Die Websites der Hochschule Wismar verwenden zur statistischen Webanalyse die Open-Source-Software Matomo, um das Nutzererlebnis für Sie als Besucher stetig zu verbessern. Hierbei werden sämtliche Daten anonymisiert erfasst, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Sie können hier entscheiden, ob die Webanalyse Ihre Nutzer-Interaktionen mit dieser Website speichern darf oder nicht. Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen dieser Seite nicht erneut gefragt werden. Sie haben jedoch auf der Seite Datenschutz die Möglichkeit, diese Einstellung anzupassen oder zu löschen. Sie finden dort auch weitere Informationen zu den gespeicherten Daten.
Erlauben Sie die Verarbeitung anonymisierter Daten bzgl. Ihrer Nutzerinteraktionen zu Zwecken der Webanalyse?
Carolin Grodt aus dem Studiengang Verfahrenstechnik, Energie-, Umwelt- und Biotechnologie hat mit ihrem engagierten Beitrag "Kurz vor Lüften" den Science Slam der Hochschule Wismar gewonnen. Sie präsentierte in 10 Minuten fachkundig, prägnant und extrem unterhaltsam das Ergebnis Ihres Projektes "Aufbau und Programmierung eines CO2-Messgerätes auf Basis von Arduino-Technik und MATLAB", welches von Prof. Dr.-Ing. Thorsten Pawletta sowie Dr. Olaf Hagendorf von der Forschungsgruppe "Computational Engineering and Automation" (CEA) betreut wurde.
Wie hart die wirklich excellente Konkurrenz war, zeigt ihr Sieg mit nur einem Punkt Abstand zum Zweitplatzierten. WIR GRATULIEREN!