MVU-Vortragsreihe
Forscher:innen unserer Hochschule und geladene Gäste informieren in dieser Veranstaltungsreihe jeden zweiten Dienstag über aktuelle technische Entwicklungen und neueste Forschungsergebnisse aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik sowie angrenzender Fachgebiete.
Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich und richtet sich an alle interessierten Studierenden, Lehrende und Mitarbeitende. Sie beinhaltet sowohl Beiträge aus unserem Haus als auch Vorträge externer Firmenvertreter:innen und soll die Möglichkeit eines regelmäßigen, bereichs- und fakultätsübergreifenden Austausches bieten.
Die Vorträge werden in Hybridform abgehalten. Wer an der Veranstaltung teilnehmen oder über das weiterführende Vortragsprogramm informiert bleiben möchten, kann sich in Stud.IP in die Veranstaltung eintragen.
Wo und Wann · Haus 1, Hörsaal 321 oder online Stud.IP, Beginn 17.00 Uhr
Veranstalter · Bereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik
Programm Sommersemester 2022
22.03.2022 | Prof. Dr.-Ing. Daniela Schwerdt |
Rissdetektion mittels Schallemissionen Aktuelle Forschungsthemen und Untersuchungsmöglichkeiten in der Arbeitsgruppe Werkstoffkunde |
05.04.2022 | Tim Polley, HNP GmbH | Mikropumpen und ihre Anwendungen in der Mikrofluidik |
19.04.2022 | Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hornberger, Prof. Dr.-Ing. Jens Kraitl, Prof. Dr.-Ing. Olaf Simanski |
Forschung und Lehre in der Medizintechnik Eine neue Arbeitsgruppe der Bereiche MVU und EuI stellt sich vor |
03.05.2022 | Henry Forster, Geschäftsführer Ihlenberger AG | Ressourcenschutz statt Abfall |
17.05.2022 | Falk Pudschun, INROS LACKNER SE |
Wieso eigentlich Gebäudetechnikplanung? Ziele, Planungsprozess, Systementscheidungen |
31.05.2022 | Prof. Dr. rer. nat. habil. Marion Wienecke | Optische und neuartige mikro elektromechanische Wasserstoffsensoren |
14.06.2022 | Prof. Dr. rer. nat. Falk Hillmann | Antrittsvorlesung Professur "Biochemie/ Biotechnologie" |