• Studieninteressierte
  • Studierende
  • Ausländische Studierende
  • Wirtschaft
  • Presse & Medien
  • Alumni
Close
  • Hochschulbibliothek
  • Mensa-Speiseplan
  • Sportangebote
  • LSF-Portal
  • StudIP
  • ILIAS
  • Servicepoint
  • Studiengänge
  • Personen der Fakultät
  • Personen der Hochschule
  • Veranstaltungskalender
  • Feedback senden
Close
Close
Hochschule Wismar
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Gestaltung
  • Informationen für …
  • Schnelleinstieg
  •  
  •  
Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Bereich Seefahrt
  •  
  • Fakultät
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Thesis-Themen
      • Jobs
      • Bildergalerien
    • Personen & Gremien
      • alle Personen
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Fakultätsrat
      • Fachschaftsräte
      • Professoren
      • Mitarbeiter
      • Honorarprofessoren
      • Lehrbeauftragte
    • Ausstattung & Forschung
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Institute
      • Forschungsgruppen
    • Service
      • FAQ Studium
      • FAQ IT- und Infrastruktur
      • FAQ Öffentlichkeitsarbeit
      • FAQ Verwaltung
      • Vorlagen und Richtlinien
  • Bereiche
    • Bauingenieurwesen
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Vorlesungspläne
      • Prüfungspläne
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Outgoing
      • Exkursionen
      • Forschung
      • Kontakt
    • Elektrotechnik & Informatik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Vorlesungspläne
      • Prüfungspläne
      • Arbeitsbereiche
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Kontakt
    • Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Vorlesungspläne
      • Prüfungspläne
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Standort Malchow
      • Kontakt
    • Seefahrt
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Logbuch
      • Veranstaltungen
      • Studiengänge
      • Forschung
      • Weiterbildung
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Fachschule Seefahrt
      • Kontakt
  • Studium
    • Vor dem Studium
      • Studienangebot
      • Studienberatung
      • Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte
      • Bewerbung
      • Studieren ohne Abitur
      • Warum Wismar?
    • Im Studium
      • Service-Einrichtungen
      • Beratung und Information
      • Studienorganisation & Termine
      • Semesterablaufplan
      • Vorlesungspläne
      • Prüfungspläne
      • Fachschaftsräte
      • Themenvergabe
    • Neben dem Studium
      • Hansestadt Wismar
      • In der Region
      • Feste Feiern
      • Ostsee
      • Campus Open Air
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Absolvententreffen
      • Jobs
  • Bewerbung
  • Startseite
  • Bereiche
  • Seefahrt
  • Logbuch
Seefahrt
  • Logbuch
    • Chronik der Ausbildung von Schiffsoffizieren 1846 – 1992

Logbuch

RSS-Feed

Das Logbuch als RSS-Feed abonnieren

Jahresfilter

Logbuch

23.03.2018

Von Anfang an dabei - Herr Sombke verabschiedet sich in den Ruhestand

Jede Seereise, sei sie auch noch so lang und ginge sogar über alle Weltenmeere, findet eines Tages mit der Ankunft im Bestimmungshafen ihr Ende. Und...

weiterlesen
24.02.2018

Zum 70. Geburtstag von Prof. Knud Benedict spielte Badister ...

Siebzig Jahre und kein bisschen leise ... Prof. Dr.-Ing. habil. em. Knud Benedict feierte am 24.02.2018  seinen 70. Geburtstag im Foyer des Maritimen...

weiterlesen
25.01.2018

Absolventin des Bereiches Seefahrt verteidigt ihre Dissertation erfolgreich

Frau Dipl.-Ing. (FH) Bettina Kutschera, M.Sc., verteidigte Ihre Dissertation an der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universtiät Rostock...

weiterlesen
12.01.2018

Studienorientierungstag für die Studienrichtungen Nautik/Seeverkehr und Schiffsbetriebstechnik

Am Freitag, den 12.01.2018 fand der 44. Studienorientierungstag für die Studienrichtungen Nautik/Seeverkehr und Schiffsbetriebstechnik am Bereich...

weiterlesen
20.12.2017

Kooperationsvertrag Hochschule Wismar/Bereich Seefahrt mit AIDA Cruises unterschrieben

Am 19.12.2017 wurde in Rostock durch den Rektor der Hochschule Wismar, Prof. Dr. jur. Bodo Wiegand-Hoffmeister und der Direktorin Maritime Training...

weiterlesen
18.12.2017

Studienorientierungstag für die Studienrichtungen Nautik/Seeverkehr und Schiffsbetriebstechnik

Am 15.12.2017 hieß es wieder "Leinen los" zum Studienorientierungstag für die seegehenden Studienrichtungen. Der 43. Studienorientierungstag begann...

weiterlesen
18.12.2017

Weihnachtsfeier am Bereich Seefahrt

Die diesjährige Weihnachtsfeier der Mitarbeiter(innen) des Bereiches Seefahrt und der Fachschule Seefahrt fand am Nachmittag des 14.12.2017 statt. Das...

weiterlesen
12.12.2017

Gäste von der Odessa Maritime Academy zu Besuch am Bereich Seefahrt

Am 12. und 13. Dezember 2017 sind unter Leitung der Rektors der Odessa Maritme Academy, Prof. Dr. Anatolii Oparin, Vertreter der Academy zu Besuch am...

weiterlesen
11.12.2017

Die Gleichstellungsbeauftragte am Bereich Seefahrt, Frau Cathleen Korte, lud zum Bastelnachmittag ein.

Am 30.11.2017 ab 15:30 Uhr fand für alle interessierten Frauen am Bereich Sefahrt im Rahmen der Gleichstellung ein informatives und gleichermaßen...

weiterlesen
11.12.2017

Prof. Dr. rer. pol. Sönke Reise war Gastprofessor an der Gdynia Maritime University

An der Gdynia Maritime University (GMU) werden in diversen Studiengängen junge Menschen ausgebildet, sowohl im nautischen oder technischen Bereich...

weiterlesen
07.12.2017

Seidlers Selbstversuch - Harte Manöver im Schiffsführungssimulator

Christoph Seidler von Spielgel Online ist Wissenschaftsjournalist und Autor des Formats "Seidlers Selbstversuch" und probiert "am eigenen Leib" vom...

weiterlesen
27.11.2017

Immer in Bewegung - die Studierenden der Studienrichtung Verkehrsbetrieb/Logistik unterwegs in Süddeutschland

Im Rahmen der Projektwoche im siebenten Semester der Studienrichtung „Verkehrsbetrieb/Logistik“ ging es im November 2017 für die Warnemünder...

weiterlesen
20.11.2017

Könnten Reeder an den Kosten der Vertiefungen der seeseitigen Zufahrten von Häfen beteiligt werden?

Am Donnerstag, 16.11.2017, hielt Prof. Dr. Reise an der Technischen Universität Berlin einen Vortrag zum Thema Anpassung von Hafeninfra- und...

weiterlesen
17.11.2017

Geschichte und Stadtentwicklung von Rostock - die internationalen Studierenden des Masterstudiengangs OMMS waren in der Hansestadt unterwegs

Die Studierenden des Internationalen Masterstudienganges Operation and Management of Maritime Systems trafen sich am 7.11.2017 zu einem geführten...

weiterlesen
17.11.2017

Warnemünder auf der EHEF-Messe in Jakarta

Am 4. und 5. November 2017 fand die Bildungsmesse EHEF (European Higher Education Fair) in Jakarta (Indonesien) statt, auf der auch der Bereich...

weiterlesen
16.11.2017

Besuch im Lidl-Logistikzentrum Rostock

Am Freitag, den 10.11.2017 ging es für die Studierenden der Studienrichtung Verkehrsbetrieb/Logistik in das Logistikzentrum von Lidl in Rostock. Auf...

weiterlesen
13.11.2017

10.11. um 11:10 Uhr: Die Narren sind los, aber wie!

Jedes Jahr zufälligerweise - oder ist es doch kein Zufall?- findet kurz vor der Faschingsvorlesung die geheime Zusammenkunft der Berliner statt....

weiterlesen
02.11.2017

14. Baltische Verkehrsforum zum Thema "Fähr- und RoRo-Schifffahrt auf der Ostsee - Wirkungen neuer Rahmenbedingungen"

Am 2. November 2017 fand im Hotel Neptun das 14. Baltische Verkehrsforum statt. Unser Professor für Verkehrslogistik, Sönke Reise, organisierte in...

weiterlesen
19.10.2017

Festveranstaltung 25 Jahre Bereich Seefahrt in Warnemünde

Auf "Voll Voraus" ist der Maschinentelegraph gestellt, der das Titelblatt der Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Bereiches Seefahrt in...

weiterlesen
07.10.2017

Traditionelles Kutterpullen des Fachschaftsrates Bereich Seefahrt

Auch dieses Jahr fand das traditionelle Kutterrennen statt. Spannende Wettkämpfe zwischen den Booten sorgten trotz regnerischen Wetters für gute...

weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 17

Kontakt

Hochschule Wismar
University of Applied Sciences
Technology, Business and Design

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Bereich Seefahrt

Richard-Wagner-Straße 31
18119 Rostock

Telefon +49 381 498-58 01
Telefax
+49 381 495-58 02


  • Standort Rostock-Warnemünde
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Feedback senden

Bereich Seefahrt

  • Logbuch
  • Veranstaltungskalender
  • Personen & Gremien
  • Studiengänge
  • Ausstattung
  • Forschungsprojekte am Institut für Innovative Schiffs- Simulation und Maritime Systeme (ISSIMS)

Fachschule Seefahrt

  • Leitung & Mitarbeiter
  • Bildungsgänge

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

  • Fakultät
  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik & Informatik
  • Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik
  • Seefahrt

  • Personen & Gremien
  • Ausstattung & Forschung
  • Service

Hochschul-Unternehmen

WINGS - Wismar International Graduation Services GmbH WINGS - Wismar International Graduation Services GmbH Forschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule Wismar Forschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule Wismar

Social Media

Facebook Facebook Twitter Twitter YouTube YouTube
Familiengerechte Hochschule Familiengerechte Hochschule Partnerhochschule des Spitzensports Partnerhochschule des Spitzensports Charta der Vielfalt Charta der Vielfalt E-Quality E-Quality Weltoffene Hochschulen Weltoffene Hochschulen Hansestadt Wismar Hansestadt Wismar Hansestadt Rostock Hansestadt Rostock Landkreis Nordwestmecklenburg Landkreis Nordwestmecklenburg Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern

© 2018  Hochschule Wismar

Nach oben