Daniela Schwerdt
Prof. Dr.-Ing.Field of designation: Werkstoffkunde/KunststofftechnikEmployeeProfessorMaschinenbau/Verfahrens- und UmwelttechnikProrector for ResearchBuilding 20 · Room 111Ph.-Müller-Straße · 23966 Wismar
Lebenslauf
Aktuelle Position:
- Prorektorin für Forschung, Hochschule Wismar (seit 09/2022)
- Professorin für Werkstoffkunde/Kunststofftechnik, Bereich Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Hochschule Wismar (seit 12/2015)
Akademische Ausbildung:
- Promotion: Schwingfestigkeit und Schädigungsmechanismen der Aluminiumlegierungen EN AW 6056 und EN AW 6082 sowie des Vergütungsstahls 42CrMo4 bei sehr hohen Schwingspielzahlen, Technische Universität Darmstadt und Universität Siegen (05/2011)
- Studium:
- Metallurgie und Werkstofftechnik, RWTH Aachen (10/2001 - 09/2005)
- Schweißfachingenieurin, Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mannheim (08/2000 - 06/2001)
- Metallbau, Berufsakademie Mosbach (10/1998 - 09/2001)
Berufliche Stationen:
- MUBEA Fahrwerksfedern GmbH: Abteilungsleiterin Metallographielabor und Bauteilfestigkeit, Materialentwicklung und Qualitätssicherung (09/2014 - 11/2015)
- Staatliche Materialprüfungsanstalt und Institut für Werkstoffkunde, TU Darmstadt:
- Stellvertretende Leitung Kompetenzbereich Werkstoffanalytik (12/2012 - 08/2014)
- Leitung Kompetenzfeld Mikroanalytik (12/2012 - 08/2014)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc), Aufbau einer Gruppe Transmissionselektronenmikroskopie (06/2011 - 11/2012)
Forschungsinteressen:
- Schwerpunkte: Entwicklung und Charakterisierung innovativer metallischer und polymerer Werkstoffe, Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Schädigungs- und Versagensverhalten, skalenübergreifende Methoden der Materialcharakterisierung
- Leitung der Arbeitsgruppe Werkstoffe
Engagement und Auszeichnungen:
- Akademische Selbstverwaltung:
- Stellvertretende Prüfungskommissionsvorsitzende Maschinenbau (03/2016 - 08/2022)
- Stellvertretende Bereichsleiterin Maschinenbau und Umwelt- und Verfahrenstechnik (09/2018 - 08/2021)
- Studiengangsleiterin Master Maschinenbau (09/2017 - 02/2023)
- Auszeichnung: „Hervorragende akademische maritime Lehre“ des Deutschen Maritimen Zentrums e. V. (1. Platz 2020)
Veröffentlichungen (Auswahl):
- Lorenz, M., & Schwerdt, D. (2024, June). Hydrogen-induced cracking - Differentiation between damage mechanisms in high-strength spring steel wires using acoustic emission. In 5th International Conference On Materials Science & Engineering, San Francisco.
- Lorenz, M., Salih, M., Schwerdt, D., Al-Hamdany, N., Maawad, E., Schell, N., & Müller, E. (2023). Three-Point Bending Test and Crack Detection by Acoustic Emission on Different Spring Steel Wires with Different Crystallographic Textures. Journal of Materials Science and Engineering A, 13(7-9), 53-67. doi.org/10.17265/2161-6213/2023.7-9.001
- Lorenz, M., W.-Hellwig, J., Schwerdt, D., J.-Heincke, A., & Bader, R. (2022, June). Raman – linear vibrational spectroscopy as a tool to monitor decellularisation processes of devitalised allogeneic tissues in-line: A pilot study. In Euspen conference, Geneva.
- Lorenz, M., Heidemann, J., Salih, M., & Schwerdt, D. (2022). Application of sound measurements for quality control of wires during the production of technical springs. In International conference on steels in cars and trucks, Milan, Italy.
- Glienke, R., Schwarz, M., Marten, F., Eichstädt, R., Schwerdt, D., Meyer, M., & Dörre, M. (2022). Zur Ermüdungsfestigkeit großer Schrauben im Stahlbau unter Berücksichtigung von Herstell- und Randschichteinflüssen – Teil 1: Bisheriger Kenntnisstand. Stahlbau, 91(1). doi.org/10.1002/stab.202200001
- Glienke, R., Schwarz, M., Marten, F., Eichstädt, R., Schwerdt, D., Meyer, M., & Dörre, M. (2022). Zur Ermüdungsfestigkeit großer Schrauben im Stahlbau unter Berücksichtigung von Herstell- und Randschichteinflüssen – Teil 2: Versuchsergebnisse und Bewertung. Stahlbau, 91(1). doi.org/10.1002/stab.202200002
- Schwerdt, D., Salih, M., Lesnych, Z., Al-hamdany, N., Maawad, E., & Schell, N. (2020). Rissdetektion mittels Schallemission an Federstahldrähten mit unterschiedlicher kristallographischer Textur. In 38. Vortrags- und Diskussionstagung „Werkstoffprüfung 2020“ am 03.-04. Dezember 2020 in Berlin.
- Schwerdt, D., Lesnych, N., Weinrich, A., & Kramps, T. (2019). Rissdetektion an Federdrähten mittels Schallemission. In Ilmenauer Federntag „Neueste Erkenntnisse zu Funktion, Berechnung, Prüfung und Gestaltung von Federn und Werkstoffen“ am 19.09.2019 in Ilmenau, Tagungsband, S. 23-32. ISBN 978-3-938843-97-0 .
- Schwerdt, D., Lesnych, N., & Schütz, A. (2017). Gefüge- und Härteprüfungen an kaltgewundenen Federn mit geschliffenen Federenden. In 11. Ilmenauer Federntag „Neueste Erkenntnisse zu Funktion, Berechnung, Prüfung und Gestaltung von Federn und Werkstoffen“ am 20.09.2017 in Ilmenau, Tagungsband, S. 113-122. ISBN 978-3-938843-89-5 .
- Schwerdt, D., Pyttel, B., Berger, C., Oechsner, M., & Kunz, U. (2014). Microstructure investigations on two different aluminum wrought alloys after very high cycle fatigue. International Journal of Fatigue, 60, 28-33. doi.org/10.1016/j.ijfatigue.2013.09.015
- Schwerdt, D., Kaiser, B., Wuttke, U., Hoche, H., Oechsner, M., Berger, C., & Rekersdrees, T. (2013). Comparative evaluation of properties of a traditional quenched and tempered steel and a new, microalloyed bainitic steel as well as processing concepts for forged components. In Proceedings of Materials Science & Technology (pp. 321-328). ISBN 978-0-87339-762-9 .
- Pyttel, B., Brunner, I., Schwerdt, D., & Berger, C. (2012). Influence of defects on fatigue strength and failure mechanisms in the VHCF-region for quenched and tempered steel and nodular cast iron. International Journal of Fatigue, 41, 107-118. doi.org/10.1016/j.ijfatigue.2011.12.011