Produktionstechnisches Labor

Graduiertenakademie KalendereinträgeGraduiertenakademie

Experiment Entscheidungen treffen: Ambivalenzen nutzen, Gelegenheiten erkennen

Drohnen-Blick auf den Campus Loefflerstraße

- Eröffnung einer philosophischen Perspektive auf das Thema Entscheiden
- Übertragung dieser Perspektive auf eigene, die berufliche Positionierung betreffende Entscheidungsfragen
- Ermittlung und Reflektion der „Geländer“, die das Entscheiden beeinflussen
- Erprobung eines „Denken ohne Geländer“ mittels praktischer Übungen

Im Rahmen unserer beruflichen Positionierung sind wir immer wieder mit der Frage „Wie entscheide ich mich richtig?“ konfrontiert. Der Workshop lädt dazu ein, diese Herausforderung aus einer philosophischen Perspektive zu betrachten und einen neuen Blick auf Entscheidungen zu eröffnen. Mit der Philosophin und Beraterin Dr. Mareike Teigeler erarbeiten Sie, wie Sie Entscheidungen dafür nutzen können, das für Sie Bedeutsame zur Sprache zu bringen. Durch die Auseinandersetzung mit Hannah Arendts „Denken ohne Geländer“ oder Jacques Derridas „Sprung in einen kreativen Akt“ soll Freude am Entscheiden geweckt werden. Freude daran, sich mit seinen Anliegen mitzuteilen und Verantwortung für eine Entscheidung zu übernehmen, die nicht die einzig „richtige“, sondern die für Sie in einer bestimmten Situation passende ist.

Trainerin: Dr. Mareike Teigeler (mareiketeigeler@yahoo.de)
Datum: 16.11.2023
Format: Präsenz-Workshop
Kurssprache: Deutsch

Bitte melden Sie sich für diesen Workshop bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn über unsere Online-Kursanmeldung an.

Kontakt zur Veranstaltung
Graduiertenakademie der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1618
graduiertenakademie@uni-greifswald.de

 


Back