Videoverarbeitung
Wahlpflichtmodul
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse in Mathematik, Informatik, Programmierung, Programmiersprache C, Bildverarbeitung
Qualifikationsziele
- Vermittlung von Kenntnissen zu fortgeschrittenen und modernen Algorithmen der Bearbeitung von Videodaten und –strömen
- Vermittlung von Kenntnissen zu Video Codecs
- Befähigung zur Anwendung und Umwandlung verschiedener Dateiformate zur Videobehandlung
- Befähigung zur Nutzung und Anwendung von Software zur Videomanipulation
- Befähigung zur Entwicklung eigener Algorithmen zur Videomanipulation und -auswertung
- Vermittlung von Kenntnissen zur „erweiterten Realität“ (augmented reality)
- Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur Objektverfolgung in Videosequenzen
Inhalt
- Video Standards und Formate / Konvertierung
- Auswahlkriterien für Video-Hard- und -Software
- Einzelbild-Extraktion
- Farbkorrektur
- Effekt- und Filteralgorithmen
- Erzeugung von Video-Sequenzen
- Tracking
- 3D-Rekonstruktion („depth from motion“)
Literatur
- H. Wehr, F. Kurz: Videobearbeitung am Windows-PC, Sybex, 2002
- A. Lindhorst: Digitale Videobearbeitung mit Pinnacle Studio, Sybex, 2004
- S. Göhrs: Videos digitalisieren und bearbeiten, vmi, 2003
- C. Gierke: Der digitale Film, BoD GmbH, 2001
- J. Rose: Audio-Postproduktion im Digital Video, mitp-Verlag, 2004
- R. Kossak: Streaming Video, Beck Juristischer Verlag, 2003
- T. Moeslund: Introduction to Video and Image Processing: Building Real Systems and Applications, Springer, 2012
- J.W. Woods: Multidimensional Signal, Image, and Video Processing and Coding, Elsevier Ltd., 2011
- R. Chellappa et al.: Recognition of Humans and Their Activities Using Video, Morgan and Claypool, 2005
- R. Dörner et al.: Virtual und Augmented Reality (VR / AR): Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität, Springer, 2014
Dozent
1 SWS Vorlesung
1SWS Seminaristische Übung
2 SWS Praktikum
Leistungsnachweis
Voraussetzung zur Zulassung zur Modulprüfung ist die erfolgreiche Absolvierung der Praktika
Prüfung
120 min. schriftlich
oder mündlich
oder alternative
Prüfungsleistung
Wert
5 Credits