Vita

Schulbildung / Berufsausbildung

1979 Abitur, II. Erweiterte Oberschule Berlin-Mitte
1985 Diplom-Kristallographin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Physik
1988 Promotion Dr. rer. nat., Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Physik
2002 Habilitation im Fach Experimentalphysik, Humboldt-Universität zu Berlin
   
   

Berufstätigkeit

1988 - 1993 Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik, wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Kristallographie und Materialforschung
1993 - 1999 Universität zu Berlin, Institut für Physik, wissenschaftliche Assistentin (C1) am Lehrstuhl für physikalische Grundlagen der Photonik unter Leitung von Prof. Dr. F. Henneberger:
1993-1999 experimentelle Arbeiten an der ISOLDE am CERN, spokes person des Experimentes IS 125 „Combined electrical, optical and structural investigation of defects in II-VI-semiconductors“ in Kooperation mit den Universitäten Jena, Konstanz, Lissabon
1994-1995 Projektleiter BMBF-Projekt „Defektkinetik in Silizium“
1994-1997 Projektleiter DFG-Projekt „Dotierbarkeit von II-VI-Verbindungen“, Ionenimplantation, elektrische Charakterisierung, Diffusion in breitlückigen Halbleitern
1994-1998 Projektleiter DFG-Projekt „Entwicklung einer Technologie zur Züchtung von SrS-Einkristallen“, Kooperationspartner Heinrich-Hertz-Institut
1995-1996 eigenes Experiment am Hahn-Meitner-Institut, PAC und elektrische-Messungen an N-dotierten MBE-ZnSe-Schichten in Kooperation mit Universität Regensburg und Hahn-Meitner Institut
1995-1998 BMBF-Projekt „Wechselwirkungen von Eigendefekten und Dotanden in II-VI-Verbindungen“, elektrische, optische und strukturelle Charakterisierung von Defekten in II-VI-Halbleitern, Implantation radioaktiver Isotope, Untersuchungen zum Strahlenschaden, Transmutationsdotierung, Kooperationspartner Universität Jena, Hahn-Meitner Institut Berlin
1997-1998 Forschungsprojekt gefördert durch das Hahn-Meitner Institut Berlin „Nichtstöchiometrie von Halbleiterverbindungen“
1998-2001 BMBF-Pojekt „Wechselwirkungen zwischen Eigenfehlordnung und Dotanden“, im Mittelpunkt stehen die IIa-VI-Verbindungen wie SrS, dotiert mit seltenen Erden, PL-Messungen, Transmutationsdotierungen, EXAFS-Messungen an DESY (HASYLAB) Hamburg, Kooperationspartner Heinrich Hertz-Intitut Berlin
1999 – 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Wismar (Bat 1b) und Geschäftsführerin des Instituts für Oberflächen- und Dünnschichttechnik der Hochschule Wismar: Projektleiter ProInno-Projekt gefördert durch BMWi "Entwicklung eines Elektrodenmaterials mit erhöhter Elektrochemischer Aktivität (large surface area electrodes), Laufzeit 2000-2002, Kooperationspartner IT Dr. Gambert GmbH, Projektleiter BMBF-Projekt "Niedertemperatur-O2-Sensor auf der Basis von dotierten ZrO2-Dünnschichten", Laufzeit 2000-2002, Kooperationspartner Envitec Wismar GmbH, Projektleiter ProInno-Projekt "Verschleiß- und ESD-Schutz für Thermodruckköpfe" (Si3N4-bzw. SiAlON-Dünnschichten), Laufzeit 2001-2003, Kooperationspartner Opto-elektronische Componenten und Applikations GmbH OECA Berlin, BMBF-Projekt "Kunststoffe mit elektromagnetisch abschirmenden Eigenschaften" (leitfähige kohlenstoffgefüllte Polymere), Laufzeit 2000-2002, Kooperationspartner Institut für Polymertechnologie (IPT) Wismar, EMV IPZ Wismar, BMBF-Projekt "neuartiger H2-Sensor auf der Basis schaltbarer physikalischer Eigenschaften H2-sensitiver metallischer Dünnfilme", 2001-2003, Kooperationspartner IT Dr. Gambert GmbH Wismar und Gatron GmbH Greifswald, BMBF-Projekt "Plasma-Spritzen von membran electrode assemblies zur kostengünstigen Herstellung von Festelektrolyt-Brennstoffzellen SOFC", 2001-2003, Kooperationspartner Envitec Wismar GmbH, „Diamantähnliche Kohlenstoffschichten für biomedizinische Anwendungen“ gefördert im TEAM-FH-Programm des Bildungsministeriums von Mecklenburg-Vorpommern, Kooperationspartner DOT GmbH Rostock und Institut für Biomedizinische Technik der Universität Rostock, 11/2001 - 02/2003,
seit März 2003 Professorin (C2) an der Hochschule Wismar, Vorstandsvorsitzende des Instituts für Oberflächen- und Dünnschichttechnik der Hochschule Wismar: „Herstellung von carbon nanotubes für Anwendungen in der Wasserstofftechnologie und chemischen Sensorik“, BM M-V (TeamFH), 09/2002 - 02/2004, Kooperationspartner IT Dr. Gambert GmbH Wismar, „Entwicklung einer Technologie zur Beschichtung poröser Substrate mit NO-attraktiven Substanzen“, BMWi (ProInno), 03/2003 - 02/2005, Kooperationspartner IT Dr. Gambert GmbH Wismar, „Herstellung von haftfesten und reibarmen DLC-Beschichtungen als biokompatibler Verschleißschutz für Gelenkimplantate“, BM M-V (TeamFH), 10/2003 - 03/2005, Kooperationspartner DOT GmbH Rostock, Gastaufenthalt (Vorlesungen und Forschungszusammenarbeit) an Tokyo Science University, November 2003, 1 Monat, „Herstellung von Wasserstoffsensoren“, Ausgründungsprojekt zur Gründung einer Firma aus der Hochschule Wismar, BMBF (EXIST-SEED), 04/2005 – 03/2006, Kooperationspartner IT Dr. Gambert GmbH, 1. Preis in der Kategorie Gründerteam, Venture Sail 2005, „DLC4med“, BMBF-Projekt im Programm „Ingenieurnachwuchs“, 07/2007 – 12/2010, Kooperationspartner Cortronik GmbH Warnemünde, Roth und Rau Hohenstein-Ernstthal, „Neuartige H2S Sensoren für on-board Überwachung von Verbrennungsmotoren“, BMBF 07/2009 – 06/2012, in Kooperation mit HTW Dresden, Fraunhofer IWS, Heraeus Sensor Technology, „Aktu-Comp“, Projekt im Rahmen des BMBF Programms WING, elektroaktive Polymere, Aktuatoren auf der Basis gerichteter Carbon-Nanotube Composites, 09/2009-08/2011, Kooperationspartner DLR Braunschweig, FutureCarbon GmbH Bayreuth, Bayer Materials, „Theranova“, Verbundprojekt mit der Firma Cortronik, Warnemünde, gefördert durch WM MV, 1/2011 - 7/2013, Aufbau einer PECVD Anlage am Forschungszentrum Wismar für Verbundforschung zur Entwicklung von Fertigungsverfahren für Stents, „ClimaCon“, Verbundprojekt mit der Firma HKF Haustechnik in Krassow, gefördert durch das WM MV, 1/2012 bis 7/2015, Entwicklung autarker klimatisierter Container für den Aufenthalt von Personen, „REMEDIS“, BMBF-Projekt im Rahmen des Programms Spitzenforschung in den Neuen Bundesländern, 10/2009 – 09/2014, im Verbund mit Universität Rostock (federführend) u.a., Teilprojekt „Innovative metallische Werkstoffe und Fertigungsverfahren für Stents, Nano4med, BMBF-Projekt im Programm „Ingenieurnachwuchs“, 03/2015 – 2/2019, Kooperationspartner Rowemed, Cortronik, Universität Rostock,
2004 – 2012 Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrum Wismar e.V: „Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC)“, WM M-V (TIF), 03/2004 - 02/2006, In Kooperation mit dem FZ Wismar e. V. (Zuwendungsempfänger), Kooperationspartner HIAT gGmbH Schwerin, „PECVD-Abscheidung Modifizierter Kohlenstoffschichten für medizinische Implantate“, WM MV (TIF), 10/2007 – 12/09, In Kooperation mit dem FZ Wismar e. V. (Zuwendungsempfänger), Kooperationspartner Cortronik GmbH Rostock, Aufbau einer PECVD Beschichtungsanlage, NEMO Projekt „Kühlhybrid“, BMWi, 07/2008 – 06/2011, Netzwerk für Entwicklung autarker mobiler Kühlsysteme, Partner ILK Dresden, K-Metall Oelsnitz, HKF Krassow, „CampusPlasmaMed“, BMBF-Projekt im Rahmen des Programms Spitzenforschung in den Neuen Bundesländern, 10/2009 – 09/2014, im Verbund mit INP Greifswald (federführend) u.a., Teilprojekt „PlasmaImp“, Entwicklung antibakterieller Beschichtungen für Implantate,