Die Websites der Hochschule Wismar verwenden zur statistischen Webanalyse die Open-Source-Software Matomo, um das Nutzererlebnis für Sie als Besucher stetig zu verbessern. Hierbei werden sämtliche Daten anonymisiert erfasst, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Sie können hier entscheiden, ob die Webanalyse Ihre Nutzer-Interaktionen mit dieser Website speichern darf oder nicht. Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen dieser Seite nicht erneut gefragt werden. Sie haben jedoch auf der Seite Datenschutz die Möglichkeit, diese Einstellung anzupassen oder zu löschen. Sie finden dort auch weitere Informationen zu den gespeicherten Daten.
Erlauben Sie die Verarbeitung anonymisierter Daten bzgl. Ihrer Nutzerinteraktionen zu Zwecken der Webanalyse?
Kann man als blinder oder sehbehinderter Mensch zur See fahren?
Bildunterschrift: Mit Rollstühlen wurden auch die Freiflächen und Verkehrsanlagen im Umfeld des Campus getestet. Foto: Dr. Antje Bernier
Was war da los am Freitagmittag auf unserem Warnemünder Campus? Kann man jetzt als blinder oder sehbehinderter Mensch zur See fahren? Kurze Antwort: nein, das ist (noch?) nicht möglich.
Aber weil sich derzeit nahezu keine Studierenden sowie nur sehr wenige Mitarbeitende und Lehrkräfte auf dem Gelände des Bereiches Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik aufhalten, war ausreichend Platz für eine besondere Übung mit Blindenlangstöcken und Rollstühlen. Selbsterfahrung war Teil eines Betriebsausfluges für Ingenieurinnen und Ingenieure der IPO Unternehmensgruppe aus Greifswald. Geleitet wurde die Schulung von Dr. Antje Bernier, die in Wismar barrierefreies Bauen lehrt.