• Studieninteressierte
  • Studierende
  • Ausländische Studierende
  • Wirtschaft
  • Presse & Medien
  • Alumni
Close
  • Hochschulbibliothek
  • Mensa-Speiseplan
  • Sportangebote
  • Studienportal (HISinOne)
  • LSF-Portal
  • StudIP
  • ILIAS
  • Servicepoint
  • Studiengänge
  • Personen der Fakultät
  • Personen der Hochschule
  • Veranstaltungskalender
  • Feedback senden
  • internes Webportal
Close
Close
Hochschule Wismar
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Gestaltung
  • Informationen für …
  • Schnelleinstieg
  •  
  •  
Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
  •  
  • Fakultät
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs
    • Personen & Gremien
      • Personensuche
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Fakultätsrat
      • Fachschaftsräte
      • Professoren
      • Mitarbeiter
      • Honorarprofessoren
      • Lehrbeauftragte
    • Ausstattung & Forschung
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Institute
      • Forschungsgruppen
    • Service
      • FAQ Studium
      • FAQ IT- und Infrastruktur
      • FAQ Öffentlichkeitsarbeit
      • Vorlagen und Richtlinien
  • Bereiche
    • Bauingenieurwesen
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Vorlesungspläne
      • Prüfungspläne
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Outgoing
      • Exkursionen
      • Forschung
      • Kontakt
    • Elektrotechnik und Informatik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Vorlesungspläne
      • Prüfungspläne
      • Arbeitsbereiche
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Kontakt
    • Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Vorlesungspläne
      • Prüfungspläne
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Standort Malchow
      • Kontakt
    • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Weiterbildung
      • Fachschule Seefahrt
      • Kontakt
  • Studium
    • Vor dem Studium
      • Studienangebot
      • Studienberatung
      • Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte
      • Bewerbung
      • Studieren ohne Abitur
      • Warum Wismar?
    • Im Studium
      • Service-Einrichtungen
      • Beratung und Information
      • Studienorganisation & Termine
      • Semesterablaufplan
      • Vorlesungspläne
      • Prüfungspläne
      • Anmeldung zu Wahlpflichtmodulen
      • Fachschaftsräte
    • Neben dem Studium
      • Hansestadt Wismar
      • Campus Open Air
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Jobs
  • Bewerbung
Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
  • Startseite
  • Bereiche
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
  • Aktuelles
  • Logbuch
Seefahrt, Anlagentechnik und LogistikAktuelles
  • Aktuelles
    • Logbuch
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Chronik der Ausbildung von Schiffsoffizieren 1846 – 1992

Logbuch

RSS-Feed

Das Logbuch als RSS-Feed abonnieren

Jahresfilter

Hinweis zum Datenschutz

Die Websites der Hochschule Wismar verwenden zur statistischen Webanalyse die Open-Source-Software Matomo, um das Nutzererlebnis für Sie als Besucher stetig zu verbessern.Weitere Informationen zu den gespeicherten Daten sowie die Möglichkeit zur Deaktivierung der Webanalyse finden Sie in der Datenschutzerklärung.

01.03.2007

Umstrukturierung der Hochschule Wismar

Der Fachbereich Seefahrt wird im Zuge der Neustrukturierung der Hochschule und der Unterteilung in drei Fakultäten (Wirtschaft,...

weiterlesen
01.03.2007

Die Professur im Berufungsfeld Schiffselektrotechnik und Schiffsautomatisierung wird durch Prof. Dr.-Ing. Matthias Markert übernommen.

Die Professur im Berufungsfeld Schiffselektrotechnik und Schiffsautomatisierung wird durch Prof. Dr.-Ing. Matthias Markert übernommen.

weiterlesen
01.09.2006

Eine Vereinbarung zwischen dem Verband deutscher Reeder und der Hochschule ermöglicht es, 30 zusätzliche Studienplätze für den Bereich Nautik/Seeverkehr einzurichten.

Eine Vereinbarung zwischen dem Verband deutscher Reeder und der Hochschule ermöglicht es, 30 zusätzliche Studienplätze für den Bereich...

weiterlesen
01.09.2006

Im September werden im Zuge des Prozesses von Bologna alle Diplom-Studiengänge auf Bachelor of Science umgestellt.

Im September werden im Zuge des Prozesses von Bologna alle Diplom-Studiengänge auf Bachelor of Science umgestellt.

weiterlesen
26.06.2006

Neues Ehrenmitglied in der IMLA: Prof. Dr. phil. Peter Trenkner

Prof. Trenkner wird mit der Ehrenmitgliedschaft der International Maritime Lecturers Association (IMLA) für seinen hervorragenden Beitrag für das...

weiterlesen
01.03.2006

Im März wird die Essensausgabe vom Studentenwerk Rostock eingestellt.

Im März wird die Essensausgabe vom Studentenwerk Rostock eingestellt.

weiterlesen
20.07.2004

Der PC-Pool erhält nach 7 Jahren endlich eine neue Ausstattung nach aktuellem Stand der Technik.

Der PC-Pool erhält nach 7 Jahren endlich eine neue Ausstattung nach aktuellem Stand der Technik.

weiterlesen
07.07.2004

Mit dem neuen Landeshochschulgesetz verändert sich die Verwaltungsstruktur des Fachbereiches.

In die Fachbereichsleitung werden im Juli gewählt: Dekan: Prof. Dr.-Ing. Michael Rachow Prodekan: Prof. Dr.-Ing. Frank Bernhardt ...

weiterlesen
01.06.2004

Der Fachbereich Seefahrt stellt dem Schifffahrtsinstitut Warnemünde seine Labore und das Simulationszentrum

01.06.2004 Der Fachbereich Seefahrt stellt dem Schifffahrtsinstitut Warnemünde seine Labore und das Simulationszentrum für eine mehrwöchige...

weiterlesen
03.06.2003

Für seine besonderen Verdienste um Schifffahrt und Meer wird Prof. Dr. phil. Peter Trenkner die Seewartmedaille verliehen.

Die Jahre 2003 bis 2004: Diese bisher einmalig an einen Hochschullehrer verliehene einzige maritime Auszeichnung der Bundesregierung würdigt...

weiterlesen
04.02.2002

Entwicklung der Standard Marine Communication Phrases durch Prof. Dr. phil. Peter Trenkner

Prof. Trenkner entwickelte von 1994 bis 2002 im Auftrag der IMO die „Standard Marine Communication Phrases“ (SMCP), welche in die STCW Konvention...

weiterlesen
03.09.2001

Prof. Dr. phil. Peter Trenkner besucht die zehn Seefahrtsschulen in der VR China

Prof. Trenkner besuchte als Leiter einer internationalen Technical Assistance Group auf Ersuchen der chinesischen Maritime Safety Administration (MSA)...

weiterlesen
26.11.1998

Am 26.11. wird in Wustrow eine Konzeptstudie für das Gebiet Seefahrtschule Fischländer Schulen angenommen.

Danach sollen von den ehemals 13.000 m2 Nutzfläche der Seefahrtschule Wustrow nach dem Abriß von nicht denkmalgeschützten Teilen über 4.000 m2...

weiterlesen
01.08.1998

Am 1.8. wird durch die neue Schiffsoffiziersausbildungsverordnung (SchoffAusBV) eine neue Struktur der Befähigungszeugnisse umgesetzt. Es gibt nur noch Kapitäne für Fahrzeuge kleiner oder größer 500 BRZ.

Am 1.8. wird durch die neue Schiffsoffiziersausbildungsverordnung (SchoffAusBV) eine neue Struktur der Befähigungszeugnisse umgesetzt. Es gibt nur...

weiterlesen
14.05.1998

Übergabe des "Maritime Simulation Centre Warnemünde" (MSCW), an den Fachbereich Seefahrt der Hochschule Wismar.

weiterlesen
03.01.1996

150. Jubiläumsjahr der maritimen Ausbildung in Mecklenburg - Vorpommern.

Im Sommer werden die letzten universitär ausgebildeten Studenten in Warnemünde verabschiedet. Damit endet die universitäre maritime Ausbildung in...

weiterlesen
01.07.1995

Die ersten Absolventen (14 Schiffsbetriebstechniker und 7 Nautiker) der neuen Bildungseinrichtung erhalten ihr Fachhochschuldiplom in Warnemünde.

Die ersten Absolventen (14 Schiffsbetriebstechniker und 7 Nautiker) der neuen Bildungseinrichtung erhalten ihr Fachhochschuldiplom in Warnemünde.

weiterlesen
  • 1
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23

Kontakt

Hochschule Wismar
University of Applied Sciences
Technology, Business and Design

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Bereich
Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
Richard-Wagner-Straße 31
18119 Rostock

Telefon +49 381 498-58 01
Telefax +49 381 495-58 02


  • Standort Rostock-Warnemünde
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Feedback senden

Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Logbuch
  • Personen & Gremien
  • Studiengänge
  • Ausstattung
  • Institut für Innovative Schiffs- Simulation und Maritime Systeme (ISSIMS)

Fachschule Seefahrt

  • Bildungsgänge

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

  • Fakultät
  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

  • Personen & Gremien
  • Ausstattung & Forschung
  • Service

Hochschul-Unternehmen

WINGS - Wismar International Graduation Services GmbHWINGS - Wismar International Graduation Services GmbHForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule WismarForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule Wismar

Social Media

FacebookFacebookTwitterTwitterYouTubeYouTubeInstagramInstagramLinkedInLinkedIn
AkkreditierungAkkreditierungFamiliengerechte HochschuleFamiliengerechte HochschulePartnerhochschule des SpitzensportsPartnerhochschule des SpitzensportsCharta der VielfaltCharta der VielfaltE-QualityE-QualityWeltoffene HochschulenWeltoffene Hochschulen
Hansestadt WismarHansestadt WismarHansestadt RostockHansestadt RostockLandkreis NordwestmecklenburgLandkreis NordwestmecklenburgMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern

© 2021  Hochschule Wismar

Nach oben