter Unsicherheit im Kontext energietechnischer Systeme
Betreuung
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekaterina Auer, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Rauh, Universität Oldenburg
Kontakt
Olaf Grote
M. Eng.
Forschungsthema
Post-Quantum Kryptographie
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens, Hochschule Wismar
- Prof. César Benavente-Peces, UPM Madrid
Kontakt
Niklas Huhs
M. Eng.
Forschungsthema
Ein Beitrag zur Anwendung der künstlichen Intelligenz bei der Auswertung medizinischer Parameter im Umfeld des Ambient Assisted Livings
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Simanski, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch, Universität Rostock
Kontakt
David Jammer
M. Eng.
Forschungsthema
Beschleunigung von diskret-ereignisorientierten Simulationsstudien unter Verwendung des DEVS-Formalismus auf HPC-Systemen
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Sven Pawletta, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch, Universität Rostock
Kontakt
Julia Matela
M. Sc.
Forschungsthema
Efficient data integration methods for knowledge graph construction
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Kristina Yordanova, Universität Greifswald
Kontakt
Daniel Jörss
M. Eng.
Forschungsthema
Entwicklung eines Berechnungsmodells zur Analyse des Betriebsverhaltens eines Diesel-Stromerzeugers im Inselbetrieb mit dynamischer Netzlast
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Christian Fink, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz, Universität Rostock
Melanie Hagemann
M. Eng.
Forschungsthema
Beitrag zur Ermittlung der axialen Schwingfestigkeit von Schließringbolzen-Stud-Systemen und Erweiterung der Bemessungsregeln
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Ralf Glienke, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. habil. Knuth-Michael Henkel, Universität Rostock
Kontakt
Luca Lass
M. Eng.
Forschungsthema
Hohe Melanisierung von Dark Septate Endophytes: ein vorteilhaftes Merkmal für Pflanzenbesiedlung und Stresstoleranz
Betreuung
- Prof. Dr. rer. nat. Falk Hillmann, Hochschule Wismar
- N/A
Kontakt
Lisa Marie Rickerts
M. Eng.
Forschungsthema
Prozesstechnik und Technologie zur spanenden Herstellung individueller Knochenimplantate
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Tassilo-Maria Schimmelpfennig, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz, Universität Rostock
Kontakt
Nauman Saeed
Forschungsthema
Molekulare Muster zur Erkennung und Diskriminierung von Pilzen während der Phagozytose durch räuberische Amöben
Betreuung
- Prof. Dr. rer. nat. Falk Hillmann, Hochschule Wismar
- Prof. Dr. Axel. A Brakhage, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Georg Finger
M. Sc.
Forschungsthema
Multidimensionale Kennfelder zur Echtzeitsimulation von Partikeln und Brennstoffverbräuchen im transienten Betrieb
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Karsten Wehner, Hochschule Wismar
- Prof. Dr.Ing. habil. Karsten Müller, Universität Rostock
Kontakt
Daniel Rostek
M. Sc.
Forschungsthema
The changed competence requirements of the navigation of automated sea-going vessells im IMO autonomy level two: result of a mixed method study based on process diagrams
Betreuung
- Prof. Dr.-Ing. Jürgen Siegl, Hochschule Wismar
- Prof. Dr. habil. Corinna Onnen, Universität Vechta